Leichte Kost Mumpfs Ende

Kennen Sie Herrn Mumpf? Er steckt in jedem von uns, dieser Schweinehund. Mumpf kocht stopfdick und sorgt dafür, dass wir pro Woche einen Jahresring zulegen. Arbeiten Sie wie Kerners Köche - leicht! - und weisen Sie dem Herrn die Tür.

Eigentlich unglaublich. Nach dreißig Jahren Siebeck und Witzigmann, nach so vielen Jahrgängen "essen & trinken" und "Feinschmecker" sollte man annehmen dürfen, die Küche sei langsam leicht, nicht? Pustekuchen. Wo sind zum Beispiel die leichten Bauernfrühstücke? Nein, das leichte Bauernfrühstück ist kein Widerspruch in sich. Wie jeder schlaue Bauer heute Betriebswirtschaft lernt und die Hofstruktur entschlackt, sollte jeder schlaue Zuhausekoch sein Bauernfrühstück erleichtern. Der Bauer friert nicht mehr, sitzt auf dem beheizten Traktor. Das Bauernfrühstück wird aber allerorts so schwer gekocht, als liefe der Landmann noch hinter dem Pflug.

Tim Mälzer, der ist ein schlauer Koch. Nur 50 Gramm Kartoffeln pro Nase! Dafür Pilze, Eier und Kräuter satt. So wird ein Klassiker entmumpft. Nix Speck - Olivenöl! Fort, Zwiebeln und Gurken - her, Trüffelöl und Zitronenvinaigrette, fürs leichtest denkbare Bauernfrühstück. Auch die Pasta gehört entmumpft, die wie zur Verhöhnung der Germanen beim "Italiener" meist mit Sahne verplumpt wird. Besser geht's, wie es Sarah Wiener macht. Und der Risotto gehört fließend zubereitet - wie von Martina Meuth in Cotta's Kulinarischen Almanach 1998/99 beschrieben. Dazu passen mit Ingwer gebratene Garnelen, wenn man die Idee nicht veredelt, wie Johann Lafer es vormacht. Wolfgang Fiereks Texmex-Kost ist ebenfalls aller stopfenden Maismehl- und Bohnenkost entwöhnt und erschwinglich, wenn man es statt mit Filet (Schauspieler verdienen wohl zu gut) mit abgehangenem Keulenfleisch bereitet.

print
Bert Gamerschlag

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos