
7. Löwenzahn
Die flugfähigen Samen der Pusteblume sorgen dafür, dass sich die Pflanze überall ausbreitet – zur Freude vieler Insekten, aber auch zum Leidwesen vieler Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen. Die gute Nachricht lautet jedoch: Fast alles vom Löwenzahn kann verspeist werden. Die Pfahlwurzel soll – als Tee aufgekocht – die Verdauung anregen und den Gallenfluss positiv beeinflussen. In den Blättern hingegen steckt Vitamin A, C und E, Calcium, Magnesium und Eisen. Möchten Sie trotzdem den Löwenzahn entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Bekämpfung.
© k0on121 / Getty Images