
4. Brennnessel
Es gibt die Kleine und die Große Brennnessel, beide Arten breiten sich sowohl über ihre Wurzelausläufer als auch ihre Samen aus. Abgesehen davon, dass ein direkter Kontakt zu Hautreizungen führt, ist das Wildkraut für seine heilenden Kräfte bekannt. In Form von Tee können die Blätter als auch die Triebspitzen verzehrt werden. Alternativ lässt sich aus der großen Art eine Brennnesseljauche herstellen, um damit Pflanzen zu stärken und sie vor Schädlingen wie Blattläusen zu schützen. Möchten Sie die Pflanze dennoch loswerden, sollten Sie den Boden auflockern und sämtliche Wurzeln entfernen.
© MarioGuti / Getty Images