Tim Mälzer scharrt bereits mit den Hufen, Ende Februar startet die neunte Staffel von "Kitchen Impossible". Die Besetzung ist wieder hochkarätig, einer aber fehlt – zum Kummer der Fans.
Tim Mälzer kriegt sie (fast) alle. Wenn der Hamburger Koch zum Duell ruft, binden die Spitzenköche aus Ost und West, Nord und Süd die Schürze um und schüren das Feuer – und das seit 2015. Auch in der neuen Staffel von "Kitchen Impossible", es ist bereits die neunte, will Mälzer seinem Ruf als "Mister Kitchen Impossible" wieder alle Ehre machen. Die Rivalen sind hochkarätig wie gewohnt. Trotzdem mäkeln die Fans. Das liegt vor allem an einem: Tim Raue.
Der Berliner Star-Koch gehört zu den absoluten Lieblingen der Fans und eigentlich zum fixen Inventar von "Kitchen Impossible". Die Machtkämpfe der beiden Tims am Herd gehörten bisher zu den Staffelhighlights. Doch diesmal tritt Raue weder als Rivale an noch wird er sonst einen Auftritt haben. Die Fans reagierten entsprechend schockiert, was sie auf der Instagram-Seite Mälzers mit Kommentaren wie "Ohne Raue – oh neee" und "Da wird aber was fehlen" offen zeigten.
"Kitchen Impossible" ohne Raue, ohne Oliver, ohne Frauen
Das ist aber nicht das einzige, was Fans irritiert. Neun Wochen lang duelliert Mälzer sich wieder mit der Crème de la Crème der Kochszene, unter den Rivalen sind Wiederholungstäter, aber auch Neulinge – allerdings keine Frauen. "Scheint, als gäbe es keine Frauen mehr in der Gastro", wurde unter anderem auf Instagram bemängelt. Und noch ein anderer fehlt: Jamie Oliver. "Insgeheim hatte ich auf ein Duell mit Jamie Oliver gehofft!!! Schade, dass er und Gennaro nicht dabei sind", kommentiert eine Followerin. Seit Jahren warten die Fans darauf, dass der britische Starkoch endlich zu Gast in der Koch-Show ist. Immer wieder hatte es entsprechende Gerüchte gegeben.
Aber auch ohne Raue, Oliver und – nun, die Frauen der kulinarischen Welt – dürfen sich die "Kitchen Impossible"-Fans auf einen gewohnt wilden kulinarischen Ritt durch die Welt freuen. Diesmal wartet die schwarze Box unter anderem in Wales, Portugal, Kenia, Südafrika oder Japan auf die Köche. Laut Ankündigung soll es "extrem unberechenbar" werden.
Den Auftakt der neuen Staffel macht das Duell Tim Mälzer gegen Richard Rauch. Der Österreicher war bereits in Staffel zwei zu sehen, damals aber als Originalkoch. Rauch steht für radikal regionale Küche. Auch Hans Jörg Bachmeier, Stefan Wiesner und Anton Schmaus, seines Zeichens Chefkoch der deutschen Fußballnationalmannschaft, waren bereits als Originalköche bei "Kitchen Impossible" zu sehen und wollen nun Mälzer selbst die Leviten lesen. Sternekoch Alexander Herrmann, Stammgast der Sendung, tritt diesmal zusammen mit Tobias Bätz an.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Gleich drei Specials wird es in Staffel neun geben. Mit Matthias Diether reist Mälzer nach Estland, Lettland und Litauen. Edi Frauneder, mit dem sich Mälzer in der vergangenen Staffel im Rahmen der USA Edition maß, kommt diesmal nach Hamburg. Es wird also ein Heimspiel für Mälzer. Das Grande Finale bildet seit Jahren die Best-Friends-Edition. Diesmal geben sich Juan Amador und Lukas Mraz die Ehre. Unterbrochen wird die Staffel am Ostersonntag, es wird eine Easter-Egg-Wiederholung ausgestrahlt.
Die neunte Staffel "Kitchen Impossible" im Überblick:
25. Februar: mit Richard Rauch 3. März: mit Hans Jörg Bachmeier 10. März: mit Stefan Wiesner 17. März: mit Anton Schmaus 24. März: mit Matthias Diether (Baltic-Edition) 31. März: Easter-Egg-Edition (Wiederholung) 7. April: mit Edi Frauneder (Hamburg-Edition) 14. April: mit Alexander Herrmann & Tobias Bätz 21. April: mit Lukas Mraz und Juan Amador (Best Friends-Edition)
Die neue Staffel startet am 25. Februar, ab dann wird es "Kitchen Impossible" neun Wochen lang zur Primetime um 20.15 Uhr auf Vox zu sehen geben. Die neuen Folgen sind jeweils eine Woche vor TV-Ausstrahlung auf RTL+ verfügbar.
Transparenzhinweis: Der stern ist wie Vox Teil von RTL Deutschland