Es gibt sehr viele unterschiedliche Reissorten – Basmati-Reis, Langkornreis, Wildreis, Rundkornreis und viele mehr. Ich persönlich esse am liebsten Basmati- oder Langkornreis - und auch viel lieber als Brot. Denn ich habe das Gefühl, dass es mir besser bekommt. Wenn ich Reis verarbeite, versuche ich mit vielen Kräutern und Gewürzen zu kochen, das gibt dem Reis den gewissen Wumms.
Mein Gewürzreis beispielsweise geht eher in die orientalische Richtung. Meist wird Gewürzreis als Beilage zu geschmorter Ziege, zu Lamm oder Hühnchen gereicht. In der Türkei wird der Reis in einem hohen Backblech ganz simpel gekocht. Dann schmorrt man Lammschulter oder Lammrücken oder ein Huhn im Ganzen. Das Fleisch wird auf den Reis gegeben und der ganze Topf oder das Blech wird auf den Tisch gestellt, damit sich alle bedienen können. Dieses Gericht essen wir in der Türkei übrigens mit den Fingern. Wirklich! Fladenbrot fungiert dabei gewissermaßen als Gabel, auf das man den Reis mit dem Fleisch schichtet. Dazu trinken wir eine Art Gurkenjoghurt. Dafür wird Gurkensaft mit Joghurt, Knoblauch und etwas Basilikum vermischt und man erhält ein erfrischendes Getränk.
Meine Eltern haben dieses Gericht eigentlich nur zu besonderen Anlässen zubereitet. Zum Beispiel zu Hochzeiten, Geburten oder Verlobungen. Dazu wurden große Tischdecken auf dem Boden ausgebreitet, der Topf mit dem Gewürzreis und Fleisch in die Mitte gestellt, die Gäste setzten sich darum und aßen gemeinsam auf dem Boden. Eine wunderbare Art den Gewürzreis zu genießen!
Rezept für Gewürzreis mit Feige, Chili und Ingwer
35 Minuten, 4 Personen
Zutaten:
- 2 Schalotten
- 2 getrocknete Feigen
- 2 EL Butter
- 50 g Sehriye (reiskornförmige Nudeln)
- 2 grüne Kardamomkapseln
- gemahlene Muskatblüte
- gemahlene Zimtblüte
- gemahlener Koriander
- 200 g Rundkornreis
- Salz
- 4 Strauchtomaten
- 1 Bund Koriandergrün
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 große rote Chilischote
- 40 g junger Ingwer (z. B. aus dem Asialaden)
- 4 EL Olivenöl
- Zucker
Zubereitung:
Die Schalotten schälen und fein hacken. Die Feigen sehr fein würfeln. Die Butter in einem Topf aufschäumen. Schalotten, Feigen und Sehriye hinzufügen. Die Kardamomkapseln andrücken und mit je 1 Prise Muskatblüte, Zimtblüte und Koriander in den Topf geben. Alles bei schwacher Hitze 7–8 Minuten andünsten.
Den Reis und 1 kräftige Prise Salz dazugeben. 400 ml heißes Wasser angießen und den Reis zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 15 Minuten ausquellen lassen.
Inzwischen die Tomaten kreuzweise einritzen, überbrühen, kalt abschrecken, häuten, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch fein würfeln, dabei die Stielansätze entfernen. Das Koriandergrün waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und ohne Wurzelansatz in feine Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, waschen und fein schneiden. Den Ingwer schälen, erst in feine Scheiben und diese dann in feine Streifen (Julienne) schneiden.
Tomaten, Koriander, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Chili und Ingwer in einer Schüssel mit dem Öl mischen. Mit Salz und 1 Prise Zucker würzen. Die Tomaten-Ingwer-Mischung auf den heißen Gewürzreis geben und sofort servieren.