
Gefüllte Paprikaschoten
"Die Gemistes sind wie unser Dorf", sagt Kyria Maria, während sie geschickt die Paprikaschoten füllt. "Von außen einfach und unscheinbar, aber im Inneren voller Überraschungen und Reichtum. Im August, wenn die Paprikaschoten in allen Farben leuchten und die Tomaten vor Reife fast platzen, duftet das ganze Dorf nach diesem Gericht. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, aber das Wichtigste ist die Qualität der Zutaten – sie müssen direkt aus dem Garten kommen, noch warm von der Sonne."
Zutaten:
"Die Gemistes sind wie unser Dorf", sagt Kyria Maria, während sie geschickt die Paprikaschoten füllt. "Von außen einfach und unscheinbar, aber im Inneren voller Überraschungen und Reichtum. Im August, wenn die Paprikaschoten in allen Farben leuchten und die Tomaten vor Reife fast platzen, duftet das ganze Dorf nach diesem Gericht. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept, aber das Wichtigste ist die Qualität der Zutaten – sie müssen direkt aus dem Garten kommen, noch warm von der Sonne."
Zutaten:
- 8 mittelgroße Paprikaschoten (rot, gelb und grün gemischt)
- 250 g Rundkornreis
- 4 reife Tomaten, gehäutet und gewürfelt
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 50 g Pinienkerne, leicht geröstet
- 60 ml Olivenöl, plus extra zum Beträufeln
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 2 EL frischer Dill, gehackt
- 1 EL frische Minze, gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenpaste
- 1 Zitrone, in Spalten geschnitten
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Bei den Paprikaschoten den oberen Teil mit dem Stiel als "Deckel" abschneiden und beiseite legen. Die Kerne und weißen Trennwände entfernen, ohne die Schote zu beschädigen.
- In einer Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Die gewürfelten Tomaten zugeben und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Den Reis, die Pinienkerne, die frischen Kräuter und den Oregano unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen. Vom Herd nehmen.
- Die Paprikaschoten mit der Reismischung füllen, aber nicht zu fest stopfen, da der Reis beim Kochen noch aufquillt. Die "Deckel" wieder aufsetzen.
- Die gefüllten Paprikaschoten in eine Auflaufform stellen. Die Tomatenpaste in der Gemüsebrühe auflösen und um die Paprikaschoten gießen. Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.
- Die Form mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Dann die Folie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Paprikaschoten weich sind und oben leicht gebräunt.
- Mit Zitronenspalten servieren.
- Dazu passt perfekt Tzatziki oder Joghurt mit Paprikaöl beträufelt – hierfür Olivenöl mit etwas Paprikapulver gut verrühren.
- Man kann natürlich auch rote Spitzpaprika für dieses Rezept nehmen oder, auch schön, grüne und rote Paprikaschoten zusammen auf einer großen Platte anrichten!
© Elissavet Patrikiou/Südwest Verlag