A. Güngörmüs: Alis Küchenzuruf Sütlac – der fantastische Milchreis meiner Mama

Als Soulfood bezeichnen wir Essen, das die Seele wärmt. Ein Löffel Sütlac, so heißt der türkische Milchreis, katapultiert Sternekoch Ali Güngörmüs in seine Heimat im Osten der Türkei. Aber auch nur, wenn er von seiner Mutter gekocht wurde.

Sütlac ist nichts anderes als Milchreis und ein Klassiker meiner Mama. Als meine Geschwister und ich klein waren, hat sie das oft für uns gekocht. Kein anderes Gericht erinnert mich mehr an meine Kindheit in der Türkei als Sütlac. Das Rezept meiner Mama ist ganz einfach: Sie hat nur Zucker, Milch und eine Handvoll Reis verwendet. Ganz zum Schluss gab sie etwas Zimt dazu. Meist abends stand dann der große Topf auf unserem Esstisch und jedes Kind hat sich eine Schale genommen und mit einer großen Kelle aus dem Topf geschöpft. Wir haben das geliebt. 

Ali Güngörmüs: Alis Küchenzuruf

Den meisten Menschen ist Ali Güngörmüs aus dem Fernsehen bekannt, vielleicht aus "Die Küchenschlacht" im ZDF oder "Grill den Henssler" auf VOX. Doch Ali Güngörmüs ist nicht nur Fernsehkoch. Der 39-Jährige gebürtige Türke betreibt zwei Restaurants: Das "Le Canard Nouveau" in Hamburg eröffnete er 2005 mit gerade einmal 27 Jahren. Seit 2006 trägt das Restaurant einen Michelin-Stern. Er ist der einzige türkische Koch mit dieser Auszeichnung. Das Münchner Restaurant "Pageou" betreibt er seit 2014. Außerdem schreibt er Kochbücher ("Meine türkische Küche", "Mediterran") und gibt Kochkurse.

Mein Rezept mache ich je nach Stimmung: Manchmal gebe ich etwas Vanille, Kreuzkümmel oder sogar Kardamom hinzu. 

Rezept für Sütlac - Mamas Milchreis

Zutaten:

  • 250 g Rundkornreis
  • (Milchreis)
  • 1 l Milch
  • 1 EL Speisestärke
  • 200 g Zucker
  • gemahlener Zimt

Zubereitung:

Den Reis in ein Sieb geben, waschen und abtropfen lassen. In einem Topf 350 ml Wasser aufkochen, den Reis hinzufügen und offen 10 Minuten kochen lassen.

Die Milch dazugießen, alles aufkochen und offen 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Stärke mit 2–3 EL kaltem Wasser anrühren und unter die Milchreismischung rühren. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.

Den Zucker unterrühren, bis er sich aufgelöst hat. Den Milchreis 5–6 Minuten weiterköcheln lassen, dann den Topf vom Herd nehmen. Zugedeckt etwa 5 Minuten quellen lassen, bis der Reis ganz weich ist. Zum Servieren den Milchreis in Gläser oder Schälchen füllen und jeweils mit 1 Prise Zimt bestäuben.

So mach ich’s:

Ich mache gerne ein Kompott dazu: 1 EL Zucker in einem Topf zu hellem Karamell schmelzen. 250 g entsteinte und halbierte Mirabellen und 1 Splitter von 1 Zimtstange dazugeben. Mit 100 ml Traubensaft ablöschen und 3–4 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Mit 1 Spritzer Zitronensaft abschmecken und lauwarm abkühlen lassen. Den Milchreis mit je 1–2 EL Mirabellen und 1 TL gehackten, gerösteten Haselnüssen garnieren.

PRODUKTE & TIPPS