Die Pixel Smartphones sind auch deshalb beliebt, weil Google den Geräten sowohl gute Kameras als auch Top-Software spendiert. Das Google Pixel 8 Pro ist keine Ausnahme (hier im Test). Auf der Rückseite arbeitet das Gerät mit einer 50‑MP-Weitwinkelkamera, einer runderneuerten 48‑MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 48‑MP-Kamera mit Teleobjektiv. Auf der Vorderseite spendiert Google dem Gerät eine 10,5‑MP-Selfiekamera.
Zusätzlich eröffnet der neue Tensor-G3-Chip mehr Möglichkeiten in Sachen künstliche Intelligenz und Bildbearbeitung. Das geht sogar soweit, dass sich nun Störgeräusche aus Videos schneiden lassen und dank magischem Radierer schnell und einfach ganze Bildelemente auf Wunsch verschwinden.
Außerdem kann man Chip sei Dank bei mehreren Gruppenfotos das beste Gesicht für jede gezeigte Person auswählen und die Nachtsicht funktioniert nun auch mit Videos. Für Enthusiasten stellt Google außerdem Pro-Funktionen zur Verfügung, mit denen sich ISO, Belichtungszeit, Weißabgleich und andere Parameter manuell einstellen lassen.
Im Test soll es aber vor allem darum gehen, wie gut sich das Gerät bei spontanen Schnappschüssen ohne größere Einstellungen schlägt – zum Vergleich dient bei diesem Test das iPhone 14 Pro Max (hier im Test).