
Spinatpita
"Die Spanakopita ist keine Festtagsspeise, sondern unser tägliches Brot", sagt Eleni, während sie den Filoteig hauchzart ausrollt. "Wenn die Kinder von der Schule kamen oder die Männer von den Feldern, war oft keine Zeit für aufwendige Gerichte. Aber eine Spinatpita – die konnte man schon am Morgen vorbereiten, und sie schmeckt warm genauso gut wie kalt. In den kargen Wintermonaten, wenn nicht viel auf den Feldern wuchs, war wilder Spinat unsere Rettung. Wir Frauen gingen gemeinsam sammeln, und aus dem, was die Natur uns schenkte, machten wir dieses einfache, aber nahrhafte Gericht."
Zutaten:
"Die Spanakopita ist keine Festtagsspeise, sondern unser tägliches Brot", sagt Eleni, während sie den Filoteig hauchzart ausrollt. "Wenn die Kinder von der Schule kamen oder die Männer von den Feldern, war oft keine Zeit für aufwendige Gerichte. Aber eine Spinatpita – die konnte man schon am Morgen vorbereiten, und sie schmeckt warm genauso gut wie kalt. In den kargen Wintermonaten, wenn nicht viel auf den Feldern wuchs, war wilder Spinat unsere Rettung. Wir Frauen gingen gemeinsam sammeln, und aus dem, was die Natur uns schenkte, machten wir dieses einfache, aber nahrhafte Gericht."
Zutaten:
- 1 kg frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
- 1 Bund Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 3 EL frischer Dill, gehackt
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 300 g Feta-Käse, zerbröckelt
- 3 Eier, leicht verquirlt
- 3 EL Olivenöl, plus extra zum Bestreichen
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- 450 g Filoteig (ca. 12-14 Blätter)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 1 EL Sesamsamen zum Bestreuen
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den gewaschenen Spinat in eine große Pfanne geben und ohne zusätzliches Wasser bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen, gelegentlich wenden. In ein Sieb gießen und mit dem Rücken eines Löffels gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Den Spinat in eine große Schüssel geben und mit den Frühlingszwiebeln, Dill, Petersilie, zerbröckeltem Feta, Eiern und 3 EL Olivenöl vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Eine rechteckige Auflaufform (ca. 30 x 40 cm) mit etwas Olivenöl ausstreichen.
- Die Filoteigblätter auspacken und mit einem feuchten Tuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
- Die Hälfte der Filoteigblätter einzeln in die Form legen, jedes Blatt mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Blätter sollten über den Rand der Form hängen.
- Die Spinat-Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Filoteig verteilen.
- Die restlichen Filoteigblätter einzeln darüber legen, jedes Blatt wieder mit Butter bestreichen. Die überhängenden Teigränder nach innen falten und ebenfalls mit Butter bestreichen.
- Die Oberfläche mit einem scharfen Messer vorsichtig in Rauten- oder Quadratform einschneiden (nicht ganz durchschneiden). Mit Sesamsamen bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
- Vor dem Servieren etwa 15 Minuten abkühlen lassen und dann entlang der vorgeschnittenen Linien in Stücke schneiden.
© Elissavet Patrikiou/Südwest Verlag