Nüsse haben in der Herbst- und Winterzeit Hochsaison. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch gesund, obwohl Nüsse bis zu 70 Prozent Fett enthalten. In zahlreichen Studien konnte jedoch bereits nachgewiesen werden, dass Nüsse Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und das Herzinfarktrisiko senken. Grund dafür scheint das in Nüssen enthaltene Fett zu sein.
Außerdem sind Nüsse ein wahrer Gesundheitsbooster: Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und enthalten viel Magnesium, Eisen, Selen und Zink. Und sie weisen Vitamin E, Folsäure und andere B-Vitamine sowie viele sekundäre Pflanzenstoffe auf. Nüsse sollte man nur in geringen Mengen verzehren, dann machen sie auch nicht dick. Nüsse sättigen lange und steigern leicht den Energieumsatz. Seine Ernährung jedoch ganz auf Nüsse umzustellen, wäre natürlich nicht empfehlenswert. Eine gesunde Ernährung ist immer ausgewogen.
Woran man erkennt, dass die Nuss frisch ist
Zu kaum einer anderen Zeit werden so viele Nüsse geknackt wie jetzt. Aber woran erkennt man eigentlich, ob die Nuss frisch ist? Werden Nüsse nämlich falsch gelagert, können sie ranzig werden, schimmeln und sogar gesundheitsschädliche Stoffe bilden. Dabei kann man schon beim Kauf erkennen, ob eine Nuss frisch, alt oder befallen ist.
Worauf man beim Kauf von Nüssen achten sollte
Beispielsweise sollte man Nüsse niemals in Plastik verpackt kaufen oder aufbewahren. In Plastikverpackungen könnte sich Feuchtigkeit bilden, das wiederum fördert die Bildung von Schimmel. In der Sendung wird daher empfohlen, frische Nüsse am besten im Netz oder in einer Holzkiste aufzubewahren. Worauf man außerdem Acht geben sollte, zeigen nachfolgende Bilder.