
Gewürzspinat "Shakshuka"
Die Spezialität aus der israelischen und nordafrikanischen Küche ist mittlerweile in den Trendküchen der ganzen Welt zu Hause. Shakshuka ist echtes Comfy und Soul Food, macht augenblicklich glücklich und zufrieden und wärmt schon morgens schön von innen.
Zutaten für 2 Personen:
Für die Shakshuka
1 TL Butter für die Form
1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel (80g), in feine Würfel geschnitten
½ TL Tomatenmark
6–8 Safranfäden, in 2 EL lauwarmem Wasser eingeweicht
1 Msp. geriebener Ingwer
1 Msp. frisch geriebener Knoblauch
1 Msp. gemahlene Bio-Kardamomkapseln (oder 1 Msp. gemahlener Kardamom)
400g bunte Tomaten, gewaschen, Stielansätze entfernt und in grobe Würfel geschnitten
2–3 Prisen Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Chiliflocken
100g junger Blattspinat, gewaschen und abgetropft
4 Bio-Landeier (L)
2 Prisen Fleur de sel
Außerdem:
ofenfeste Form oder ofenfeste Pfanne
Zubereitung:
Den Backofen auf 140°C (Umluft) vorheizen. Die Form mit Butter ausfetten. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig dünsten. Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Eingeweichten Safran samt Einweichwasser, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma und Kardamomkapseln dazugeben, alles kurz mischen und bei schwacher Hitze 2–3 Minuten dünsten.
Die Tomatenwürfel hinzufügen, alles mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und 1 Minute ziehen lassen. Den Spinat dazugeben und noch 1 Minute weitergaren, dabei immer wieder umrühren. Die Tomaten sollten nur eben zerfallen, d.h. stückig bleiben. Die Mischung nochmals abschmecken und in der Form verteilen.
Mit einem Löffel oder einer kleinen Schöpfkelle vier kleine Mulden mit etwas Abstand nebeneinander in die Spinat-Tomaten-Mischung drücken. Je 1 Ei in eine Mulde gleiten lassen. Die Shakshuka in den Backofen (Mitte) schieben und darin 20–25 Minuten garen. Das Eiweiß sollte dann gestockt und die Eigelbe noch cremig sein.
Die fertige Shakshuka aus dem Backofen nehmen, mit Fleur de sel und Pfeffer würzen und z.B. mit Walnussfladen servieren.
Zutaten für 2 Personen:
Für die Shakshuka
1 TL Butter für die Form
1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel (80g), in feine Würfel geschnitten
½ TL Tomatenmark
6–8 Safranfäden, in 2 EL lauwarmem Wasser eingeweicht
1 Msp. geriebener Ingwer
1 Msp. frisch geriebener Knoblauch
1 Msp. gemahlene Bio-Kardamomkapseln (oder 1 Msp. gemahlener Kardamom)
400g bunte Tomaten, gewaschen, Stielansätze entfernt und in grobe Würfel geschnitten
2–3 Prisen Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Chiliflocken
100g junger Blattspinat, gewaschen und abgetropft
4 Bio-Landeier (L)
2 Prisen Fleur de sel
Außerdem:
ofenfeste Form oder ofenfeste Pfanne
Zubereitung:
Den Backofen auf 140°C (Umluft) vorheizen. Die Form mit Butter ausfetten. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten glasig dünsten. Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Eingeweichten Safran samt Einweichwasser, Ingwer, Knoblauch, Kurkuma und Kardamomkapseln dazugeben, alles kurz mischen und bei schwacher Hitze 2–3 Minuten dünsten.
Die Tomatenwürfel hinzufügen, alles mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und 1 Minute ziehen lassen. Den Spinat dazugeben und noch 1 Minute weitergaren, dabei immer wieder umrühren. Die Tomaten sollten nur eben zerfallen, d.h. stückig bleiben. Die Mischung nochmals abschmecken und in der Form verteilen.
Mit einem Löffel oder einer kleinen Schöpfkelle vier kleine Mulden mit etwas Abstand nebeneinander in die Spinat-Tomaten-Mischung drücken. Je 1 Ei in eine Mulde gleiten lassen. Die Shakshuka in den Backofen (Mitte) schieben und darin 20–25 Minuten garen. Das Eiweiß sollte dann gestockt und die Eigelbe noch cremig sein.
Die fertige Shakshuka aus dem Backofen nehmen, mit Fleur de sel und Pfeffer würzen und z.B. mit Walnussfladen servieren.
© DK Verlag/Sandra Eckardt