
Gebratene Mausschnitten mit Salbeibutter und Parmesan
Zutaten für 2 Personen:
Für die Maisschnitten
150ml Kuhmilch oder pflanzenbasierte Milchalternative (z.B. ungesüßter Mandel-, Soja- oder Cashewdrink)
150ml Wasser
2–3 Prisen Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
2 Lorbeerblätter
100g Polentagrieß (Instant)
1 Bio-Landeigelb (M)
Zum Anrichten:
1 EL Butter (20g)
120g Baby-Maiskolben, gewaschen und in 1cm dicke Stücke geschnitten
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Stängel glatte Petersilie, gewaschen, Blätter abgezupft und grob gehackt
1 EL Butterschmalz oder Ghee zum Braten
6–8 kleine Salbeiblätter, gewaschen und trocken getupft
Parmesan, gerieben oder in Späne gehobelt
Muskatnuss, frisch gerieben
Außerdem:
Tarteform (18cm Ø), Backpapier
Zubereitung:
Für die Maisschnitten die Tarteform mit Backpapier auslegen. Die Milch mit 150 ml Wasser, Salz, Muskatnuss und Lorbeer in einem Topf aufkochen. Den Polentagrieß einstreuen, erst mit einem Schneebesen verrühren und bei schwacher Hitze langsam aufkochen. Sobald die Polenta ihre Konsistenz verändert, mit einem Holzkochlöffel weiterrühren. Die Polenta sollte 2–3 Minuten köcheln. Vorsicht, es könnte spritzen, deshalb bei schwacher Hitze köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen und die Lorbeerblätter entfernen. Das Eigelb einrühren und die Masse nochmals mit den Gewürzen kräftig nachschmecken. Die Masse in die Tarteform gießen, glatt streichen und vollständig abkühlen lassen.
Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf aufschäumen lassen und die Maiskolben darin 2 Minuten goldbraun anbraten, mit 1 Prise Salz und Pfeffer würzen und zuletzt die Petersilie einstreuen. Kurz vor dem Servieren nochmals erhitzen.
Die abgekühlte Maismasse aus der Form stürzen, in 8 gleich große Segmente e schneiden. Das Butterschmalz oder Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Maisschnitten darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun anbraten. Wenden, Salbei dazugeben und alles noch 3 Minuten braten.
Zum Servieren die Maisschnitten mit Buttermais und Salbei anrichten und mit dem Parmesan sowie mit einem Hauch Muskatnuss bestreuen.
Für die Maisschnitten
150ml Kuhmilch oder pflanzenbasierte Milchalternative (z.B. ungesüßter Mandel-, Soja- oder Cashewdrink)
150ml Wasser
2–3 Prisen Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
2 Lorbeerblätter
100g Polentagrieß (Instant)
1 Bio-Landeigelb (M)
Zum Anrichten:
1 EL Butter (20g)
120g Baby-Maiskolben, gewaschen und in 1cm dicke Stücke geschnitten
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Stängel glatte Petersilie, gewaschen, Blätter abgezupft und grob gehackt
1 EL Butterschmalz oder Ghee zum Braten
6–8 kleine Salbeiblätter, gewaschen und trocken getupft
Parmesan, gerieben oder in Späne gehobelt
Muskatnuss, frisch gerieben
Außerdem:
Tarteform (18cm Ø), Backpapier
Zubereitung:
Für die Maisschnitten die Tarteform mit Backpapier auslegen. Die Milch mit 150 ml Wasser, Salz, Muskatnuss und Lorbeer in einem Topf aufkochen. Den Polentagrieß einstreuen, erst mit einem Schneebesen verrühren und bei schwacher Hitze langsam aufkochen. Sobald die Polenta ihre Konsistenz verändert, mit einem Holzkochlöffel weiterrühren. Die Polenta sollte 2–3 Minuten köcheln. Vorsicht, es könnte spritzen, deshalb bei schwacher Hitze köcheln lassen. Den Topf vom Herd ziehen und die Lorbeerblätter entfernen. Das Eigelb einrühren und die Masse nochmals mit den Gewürzen kräftig nachschmecken. Die Masse in die Tarteform gießen, glatt streichen und vollständig abkühlen lassen.
Währenddessen die Butter in einem kleinen Topf aufschäumen lassen und die Maiskolben darin 2 Minuten goldbraun anbraten, mit 1 Prise Salz und Pfeffer würzen und zuletzt die Petersilie einstreuen. Kurz vor dem Servieren nochmals erhitzen.
Die abgekühlte Maismasse aus der Form stürzen, in 8 gleich große Segmente e schneiden. Das Butterschmalz oder Ghee in einer Pfanne erhitzen und die Maisschnitten darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten goldbraun anbraten. Wenden, Salbei dazugeben und alles noch 3 Minuten braten.
Zum Servieren die Maisschnitten mit Buttermais und Salbei anrichten und mit dem Parmesan sowie mit einem Hauch Muskatnuss bestreuen.
© DK Verlag/Sandra Eckardt