Einfach Essen – die Genusskolumne Zubeißen lohnt sich: koreanisches Kimchi

angerichtetes koreanisches Kimchi
Verwenden Sie koreanische Chiliflocken, Gochugaru, die haben eine kräftig leuchtende Farbe und eine besondere Schärfe
© Wolfgang Schardt; Maria Grossmann (Styling); Roland Geiselmann (Foodstyling)
Die Koreaner essen es zu fast jeder Mahlzeit, hierzulande gilt Kimchi oft noch als kulinarische Mutprobe – zu Unrecht, findet unsere Autorin. 

Auf den ersten Blick denkt man: Das sieht aber unappetitlich aus! Und steckt man die Nase in den Topf, fällt man fast nach hinten über vor Schreck. Wer sich dennoch traut, den ersten Bissen zu nehmen, wird belohnt: sanftes Prickeln auf der Zunge, es knackt beim Kauen, eine leichte Schärfe macht sich breit, dazu füllt die typische Säure den Mund. Für die Zubereitung von Kimchi, einem koreanischen Küchenkulturgut, braucht man Zeit.

Erschienen in stern 26/2024

PRODUKTE & TIPPS