Die Liebe geht durch den Bauch in Armenien, einem kleinen Land im Südkaukasus. Es gibt dort Ausrufe wie "Utem kes" ("Ich will dich essen") und sogar "Jigyaret Utem" ("Lass mich deine Leber essen"). Und wer Armenierinnen und Armenier zu Hause besucht, kommt am Essen nicht vorbei. Sie werden traurig und verletzt sein, sollte der Gast die Einladung ablehnen, denn mit ihren Gerichten wollen sie ihre Zuneigung ausdrücken.
Die Autorinnen Anna Aridzanjan (eine stern-Kollegin) und Marianna Deinyan stellen in ihrem Kochbuch "Yerevan" (so der Name der armenischen Hauptstadt) eine Küche vor, die von Geschichten, Traditionen und einer Vielfalt lebt, die man in Deutschland so nicht gewohnt ist. Petersilie, Koriander, Basilikum, Minze – Hauptsache, bei jeder Mahlzeit stehen große Platten an frischen Kräutern, meist ungeschnitten, auf dem Tisch.