Deutscher Webvideopreis 2014 Wer macht die beste Comedy? Stimmen Sie ab!

Der Deutsche Webvideopreis sucht in der Kategorie "LOL" die besten Netz-Comedians des Landes. Bestimmen Sie mit, wer die Auszeichnung erhalten soll.

Am 24. Mai wird in Düsseldorf der Deutsche Webvideopreis 2014 in insgesamt 13 Kategorien verliehen. Eine davon ist "LOL" (Laughing Out Loud). Wie der Name schon erahnen lässt, geht es dabei um Comedy. Wir stellen Ihnen die sechs nominierten Beiträge vor, die Sie zum Lachen bringen wollen. Wer am Ende den Preis in der Kategorie "LOL" gewinnt, hängt auch von Ihrer Stimme ab.

"Tote Frau lebt??? - Sketch Selbstgedudel Davis Schulz" - 3Dudelsack3

Eine Kamera, ein Mikro und eine alberne Perücke - mehr braucht Davis Schulz alias 3Dudelsack3 nicht, um in "Tote Frau lebt???" einen absurden Dialog um eine imaginäre Frau zu entwickeln. Davis überzeugt vor allem mit Mimik und Stimme. Letztere setzt er auch gerne für Synchronisationen ein, in denen er beispielsweise Peter Jacksons "Der Hobbit" durch den Kakao zieht.

"Klaus Kauker rezensiert Beatrice Egli (DSDS)" - FernsehkritikTVplus

Einen Verriss der besonderen Art liefert der YouTube-Kanal FernsehkritikTVplus mit "Klaus Kauker rezensiert Beatrice Egli (DSDS)" ab. Dabei wird das Album "Pure Lebensfreude" der DSDS-Gewinnerin und Schlager-Sängerin Beatrice Egli in Form eines eben solchen schmalzigen Schlagersongs auseinandergenommen, wie er laut Kauker auch auf "Pure Lebensfreude" zu finden ist. Welch schöne Ironie.

"Lehrer, die jeder kennt" - Bullshit TV

Mit "Lehrer, die jeder kennt" haben die Macher von Bullshit TV eine amüsante Typisierung deutscher Lehrkräfte abgeliefert. Der Clip dürfte auch älteren Semestern ein Grinsen aufs Gesicht zeichnen - und sei es auch nur, weil sie an die gute und lang vergangene Schulzeit erinnert werden.

"Das Studio - Folge 1" - FernsehkritikTVplus

"Stromberg" lässt grüßen: In "Das Studio - Folge 1" wird der fiktive Büroalltag im Team von FernsehkritikTVplus mit den Mitteln der Doku-Soap darstellt. Chef Holger weiß alles besser - und das interessiert seine beiden Mitarbeiter herzlich wenig. So gehen sich alle gegenseitig auf die Nerven. Ans Vorbild reicht "Das Studio" vielleicht nicht heran, aber für unterhaltsame fünf Minuten langt es auf jeden Fall.

"Japanoschlampen #22" - Ein grausamer Fluch

Mit "Japanoschlampen #22" nimmt die deutsche YouTube-Pionierin coldmirror Anime-Serien aufs Korn. Das Motto der Webserie lautet "Schlampig gezeichnet, schlampig animiert, total stumpfe Anime-Scheiße" und beschreibt den Stil des Formats recht präzise. Der brachiale Blödelhumor von "Japanoschlampen" ist ein Markenzeichen der Bremerin, die durch Harry-Potter-Synchronisationen auf YouTube Bekanntheit erlangte.

"Schüler, die jeder kennt" - Bullshit TV

In "Schüler, die jeder kennt" drehen die Macher des in der Kategorie "LOL" gleich zweifach nominierten Kanals Bullshit TV den Spieß um und typisieren die Schüler. Mit dabei sind unter anderem der Sportler, der mit rein geistiger Betätigung wenig anfangen kann, oder der Übermotivierte, der den meisten wohl eher als Streber bekannt sein sollte. Alles in allem ein unterhaltsamer Kurzausflug in das Biotop Schule.

fra

PRODUKTE & TIPPS