Im Herbst 2016 kullerten die mit Stoff überzogenen Audiowürfel zum ersten Mal durch Kinderzimmer. Mittlerweile ist die Toniebox eins der beliebtesten Musikspielzeuge für Kinder. Beinahe 400 Tonies mit Hörspielen, Hörbüchern, Gute-Nacht-Geschichten und Märchen sind auf dem Markt. Dazu Tonieboxen in vielen Farben und Zubehör wie die Tonie-Lauscher oder Kreativ-Tonies, die individuell bespielt werden können. Neben den vielen Geschichten hören Kinder besonders gern Musik. Welche Musik-Tonies sich zum Einschlafen, Mitsingen oder Tanzen eignen, verrät der Artikel.
1. Partymusik: Tonies zum Tanzen
Die Hamburger Musiker "Deine Freude" rocken seit vielen Jahren mit Hip-Hop für Kinder durch Deutschland. Mit dem Tonie "Das Gelbe von Drei" können sich die kleinen Fans Klassiker wie "Schokolade", "Der Dummi mit dem Flummi" oder "Deine Mudder" ins Kinderzimmer holen. Ein "Best of" aus ihren Studioalben zum Tanzen und Mitsingen haben Flo, Lukas und Pauli auf den Tonie gepackt. Spielzeit: 55 Minuten.
Das rappende Rhinozeros Dikka bringt auf dem Tonie "Oh Yeah" die Wände zum Wackeln. "Dikka komma klar" und "Kakka" sind nur zwei von 14 Rap-Songs, die sich mit den wirklich wichtigen Fragen des Lebens befassen. Eines der Highlights: Singer-Songwriter Wincent Weiß ist im Song "Boom Schakkalakka" mit am Start.
Einen ganz besonderen Tonie schickt Kinderlieder-Legende Fredrik Vahle ins Rennen. Er konnte unter anderem Max Mutzke, Heinz-Rudolf Kunze, Deine Freunde, Ton, Steine Scherben und Stoppok dafür gewinnen, bekannten Kinderliedern neuen Glanz zu verleihen. Jazz, Hip-Hop, Swing und Elektro: Auf dem Tonie "Zugabe" ist für jeden was dabei. "Der Cowboy Jim aus Texas", "Die Rübe" oder "Anne Kaffeekanne" sind Kita-Klassiker zum Tanzen und Mitsingen.
Weitere Tonies zum Tanzen und Mitsingen:
2. Tonies zum Einschlafen und Aufwachen
Los geht's mit einem Klassiker, der schon in den 1980er Jahren auf Plattenspielern und Kassetten von Kindern gehört und geliebt wurde. Die Geschichtenlieder aus der Feder des 2013 verstorbenen Reinhard Lakomy bringen Kinder ab vier Jahren auch heute noch zum Lachen, Weinen und Träumen. Waldwuffel und Moosmutzel muss man einfach lieben. Und die meisten Lieder aus Der Traumzauberbaum sind Ohrwürmer, die so eingängig sind, dass man sie schnell mitsingen kann.
Ein frecher Gorilla luchst Zoowärter Joe auf seiner "Gute-Nacht-Runde" den Schlüsselbund ab. Danach öffnet er heimlich alle Käfige und die Tiere folgen ihrem "Chef" im Gänsemarsch bis nach Hause ins Schlafzimmer. "Gute Nacht, Gorilla!" basiert auf dem gleichnamigen Buch und verbindet die tierische Einschlafgeschichte mit Liedern, bei denen die Augen noch leichter zufallen. Dazu gibt's Geschichtenlieder von Pelikan und Hoppelhase.
Weitere Tonies zum Einschlafen:
3. Tonies zum Mitsingen und Mitfühlen
Liebe, Angst, Mut, Verzweiflung: Beinahe alle Gefühle können sehr gut mit Musik ausgedrückt werden. In "Eule findet den Beat (Ein Entdeckerflug durch die Musikwelt)" reist Eule durch die Welt der Musik. Sie trifft im Wald auf wütende, mutige und ängstliche Freunde und versucht mit allen gemeinsam ein Musik-Konzert der Gefühle zu kreieren. Eine Ukulele hilft Eule dabei.
"Laterne, Laterne" ist sicher das bekannteste viele Kinderlieder, die im Herbst auf den Lichterfesten in Kitas und Schulen rund um Sankt Martin gemeinsam gesungen. Die 22 beliebtesten Lieder stecken im Tonie "Die besten Laternen- und Herbstlieder". Wer kann die meisten davon mitsingen?
Die Sprache der Musik ist international. Mit dem Tonie "Europäische Kinderlieder" gibt es 22 musikalische Klassiker für Kinder aus 17 verschiedenen Ländern Europas auf die Ohren. Zu welcher Melodie schlafen die Kinder in der Türkei ein? Wie klingt das beliebteste Kinderlied in Norwegen? Und worum geht es im griechischen Kinderlied "Pera stus pera kampus"? 50 Minuten Musik aus den Kinderzimmern Europas.
4. Tonies mit Klassik für Kinder
Schwanensee erzählt die Liebesgeschichte von Prinz Siegfried und Odette. Im Mondlicht treffen sich das Schwanenmädchen und der Prinz zum ersten Mal. Doch der fiese Zauberer Rotbart will das Glück der beiden um jeden Preis verhindern. Tschajkowskis ist vor allem wegen des Balletts weltbekannt geworden. Das Hörspiel "Lieblings-Meisterstücke - Schwanensee" vereint das Musikalische mit der für Kinder angepassten Geschichte rund um Prinz Siegfried und seine Angebetete, die Königin der Schwäne.
Die "Nussknacker Suite" ist eines der bekanntesten Meisterwerke von Peter Tschajkowski. Und welches klassische Werk könnte besser zu Weihnachten passen als dieses. Die kleine Clara hat in der Nacht vor dem Weihnachtsabend einen merkwürdigen Traum. Was hat es mit dem Mausekönig und Prinz Nussknacker auf sich? Ein zauberhafter Mix aus einer Traumgeschichte und kleinen Auszügen aus der weltbekannten "Nussknacker Suite". Lieblings-Meisterstücke - Der Nussknacker.
14 liebevoll ausgesuchte Stücke von den besten Komponisten der Welt schlummern auf dem Tonie "Die Schlummerbande - Klassik zum Einschlafen". Mozarts "Kleine Nachtmusik", "Träumerei" von Robert Schumann und Chopins "Nocturne" sind nur drei Stücke, die beim Einschlafen helfen sollen. 90 Minuten Klassik für Kinderohren.
Quelle: Capital
Das könnte Sie auch interessieren:
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.