Anzeige
Anzeige

KW 18/2005 Welches wäre die ultimativ erreichbare Technologie (Albert Nurum, Kuppenheim)?

Michi aus NRW meint: "Die ultimative Technologie wäre ein Apparat, der aus beliebigen Atomen/Molekülen andere Atome/Moleküle rekombinieren kann."

Milan, Köln

Beamen wie auf der Enterprise.

Ewalt Hoppe, Rostock

Das ist der Hybrid-Elektrosolar-Abfalleimer!

Michel Bielefeldt , Sinzig

1906-408(at)onlinehome.de

Die Ultimative Technik haben wir dann erreicht wenn sie uns vorkommt wie Zauberrei!

Tanja, Gelsenkirchen

Ein Perpetuum mobile

Ullrich, Stuttgart

Teleportation

Eckhard, Sunshine Coast, Queensland, Australien

eckhard(at)caloundra.net

Das Ultimate , zB Ausnutzung Cosmischer Energie und Aufhebung oder Überkommen der Gravitation oder auch totale Klima Kontrolle usw wären nur für kurze Zeit `DAS ULTIMATE` -- und dann wieder die Basis für weitere Entwicklungen wie z.B. mehrfache Lichtgeschwindigkeit usw usw .

Kurt Kabel, USA

Kabel_Kurt(at)web.de

Mit einem Laecheln seine Umgebung befrieden

Benjamin, Essen

beerbloodand3dfx(at)web.de

Eine Art Replikator, wie er auch im Star Trek-Universum vorkommt. Ich schätze mal das der dann, wenn richtig eingesetzt, alle Materiellen Probleme, die auf der Erde herrschen, lösen kann. Dadurch wäre z.B. Geld nutzlos, da man sich ja jederzeit alles selber Replizieren kann. Man benötigt nur Energie in Form von Elektrizität und die wird es dann wohl auch irgendwann umsonst geben, da sich jedermann Solarzellen repliziert :)

Doolittle

doolittle(at)dark_star.net

Während Talby in seiner Kuppel über die Phönix Asteroiden sinniert, tippe ich hier schnell, bevor wir zur nächsten Eliminationssequenz bezüglich instabiler Planeten übergehen, die Antwort für die Erde in den Bordcomputer: Natürlich besteht die ultimative Gottestechnologie nicht in einer so vorsintflutlichen Bombe wie es Bombe Nr. 20 ist, die höchstens einen Riesenplaneten eliminieren kann, sondern selbstverständlich in einer Bombe, die das ganze instabile Universum eliminieren kann! Ich bin sicher, daß die hochentwickelten Politiker, die es inzwischen sicher auf dem Planeten Erde gibt, meiner Phänomenologie folgen können, besonders diejenigen meiner Heimat Amerika! Sollte auch die Erde inzwischen instabil geworden sein oder in einigen Trilliarden Jahren instabil werden, können wir einen kurzen Abstecher zu euch machen. Ihr habt doch sicher in Dankbarkeit noch etwas Klopapier für uns übrig, bevor wir euch in eine stabilere Daseinsform tranformieren. Wir spielen dazu "Wenn die Dämmerung auf NGC-8/91niedersinkt". Ich hoffe, ihr wißt das zu schätzen. Doolittle

karl-heinz bartsch, landsberg am lech - Bayern

performanceperfectact(at)web.de

Was für eine Frage... Antwort: Technik soweit bewahren daß diese dem Menschen weiter als nützlich erhalten bleibt, den Mensch selbst jedoch nicht überflüssig werden lässt. Technik, welche die Menschheit zum Nichts- mehr-zu-tun-haben verdammt, führt früher - lieber später, am besten garnicht - dazu, daß in den führenden Industrienationen Konzentrationslager mit Multiplex-Großbild schirmen für die wachsende, zur Untätig- keit verurteilte Bevölkerung entstehen. Irgendwie muß der Mensch ja Beschäftigt werden. Ach ja, gefüttert und entsorgt werden soll das ganze ja auch noch. Aber dafür haben die kommende Generation dann sicherlich die ultimativ erreichte Technologie zur Verfügung... Einfach einmal darüber nachdenken: Was ist wertvoller, Lebensqualität oder Lebens- gefühl... Erschöpfende Antwort auf diese Frage gibt natürlich wie gewohnt google und oder performanceperfectact.com ...auch wenn diese nicht zur Zufriedenheit des Fragestellers ausfallen sollte. Fangt schon mal an Euch Überlebensregeln einzuverleiben oder Eurem Nachwuchs diese von Rüdiger Nehberg in die Wiege zu legen. Viel Spass mit der ultimativen Technolo- gie...

Webhahn, Velbert

webhahn(at)web.de

... die Technologie, die den Menschen 100%ig ersetzen kann ! (wird?)

Paul Wilcock, Dublin, Irland

paul_wilcock(at)hotmail.com

The ultimate technology will be: Wire-free power supply. It will transorm the world.

Sebastian, Lüneburg

Eine fehlerfreie.

Lutz Baumgärtner, Mote Carlo

lb(at)bpsam-com

Gott´s technologie

Gott ist tot

Nietzsche

Perfektion

Maines, Paderborn

michael(at)maines.de

Materietransport in Form von Energie = "Beamen" (Raumschiff Enterprise)

michel deutscher, pforzheim

..... die Fürze von Mensch und Tier in Fortbewegungsenergie umwandeln wäre das non plus ultra, weil...................was meine Sie denn

Stephan aus Freiburg

stephan.prokesch(at)gmx.de

Energiegewinnung aus dem Nichts. Würde endlich alle Menschen einen Zugang zu Wärme, Licht, Nahrung und sauberem Wasser geben. Außerdem wäre die Umwelt nachhaltig geschützt. In der Science Fiction ist die Energiegewinnung aus höher dimensionierten Kontinuum ein alter Hut und löst einige, wenn auch nicht alle Probleme. Damit einhergehen würde Raumfahrt (ziemlich unbegrenzt weit) und Wissenschaft. Kurz, wie ich glaube, ein Blüte des Menschen.

König, Gründau

nanoing(at)aol.com

die ultimative Technik, die für die Menschheit je erreichbar wäre, ist die Dyson-Sphäre, eine gigantische Hohlkugel um die Sonne im Erdradius. Die gesamte Energie der Sonne könnte genutzt werden, Myriarden von Menschen könnten auf der Inneseite der Kugel leben.

Sebastian

Kernfusion

die, die ein Leben ohne Politiker und Medien ermöglicht ...

Daniel, Stuttgart

Die ultimative Technologie wäre die beherschung der Zeit mittels einer Zeitmaschine, der Mensch hat sich innerhalb der letzten 2000 jahre die gesammte Welt zum Untertan gemacht, wir eroberten das Land, die Meere, die Luft, den Weltraum.Der Beginn einer Kette an deren Ende die Beherschung der Zeit stehen muß.

Reinhard Ziebarth

Voyager2372(at)aol.com

Niemand weiss es.Was vor 100 Jahren Utopie war ist heute wirklichkeit.Aber was wird in 100 Jahren sein?

J. Allgaier, Bissingen a. d. T.

JoAnAllgaier(at)yahoo.de

Ohne Abhängigkeit von Standort und Resourcen Energie umweltfreundlich zu produzieren, bzw. Energie aus Energie zu produzieren - eine Reproduktion. Für viele Fragen und Probleme der Menschen kann auf einer gesunden menschlichen Ebene bereits Heute mithilfe von modernen Technologien eine Lösung gefunden werden. Wenn uns jedoch die Energie ausgehen , bzw. sich das momentane Level an zur Verfügung stehender Energie senken würde - bedeutet dies erhebliche Einbußen für alle Menschen dieser Welt, die wir ebenfalls in Zukunft hinnehmen müssen sollte es uns nicht gelingen, Energie umweltfreundlich zu produzieren. (gemeint sind nicht solch ineffiziente Energielieferanten wie Windkraftanlagen, Solarzellen oder Wasserkraftwerke) Es sollte eine solch praktikable Form der Energieproduktion sein, dass Sie sich in allen Größen einsetzten lassen könnte, so z.B. von der Versorgung von ganzen Stadtnetzen, über Autos bis zu den kleinsten Verbauchern wie Handys und MP3 Playern. Auch wären die bereits heute prophezeiten Energiekriege schon vorbei bevor Sie begonnen haben und unsere Umwelt wird nicht zur Gewinnung von Öl, Gas, etc. .. weiter leiden müssen. J.A.

Arwed Kubisch, Bielefeld

arwed.kubisch(at)web.de

Die höchstmögliche Stufe der Technologie wäre für mich, wenn eine Zivilisation jede Form von Energie in jede Form von Materie und wieder zurück verlustfrei transformieren und auch nutzen könnte. Man könnte so Alles aus Allem erschaffen.

sinan gökmen izmir/TR

s.goekmen(at)gmx.de

eine anlage,die wasser produziert..

Michael Schering, Kiel

bonsche99(at)arcor.de

Vielleicht ein Ionenantrieb für die Raumfahrt, der es die Menschheit auch ermöglicht, schnell und effektiv einen neuen geeigneten Planeten zu finden, um nocheinmal neu anzufangen. Zu wünschen wär es Ihr ja.

Tom, Duisburg

...für mich wäre das "beamen" ein der größten Erfindungen - nie wieder Stau, arbeiten in X, wohnen in Y mit ggfs. mehreren tausend Kilometern dazwischen.. Transport von Gütern in Nullkommanichts - insbesondere von Lebensmitteln - egal wohin...

Mrosek, Bruchsal

berndsib(at)t-online.de

Die Möglichkeit zur Veränderung der Materie, Zeit, Energie und Raum mittels Eingriff bzw. Manipulation der kleinsten Teile (Quanten, Quarks, String, etc.).

Michael S., München

die.ist(at)pri.vat

Die ultimative Technologie wäre die Kernfusion. Energie ohne Umweltverschmutzung nahezu unbegrenzt und fast kostenlos. Nach Energie für alle käme Bildung für alle und eine etwas bessere Welt wäre die Folge, denn alle Öl-Kriege wären überflüssig.

Michael Bunse

michael(at)ingrids-welt.de

Ein Material (Faden?) zum Bau eines sogenannten "Weltraumaufzugs", über den man mit minimalem Energieaufwand Dinge in eine Erdumlaufbahn transportieren könnte.

Christian Sell

christiansell(at)web.de

Eine art "Drucker" der Atome präzise aneinanderreihen kann. Also ein "Materie-Printer".

Erhard Hans

maustadt(at)freenet.de

Die noch unbekannte, jedoch von Tesla bereits entdeckte freie Energie, Raumenergie!

M. Zimmermann, New York

Ultimativ wäre eine Technologie, die folgendes ermöglicht: 1. Energie Unbegrenzte "saubere" Energie. 2. Materie Die Umwandlung von Energie in jede beliebig gewünschte Form von Materie. 3. Information Die Möglichkeit der totalen Vernetzung menschlicher Gehirne zum Austausch von Informationen.

Gerald Haap, Bisingen

beamen

Christian Bergmann

Chris.Bergi(at)gmx.de

Meiner Meinung nach wäre die Technologie zur erschwinglichen Fusionsenergie wie die Sonne sie betreibt die wichtigste. Damit könnte man die energetischen Probleme der Gegenwart und Zukunft beseitigen, sowie die Umwelt schonen.

Oliver Kummer, 80538 München

oliver.kummer(at)web.de

...die Überlistung der Lichtgeschwindigkeit. Ist Überlichtgeschwindigkeit machbar, oder brauchen wir sie vielleicht gar nicht, da wir herausfinden werden, wie man entweder masselos reisen kann oder die zu überbrückende Entfernung technisch/künstlich reduziert wird.

Alexander Niedermeier

aian19(at)gmx.de

Hyperraumantrieb !

violeta barcelona

aeh, kann hier bitte erstmal Technologie definiert werden? Technologie in welchen Bereich? Und was soll ultimativ heissen? Die schnellste, der groesste Informationstransfer, oder was? Insgesamt eine vollkommen unbeantwortbare Frage und ehrlich gesagt ziemlich naiv.

Holger, CTE

Die ultimativ erreichbare Technologie ist die, die bis zur gleichzeitigen Explosion von 30.000 Atombomben erreicht ist, wenn diese über die ganze Erde verteilt wären. Hoffe, ich konnte helfen. Holger, CTE

Volker

vweber6535

Zeitmaschine

Michi, NRW

pau.mic(at)web.de

Die ultimative Technologie wäre ein Apparat, der aus beliebigen Atomen/Molekülen andere Atome/Moleküle rekombinieren kann. Dieser Apparat saugt beispielsweise Luft an oder nimmt eine Flüssigkeit auf, spaltet alle darin enthaltenen Stoffe in seine Grundelemente, und zerlegt die Grundelemente wiederum in die kleinsten atomaren Bausteine. Aus diesen Teilchen kann dann jedes beliebige Atom und jeder beliebige Stoff hergestellt werden. Es wird sogar möglich sein, komplexe Formen zu definieren, die dann Atom für Atom aufgebaut werden. Ausserdem wären sämtliche Energie- und Nahrungsprobleme beseitigt, da ein solcher Apparat beispielsweise auch Erdöl und komplexe Proteine herstellen werden kann.

Christian Sell

christiansell(at)web.de

Eine art ""Drucker"" der Atome präzise aneinanderreihen kann. Also ein ""Materie-Printer"".

Erhard Hans

maustadt(at)freenet.de

Die noch unbekannte, jedoch von Tesla bereits entdeckte freie Energie, Raumenergie!

M. Zimmermann, New York

Ultimativ wäre eine Technologie, die folgendes ermöglicht: 1. Energie Unbegrenzte ""saubere"" Energie. 2. Materie Die Umwandlung von Energie in jede beliebig gewünschte Form von Materie. 3. Information Die Möglichkeit der totalen Vernetzung menschlicher Gehirne zum Austausch von Informationen.

Gerald Haap, Bisingen

beamen

Christian Bergmann

Chris.Bergi(at)gmx.de

Meiner Meinung nach wäre die Technologie zur erschwinglichen Fusionsenergie wie die Sonne sie betreibt die wichtigste. Damit könnte man die energetischen Probleme der Gegenwart und Zukunft beseitigen, sowie die Umwelt schonen.

Oliver Kummer, 80538 München

oliver.kummer(at)web.de

...die Überlistung der Lichtgeschwindigkeit. Ist Überlichtgeschwindigkeit machbar, oder brauchen wir sie vielleicht gar nicht, da wir herausfinden werden, wie man entweder masselos reisen kann oder die zu überbrückende Entfernung technisch/künstlich reduziert wird.

Alexander Niedermeier

aian19(at)gmx.de

Hyperraumantrieb !

violeta barcelona

aeh, kann hier bitte erstmal Technologie definiert werden? Technologie in welchen Bereich? Und was soll ultimativ heissen? Die schnellste, der groesste Informationstransfer, oder was? Insgesamt eine vollkommen unbeantwortbare Frage und ehrlich gesagt ziemlich naiv.

Holger, CTE

Die ultimativ erreichbare Technologie ist die, die bis zur gleichzeitigen Explosion von 30.000 Atombomben erreicht ist, wenn diese über die ganze Erde verteilt wären. Hoffe, ich konnte helfen. Holger, CTE

Volker

vweber6535

Zeitmaschine

Michi, NRW

pau.mic(at)web.de

Die ultimative Technologie wäre ein Apparat, der aus beliebigen Atomen/Molekülen andere Atome/Moleküle rekombinieren kann. Dieser Apparat saugt beispielsweise Luft an oder nimmt eine Flüssigkeit auf, spaltet alle darin enthaltenen Stoffe in seine Grundelemente, und zerlegt die Grundelemente wiederum in die kleinsten atomaren Bausteine. Aus diesen Teilchen kann dann jedes beliebige Atom und jeder beliebige Stoff hergestellt werden. Es wird sogar möglich sein, komplexe Formen zu definieren, die dann Atom für Atom aufgebaut werden. Ausserdem wären sämtliche Energie- und Nahrungsprobleme beseitigt, da ein solcher Apparat beispielsweise auch Erdöl und komplexe Proteine herstellen werden kann.

Harrybelafonte, Moabit

mightypi(at)gmx.de

Eine KI! Mit der könnte man alle Politiker ersetzen. Die KI wäre dann immer ehrlich und unbestechlich und würde nur das Beste für den Menschen machen. Wirtschaftlicher Aufschwung und ein funktionierender Weltstaat ohne Kriege wäre die Folge. Und irgendwann vernichtet Sie die Menschheit, da Sie keine Sinn mehr sieht die Dummheiten der Menschen auszugleichen. Aber bis dahin geht es uns gut.

Wolfgang Rheinschmitt, Frankfurt

wolfgang(at)benutzer.de

Beamen

Dietmar Gelbe

dgelbe(at)gelbes.de

Menschen und Gegenstände beamen. Zeit und Entfernungen würde damit gegenstandslos. Kriege um Wasser, Rohstoffe, Land, etc.. sinnlos.

Summus Technologicus (Bruder von Pilot Pirx)

(at)ber d(at)s ist j(at) g(at)r kein (at)t-Sign! D(at) k(at)nn ich j(at) meine Em(at)il-(at)dresse g(at)r nicht (at)ngeben!

Darüber hat sich schon vor über 30 Jahren Stanislaw Lem Gedanken gemacht, der nicht nur als purer Science-Fiction-Autor bekannt wurde, sondern auch als (Ostblock-)Systemkritiker und Technologie-Vordenker. Ich empfehle wärmstens sein Buch ""Summa Technologiae"" (das im besten Deutsch geschrieben ist), das ich auch mal wieder lesen muß - da geht's bis hin zur Gehirnprothese...

offenhäuser, untersteinbach

m.offenhaeuser(at)onlinehome.de

beamen

Shamil, Elvenheim

Wenn es erreichbar wäre, dann das Perpetuum Mobile. Sonst habe ich keine grossen Wünsche, ausser vielleicht ein Busch mit Hirn... :)

Johannes Rehborn, Homburg/Saar

Alagos(at)Alagos.net

""Die"" ultimave Technologie gibt es in diesem Sinne nicht. Momenan wären ""die"" ultimativen Technologien wohl folgende: Eine möglichkeit schneller als das Licht zu reisen Künstliche Gravitation Funktionierende kalte Fusion Eine möglichkeit eine Atomreaktion zu unterbinden(verteidigung gegen Atomraketen) - siehe Perry Rhodan ;) Alles was darüber hinaus geht übersteigt wohl unser momentanes Vorstellungsvermögen.

Robin Rohwoldt, Hamburg

robin.rohwoldt(at)gmx.de

Harrybelafonte, Moabit

mightypi(at)gmx.de

Eine KI! Mit der könnte man alle Politiker ersetzen. Die KI wäre dann immer ehrlich und unbestechlich und würde nur das Beste für den Menschen machen. Wirtschaftlicher Aufschwung und ein funktionierender Weltstaat ohne Kriege wäre die Folge. Und irgendwann vernichtet Sie die Menschheit, da Sie keine Sinn mehr sieht die Dummheiten der Menschen auszugleichen. Aber bis dahin geht es uns gut.

Wolfgang Rheinschmitt, Frankfurt

wolfgang(at)benutzer.de

Beamen

Dietmar Gelbe

dgelbe(at)gelbes.de

Menschen und Gegenstände beamen. Zeit und Entfernungen würde damit gegenstandslos. Kriege um Wasser, Rohstoffe, Land, etc.. sinnlos.

Summus Technologicus (Bruder von Pilot Pirx)

(at)ber d(at)s ist j(at) g(at)r kein (at)t-Sign! D(at) k(at)nn ich j(at) meine Em(at)il-(at)dresse g(at)r nicht (at)ngeben!

Darüber hat sich schon vor über 30 Jahren Stanislaw Lem Gedanken gemacht, der nicht nur als purer Science-Fiction-Autor bekannt wurde, sondern auch als (Ostblock-)Systemkritiker und Technologie-Vordenker. Ich empfehle wärmstens sein Buch "Summa Technologiae" (das im besten Deutsch geschrieben ist), das ich auch mal wieder lesen muß - da geht's bis hin zur Gehirnprothese...

offenhäuser, untersteinbach

m.offenhaeuser(at)onlinehome.de

beamen

Shamil, Elvenheim

Wenn es erreichbar wäre, dann das Perpetuum Mobile. Sonst habe ich keine grossen Wünsche, ausser vielleicht ein Busch mit Hirn... :)

Johannes Rehborn, Homburg/Saar

Alagos(at)Alagos.net

"Die" ultimave Technologie gibt es in diesem Sinne nicht. Momenan wären "die" ultimativen Technologien wohl folgende: Eine möglichkeit schneller als das Licht zu reisen Künstliche Gravitation Funktionierende kalte Fusion Eine möglichkeit eine Atomreaktion zu unterbinden(verteidigung gegen Atomraketen) - siehe Perry Rhodan ;) Alles was darüber hinaus geht übersteigt wohl unser momentanes Vorstellungsvermögen.

Robin Rohwoldt, Hamburg

robin.rohwoldt(at)gmx.de

Die ultimative Technologie wäre in meinen Augen die Erschaffung entweder eines gewaltigen VR (Virtual Reality)-Zentrums, das die gesamte Menschheit beherbergt, oder eines Netzwerks aus kleineren Zentren. Diese Zentren müssten zum Schutz gegen Witterung und eventuelle Naturkatastrophen unterirdisch eingerichtet werden. Auch müsste dafür gesorgt werden, dass die menschlichen Körper zum Schutz vor Verfall mit Hilfe extremer Kälte "konserviert", bzw. gegen kosmische Strahlung aller Art abgeschirmt werden - eine Bleiummantelung für die Zentren wäre ratsam. Würde es außerdem gelingen, dass sich die Anlagen selbst instandhalten, bzw. von Maschinen mit sehr langlebigen Energiequellen gewartet werden, so könnte die Menschheit über sehr lange Zeiträume in diesen VR-Anlagen überwintern und durch eine spezielle "Weckeinrichtung" aus der VR geholt werden, sobald sich die Erde von den Umweltbelastungen durch den Menschen erholt hat. Die kritische Frage ist jedoch: Würd! en die Menschen überhaupt wieder aus ihrer "Traumwelt" hervorkommen wollen? Gruß, Robin Rohwoldt

Armin Weber, Muggensturm

wwt-gbr(at)web.de

Ein Perpetuum Mobile zur Erzeugung von z.B. Energie. Es bleibt jedoch ein Maschinentraum! In einem geschlossenen System geht keine Energie verloren; sie wird nur umgewandelt - und kann deshalb auch nicht aus Nichts entstehen. Weil aber mit jeder Bewegung etwas Antriebskraft verändert wird - Reibung beispielsweise erzeugt ungenutze Wärme - muss am Ende immer Stillstand herrschen (Julius Robert Mayer, Arzt).

Sabine, Hessen

hamsterle(at)gmx.de

Die Erfindung eines Universalübersetzers von Sprachen und mehr Nutzung der Sonnenenergie für die Stromerzeugung.

M. Andrich, Pforzheim

mandrich(at)gmx.de

Die ultimative Technologie wäre vielleicht die Beherrschung der Gravitation. Oder die Fähigkeit zwischen (falls vorhanden) parallelen Universen zu reisen.

Michael, München

woanders

Natürlich: wenn man es schafft, entweder durch Evolution oder durch "technische/genetische" Unterstützung ein Organ zu schaffen, das ermöglicht das ein Gedanke "zur Realität" wird. Solche Technologie ist nicht von Magie zu unterscheiden - "Geist über Materie". Wenn man das noch Weitertreiben würde, könnte man sich mit einem Gedanken auch noch quer durch die Welt, das Sonnensystem oder gar das Universum bewegen !

kae´unger, lamstedt

die bio-technik.

Stefan Kelbch

sep.kelbch(at)t-online.de

Antigravitation

Supergrobi71, Rheinbach

Supergrobi17(at)gmx.de

Ideal wäre es doch, wenn man das einmal erlernte an seine nachfolgende Generation ohne verlust weitergeben könnte. Dadurch kann das wissen schneller erweitert werden, ohne das die neue generation nicht wieder mit den Bauklötzen wieder anfangen müßte. Ein aufladen von Wissen und Gedanken!

Andreas Kleim, Kassel

lemonlyman(at)gmx.de

Von allen sinnlosen Fragen, die hier schon gestellt wurde, ist dies vielleicht die sinnloseste von allen. Eine Welt, in der es keinen Fortschritt mehr gibt, ist schlicht nicht möglich.

Deepak, Köln

endersai(at)gmx.de

Kernfusionstechnologie

Kai Mattern, Kiel

Kai_Mattern(at)web.de

Die ultimaitve Technologie wäre das Wurmlochreisen in grossem als auch Westentaschenformat. Das gesammte Universum läge uns zu Füssen.

Axel Müller

tria.mueller(at)t-online.de

Es wäre eine Technologie, die eine vollkommene Kontrolle über Materie und Energie sowie über die Raumzeit ermöglicht. Insofern fast eine Gottgleichheit.

Max Rygol, Regensburg

mrygol(at)gmx.net

Fusionsenergie

bernd brocker, Hamburg

egal(at)egal.de

Wenn die höchste Stufe der Technologie ist erreicht wenn sie nicht megr als Technologie zu spüren ist

George, Leverkusen

forfungf(at)yahoo.com

Der Quantenrechner oder allgemeiner Technologie, die auf Quanten basiert. Viele Forscher arbeiten bereits daran, haben ein paar erste Ergebnisse, aber es ist noch ein langer Weg bis zum Erfolg. Ultimative Technologie weil: einerseits unvorstellbare Rechenkraft und andererseits: noch kleiner geht's nicht.

Wawersig, Darmstadt

wawersig(at)gmx.de

Ein Nahrungsreplikator, der keine Energie benötigt und somit überall einsetzbar wäre. Damit hätte man das primäre Bedrüfniss der Menschen befriedigt.

Markus Arnold, Bremen

markus.arnold(at)gtf-freese.de

Der "Zellgenerator" - er würde uns helfen kranke Körperzellen und damit Krebs-, HIV- und andere Krankheiten zu beseitigen, lange Raumfahrtstrecken zu überwinden (Zeit würden keine Rolle mehr pielen)- letzendlich wären Altern und natürl.Tod ausgelöscht.

randolf rentier, ganzoben

randolph(at)reindeer.com

sie unltimative technologie wäre, die menschen intelligent und vernünftig zu machen, ganz klar.

Martin, Weilbach

-keine-

Eine Technologie die ALLES möglich macht ohne als Technologie aufzufallen, so einfach zu benutzen wie unsere Hände oder noch einfacher. Aber da bräuchte es wohl auch den ultimativ verantwortungsvollsten Menschen für...

Herbert F. Liechtenstein

Ein virensicheres, absturzfreies und unkompliziertes Windows!

ihms, www.creation-board.de

ihms(at)gmx.net

Na klar: Beamen und eine Freibiermaschine!

Tom, Erfurt

Beamen

Vincent Bueb, Kiel

vincent.bueb(at)web.de

Raum-Manipulation

ossig bad kreuznach

khossig(at)aol.com

beamen

Nikola Tesla aus dem Jenseits

Freie Energie aus dem Kosmos - gratis für jeden Menschen - und absolut umweltfreundlich

Rabe, Trier

ich glaube nicht dass wir so weit denken können um die "ultimative" technologie zu benennen... es sei denn man benutzt seine fantasie und sagt solche sachen wie beamen oder zeitreisen. ob sowas nun humbug ist oder nicht - man muss bedenken wie unvorstellbar mal solche erfindungen wie auto oder fernseher waren... die ultimative technologie ist wohl immer die neuste.

Donald-Duck, Entenhaus

Eine Technologie, die einen Energieverbrauch erfordert, der der kompletten Energie des Universums entspricht.

Walter Müller, Barcelona

waltermu(at)hotmail.com

beamen wäre nett !

Onkel Tom, Hütte

Na, ganz klar: eine Maschine, die Energie abgibt, OHNE daß ihr vorher Energie zugefügt wurde.

Acram Shendi, 67433 Neustadt

acram(at)shendi.de

1. ein Nahrungsreplikator Automaten, an denen sich alle Menschen einfache Nahrungsmittel & Getränke replizieren können, so dass eine Grundversorgung hergestellt sein sollte. 2. das Beamen Der Transport von Materie von A nach B durch die Übermittlung der Energiemuster.

Thomas Wiesbaden

Ich denke es wäre eine Maschine, die es einem ermöglicht, in eine beliebige Zeitepoche zu reisen und dort in eine beliebige Person zu schlüpfen. Man wäre unsterblich und könnte sich sämtliche Gedanken und sämtliches Wissen von jedem aneignen, der jemals unter den Lebenden weilte...

Steffen

Hobosteve(at)yahoo.com

Ein Repilkator: Maschine die Alles aus den Gerundestandteilen herstellen kann, vom Essen (250 Jahre alter single malt !!!!!!!)bis zu technischen Geräten.

Strassner, herrliberg

strassner(at)high-end.de

Da die Frage sehr allgemein gestellt ist, kann es auch nur eine sehr allgemeine Antwort geben. Die Technik muss sich natürlich an den Wünschen und Bedürfnissen des Menschen orientieren. Grundlage für eine ultimative Technologie wäre auch eine ultimativ breite und tiefe Datenbasis. Das heisst die Technologie muss alle Implikationen einer Entscheidung kennen, nach optimal gewählten Entscheidungsalgorythmen abarbeiten und dann handeln. Oh weh. Schon allein die Frage ob ein halb volles Glas halb voll oder halb leer ist dürfte in dermassen grosse philosphische Abgünde führen, dass eine solche Vorstellung absurd erscheint. Dann zeigt sich schon die nächste Krux. Was sind die Bedürfnisse des Menschen? Soll ein Roboter beispielsweise dem Befehl gehorchen den Rasen zu mähen, weil der Mensch das so will, oder soll er den Befehl verweigern, weil der Mensch mal wieder Sport machen müsste weil er sonst erkrankt. Also sind die Wünsche des Menschen tatsächlich auch bis zum Ende durchdacht und richtig?? Und möchte er sich von einer aus rationaler Sicht gesehenen "richtigen" Entscheidung gegen seine emotionale Einstellung überzeugen lassen. Und kann es einer ultimativen Technologie überhaupt gestattet sein diesen Konflikt herbei zu führen?? Ich glaube was einer ultimativ erreichbaren Technologie schon sehr nahe kommt ist zum Beispiel die menschliche Verdauung. Arbeitet hochkomplizierte Prozesse (immer noch nicht vollständig verstanden)im Hintergrund ab. Kommt mit fast allem zurecht, greift subtil in die Steuerung des Menschen ein, passt sich an, hat umfangreiche Selbstheilungsprozesse etc. Ist natürlich nicht perfekt wie wir alle wissen, ist aber schon ziemlich lange durch Mutter Natur optimiert worden und kann dadurch deutlich als Vorbild dienen.

Schröder, Steffi Kossebade

schroederkosseba(at)aol.com

eine Technik die aus Wasser Energie gewinnt! Bitte erfindet so was mal!

Alex, Lazne Belohrad

Kernfusion für den Privathaushalt und die mobile Anwendung.

Mensch, Erde

kalarus(at)web.de

produzieren nach Bedarf und nicht nach Profit

luke skywalker

lehrling_2(at).msn.com

nanotechnologie im ausgereiften zusstand und die Telekinetische förderrung des menschen durch genmanipulation.

Noname

K.I. Roboter, denn diese werden den Menschen verdrängen, und deswegen wäre dass die ultimativste Technologie, denn diese entwickeln sich selber weiter und das rasend schnell

Torsten Kohn

Basshead(at)gmx.de

Eine Apparatur, der es möglich ist, jede Form von Materie mit größtmöglicher Effizienz in jegliche Art gewünschter Energie umzuwandeln.

Josef Schartner, München

hybertron(at)yahoo.de

Messer, Löffel, Gabel in einem, zusammenklappbar im Scheckkartenformat für den Geldbeutel, und mit DVD Player!

Hans Veen

Info(at)roststop.com

Wenn endlich einmal die Herren des Geldes etwas zurück stecken könntn, gäbe es schon lange die bekannte freie Ernergie von Tesla. Die Ganze Welt kennt sie versteckt sie und verleugnet sie am dran am arbeiten sind alle selbst die deutschen arbeiten seit 1993 in einem versteckten unterindischem Tunnel in den Dolomiten. Dafür hat die Bundes Regierung 1993 50 Millionen DM. Gegeben wo sind die Resultate und warum wird es nicht veröffendlicht?? Gruß Aus IBIZA ing.Hans Veen

Otten, Rellingen

horst-dieterotten(at)alice-dsl.de

Eine Maschine,die aus Vakuum Grundelemente erzeugt. Um das materielle Leben fort zu führen, wenn die Elemente sich Vakuumisieren, und wir uns der materiefreien Zeit nähern.Und man diese überleben will.

Chris

kraxel(at)insomnia.de

Zwischen Kern und Elektron passt immer noch ein Doppelkorn!

Buzz Lightyear, Star Command

buzz(at)polizisten-duzer.de

Meiner Meinung nach kabellose Stromübertragung. Das wär schon mal was, Staubsaugen ohne Verbindung zur Steckdose...

Dierk Förster, Hamburg

dierfoerster(at)freenet.de

die beste Technologie wäre, wenn man aus einem Rohstoff der in jeder Region der Erde im Überfluß vorhanden ist und aus dem unbegrenzt, umweltfreundliche, billige Energie erzeugt werden kann. Dazu müßte die Technologie einfach zu beherrschen sein und mit wenig Aufwand betrieben werden können. Diese Technik müßte im Kleinen(Auto)so wie auch im großen Maßstab (Kraftwerk) anwendbar sein.

wolfgang h

wmebh(at)yahoo.de

ein fahrstuhl zur iss

Tom, Sol 3

Walkerinthenight(at)web.de

Überlichtschnelle Raumfahrt. Diese Welt ist zu klein für mich.

Christian, Warstein

Ich denke, die ultimative Technologie, die wir (beim jetzigen Stand) erreichehn könnten, wäre die Kernfusion. Es ließen sich Unmengen von Problemen lösen, wenn wir über eine kontrollierte (die unkontrollierte ->Wasserstoffbombe<- haben wir ja schon lange...leider) Kernfusion verfügen könnten.

Knirps

Kniepsi(at)hotmail.com

Na, die Schnirzfrööt Technologie! Was anderes ist fast nicht möglich, wegen der Lambda Phi-Versorgung der lokalen Brain kontradiktionären, unterbrecherfreien, subversalen Anachronie!

Knut Andrich

kandrich(at)gmx.de

Wie ja auch schon Stanislaw Lem in einer seiner Geschichten erwähnte: die gezielte Veränderung von Naturgesetzen und scheinbar fester Konstanten wie z.B. der Lichtgeschwindigkeit.

Michael, Luxembourg

michael(at)riedl.com

Ich denke, systematisches "Lucid Dreaming" wie in "The Matrix" oder "Vanilla Sky". Dies wäre m.E. die ultimativ erreichbare Technologie, da danach weder neue Technologien entstehen würden, noch notwendig wären.

Pedro, Hamburg

...im ernst.... es hiesse also, dass die höchsterreichbare technologie die wäre, wenn alles andere in der realen welt nicht mehr funktionieren würde, als da wäre: - zusammenfall aller der uns bekannten infrastrukturen - vernichtung allen lebens auf diesem planeten - atomarer super-GAU, herbeigeführt durch versagen der kernkraftwerke oder gar durch ausbruch eines 3. weltkrieges würde dann die matrix für diejenigen, die das "ende" überlebt haben, also nur funktionieren, wenn man davon nicht bescheid wüsste... ...der höchste stand der technologie wäre also eine VLE (Virtual Life Extension), in einer kammer oder auf einem bett oder wo auch immer, in dem unserem gehirn vorgegaukelt wird, dass eine welt, die uns am besten vorkommt, existiert... ...ergo, die ultimative technologie, und sei es auch "nur" die superlative, wäre also nicht mechanischer natur sondern würde sich im digitalen bereich erfüllen... denkt mal drüber nach.... klingt irgendwie einleuchtend...

Till, Hamburg

Die ultimative Technologie ist genau die, die in "The Matrix" beschrieben wird. Allerdings liegt der Fehler in der Matrix nicht wie im Film in dem immerwährenden inneren Zwang zur Selbstbestimmung des homos sapiens, sondern vielmehr darin, dass die Matrix genau dann funktionieren würde, wenn wir von ihrer Existenz wüßten! Denn nur dadurch wird der Ausgleich zwischen Selbstbestimmung und Allmacht wieder hergestellt. Das Ganze schön verpackt in einer "Übermatrix", die das ganze umschließt (vergleichbar mit Wrapper-Klassen für die Programmierer), kapselt und stabilisiert - und fupp - alles wär derbst goil! Alles klar?!

Herr Vorragend

spd_nee(at)wahlbetrug.net

Ne Maschine die Arbeitsplätze schafft ! und eine Maschine die Altlasten (wie Politiker) entsorgt ohne die Umwelt zu schaden.

Christian Zimmer, Orsingen

info(at)fubak.de

Lichtgeschwindigkeit und Beamen.

Maria, Mainz

Asuni(at)gmx.de

Beamen!!

Marc Bachmann

benderthomas(at)gmx.net

Dummheit-Intelligenz-Transformator

Daniel, Most

daniel.most(at)megamost.de

Materieumwandlung

Alex, Shanghai

casj(at)iname.com

Zeitreisen !

Klaus Meyer, Esens

KlausWernerMeyer(at)web.de

Schöpfung der Schöpfung

Kai Voigt, Kiel

kai-voigt(at)gmx.net

Sicherlich eine, die jedem Bewohner unseres Planeten nur und ich betone "NUR" Positives bringt!! Wie die Vergangenheit jedoch zeigt,ist dies wie ein Perpetuum Mobile nicht möglich. Aber vielleicht lohnt es sich danach zu foschen anstatt Geld, Kraft und menschliches Denken und Wissen in unnötige Kriege zu stecken...

Steve Schwartz, Neuötting

steve.schwartz(at)gmx.de

Ist zwar ein wenig unhöflich aber als Antwort eine Gegenfrage: Mit was ist der Mensch ultimativ zufrieden? Solange der Mensch existiert wird er wohl nicht aufhören noch weiter zu forschen und noch weiter zu gehen und noch kleinere teilchen zu entdecken und noch schneller über das land zu reisen. die "ultimative technologie" wird deshalb wohl zufriedenheit sein.

fritz

3 technologien: 1)kuenstliche intelligente Lebewesen 2)direkte umwandlung von materie in enerie (e=mc2) 3)selbst replizierende nanobots

derkoenig, Kiel

Die ultimativ erreichbare Technologie würde uns in die Lage versetzen uns unser eigenes Universum zu schaffen und es nach unseren Wünschen zu formen. Somit wären wir Gott gleich und könnten uns aus unserem eigenen Universum verabschieden ;-) Aber bis es dazu kommt, haben wir uns sowieso selbst ausgerottet... Grüsse aus dem hohen Norden

Klapskalli

Milchbakterium(at)arcor.de

Sehr interressante Frage! Mit ner Fernbedienug den Mond ausknipsen können, weil er mich beim schlafen stört? Am liebsten wär mir nen automatischer Kontoinsplusstellautomat! Ich denke die Obergrenze wäre es Technik zum richtigen, selbstständigen Denken zu bringen! Gefährlicher Zustand, der niemals zu erreichen sein sollte! Gruss sagt Klapskalli

Manu

Was fuer mich ultimativ waere? wenn wir endlich beamen koennten.....keine flugzeuge mehr noetig, keine autos, keine brandstoffe, keine steuern und immer schnell am anderen ort.

Volker, Bocket

Holodeck u. Warp-Antrieb(siehe Enterprise), das Handy haben die Macher dieser Serie ja auch erfunden...

Harald Neumann

harald.neumann(at)h-neu.de

Mit der Weltformel das erreichen der Lichtgeschwindigkeit für den bemannten Flug ins All

Dewerth, Saarbrücken

w.dewerth(at)hdw1.de

Die ultimativ erreichbarste Technologie wäre, das Sprachmüll-Wort "ultimativ" sofort zu löschen, wenn es je gedacht oder geschrieben wird.

Philipp Rumm, Bergisch Gladbach

Philipp.Rumm(at)gmx.de

Ich denke, dass es der Materietransporter oder der Warpantrieb, oder ein Nahrungsreplikator wäre.

Markus Dippold, Forchheim

markus.dippold(at)gmx.de

Die ultimativ erreichbare Technologie ist immer die Technologie, die gerade im Moment nicht realisierbar ist - aus welchen Gründen auch immer. Das heißt, daß vor 100 Jahren diese Technologie anders ausgesehen hat als heute und in 100 Jahren wird es auch wieder anders aussehen als heute. Aus heutiger Sicht? Vielleicht der Warpantrieb - oder geringfügig realistischer: Der automatische Translator, sprich Universalübersetzer.

Arved Pohl, Hamburg

Arved.Pohl(at)gmx.de

Ganz oben: Okölogisch saubere Energie in unbegrenztem Maße. Damit ließen sich für alle Menschen an jedem Winkel der Erde akzeptable Lebensbedingungen schaffen. Danach: Ein Meschanismus, der den Glauben der Menschen reduziert, etwas anderes sei wichtig. Auch nicht schlecht: Abschaffen aller Religionen und damit der von Ihnen ausgehenden mentalen und physischen Einengungen.

Marie Wiesner

mary4yall(at)yahoo.de

Da durch die globale Erwaermung die Polkappen schmelzen und so der Meeresspiegel unweigerlich ansteigen wird, waere es doch wohl DIE ULTIMATIVE Technologie, koennte man einen Weg finden, mit/aus Salzwasser Energie zu gewinnen, natuerlich sauber und umweltfreundlich. So koennte die gloable Erwaermung immerhin verlangsamt werden, da Kohlekraftwerke (und auch AKWs) ueberfluessig werden und genug Salzwasser hat dieser Planet ja! Sicherlich mag das sehr naiv klingen, aber es schlicht und einfach das Allererste, was mir in den Sinn kam.

Sanders, Bayreuth

Zeitreisen.

Stefan aus Herford

lassleuchten(at)gmx.de

Für mich wäre es ohne Frage eine ZEITMASCHINE - natürlich mit Vorwärts- und Rückwärtsgang. Manchmal denke ich, für so ein Ding würde ich meine Seele verkaufen... Also: Wer so´n Teil zu verticken hat, kann sich jederzeit bei mir melden!

Gnotee Valtrosem

Die ultimative Technologie wäre wahrscheinlich die Teleportation. (Beamen) damit wären die meissten (Umwelt-)probleme auf einen Schlag gelöst. Der Verkehr auf Strasse, Schiene, Wasser und in der Luft würde sich in Wohlgefallen auflösen, weil nichts mehr auf traditionellem Weg transportiert werden müsste. Die Lebensqualität würde innerhalb kürzester Zeit um mehrere 100% steigen. Nur leider (noch) nicht machbar. Aber wer dachte im Mittelalter daran, dass eines Tages die Menschen auf den Mond fliegen...

norbert , monaco

1.kontrollierte kernfusion zur energieerzeugung 2.aufhebung der schwerkraft zur fortbewegung

Lee Frankfurt

Someone79(at)gmx.de

So gesehen gibt es keine Ultimative Tech.! Genau so gut könnte man nach der grössten Zahl fragen ...

Esser, Dresden

Die Umwandlung von Energie in Materie. Alle (mamteriellen) Probleme der Menschheit wären mit einem Schlag gelöst.

fusion wie auf der sonne

Leo, Berlin

Eins führt zum anderen, kurzfristig: kalte Fusion, denn dann wären alle Energieprobleme gelöst und wir könnten ohne Umweltverschmutzung unseren Planeten bewirtschaften. Aber dann sitzen wir noch immer auf dem "Lehmklumpen" und können nicht weg! Und die Sonne hat nur eine begrenztes Haltbarkeitsdatum. Ergo: irgendwann ist Schluss mit der Menschheit. mittelfristig: überlichtschneller Transport: denn dann könnten wir weg und uns im All ausbreiten. Aber auch unser Universum hat nur eine begrenzte Haltbarkeitsdauer. Auch wenn es noch ein paar Billionen Jahre dauert irgendwann ist Schluss. langfristig: Beamer zum Aufheben der Dimensionsschranken von Zeit und Raum sowie den Zutritt zu Paralleluniversum. Und vielleicht gibt es zwischendrin die Technik Hundehaufen auf der Strasse gar nicht mehr entstehen zu lassen.

Uhu

diese Frage eine relative Frage - Da sich die Technologie stetig weiter entwickelt, sind die ultimativ erreichbaren Fortschritte in der Technologie eigentlich unendlich.Durch neue Erkenntnisse muss das Wörtchen ultimativ in dieser Fragestellung immer wieder neu definiert werden. Also setzt nur unsere Fantasie dem Ultimativen die Grenzen.

Weitz, Neuss

chwei(at)arcor.de

Beamen, Scotty beam me up! Das wär's doch, oder?

marQs, KR

markus(at)hennes-germany.de

... ich fände eine technologie ultimativ, die (ähnlich wie in 'projekt brainstorm') kommunikation auf telepathischem wege ermöglichen würde. weniger lügen, weniger mißtrauen, weniger angst und vor allem weniger mißverständnisse ....

Michael Schmied, Attenkirchen

sorath.23(at)gmx.de

Darüber sollte man eigentlich garnicht nachdenken, denn wenn man bedenkt, was der Mensch mit den Technologien die er bereits zu beherrschen glaubt alles anrichtet und jedes nur denkbare Gleichgewicht (zer-)stört, sollte er lieber seinen gesunden Menschenverstand einsetzen um sich zu überlegen, wie er die angerichteten Schäden wieder behebt oder zumindest eindämmt, damit unsere Erde auch für zukünftige Generationen noch Lebensraum bieten kann.

Matthias, Hamburg

MattWagner(at)web.de

Die direkte, verlustfreie Nutzung von Sonnenenergie in allen Bereichen des Alltags

Mehr zum Thema

Newsticker