
1972 - München
Blutige Spiele
Der bewaffnete Polizist trägt einen Trainingsanzug. Er sichert an diesem 5. September im olympischen Dorf in München jenen Block, in dem palästinensische Terroristen zwei Sportler der israelischen Olympiamannschaft erschossen haben. Die Täter nehmen neun weitere Israelis als Geiseln. Auch diese sterben, als ein Befreiungsversuch auf dem Flughafen Fürstenfeldbruck misslingt. Zudem kommen ein bayerischer Polizist und fünf der acht Attentäter ums Leben. „Heitere Spiele“ wollte Deutschland so gern ausrichten. Davon kann nun keine Rede mehr sein, aber beendet werden die Spiele auch nicht. 2023, mehr als 50 Jahre später, beginnen Forscher mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Attentats.
Der bewaffnete Polizist trägt einen Trainingsanzug. Er sichert an diesem 5. September im olympischen Dorf in München jenen Block, in dem palästinensische Terroristen zwei Sportler der israelischen Olympiamannschaft erschossen haben. Die Täter nehmen neun weitere Israelis als Geiseln. Auch diese sterben, als ein Befreiungsversuch auf dem Flughafen Fürstenfeldbruck misslingt. Zudem kommen ein bayerischer Polizist und fünf der acht Attentäter ums Leben. „Heitere Spiele“ wollte Deutschland so gern ausrichten. Davon kann nun keine Rede mehr sein, aber beendet werden die Spiele auch nicht. 2023, mehr als 50 Jahre später, beginnen Forscher mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Attentats.
© Horst Ossinger / Picture Alliance / DPA