
Obst: Beeren
Auch in Früchten ist das Beste in der Schale enthalten.
So sind in der Apfelschale 140 mg/kg Quercetin enthalten, im Inneren nur 2 mg – und im Apfelsaft gar nichts mehr. Smoothies sind unter diesem Aspekt sinnvoller als Säfte, etwa die Smoothie-Bowl.
Früchte, wenn möglich, mit Schale genießen und vorher waschen und gründlich polieren. Den höchsten Gehalt an wertvollen Substanzen haben Beeren. Etwas kritischer sind sehr zuckerreiche Früchte: Bananen, Weintrauben, Feigen, Litschis, Datteln oder Kakis sind mit Vorsicht zu genießen, und Trockenobst ist eher ein Süßungsmittel. Mehr als zwei Portionen Obst pro Tag sollten es auch nicht sein. Eine Portion entspricht dabei einer Handvoll bzw. einem Stück.
Auch in Früchten ist das Beste in der Schale enthalten.
So sind in der Apfelschale 140 mg/kg Quercetin enthalten, im Inneren nur 2 mg – und im Apfelsaft gar nichts mehr. Smoothies sind unter diesem Aspekt sinnvoller als Säfte, etwa die Smoothie-Bowl.
Früchte, wenn möglich, mit Schale genießen und vorher waschen und gründlich polieren. Den höchsten Gehalt an wertvollen Substanzen haben Beeren. Etwas kritischer sind sehr zuckerreiche Früchte: Bananen, Weintrauben, Feigen, Litschis, Datteln oder Kakis sind mit Vorsicht zu genießen, und Trockenobst ist eher ein Süßungsmittel. Mehr als zwei Portionen Obst pro Tag sollten es auch nicht sein. Eine Portion entspricht dabei einer Handvoll bzw. einem Stück.
© Getty Images