Anzeige
Anzeige

Noma in Sydney Wenn eines der weltbesten Restaurants für zehn Wochen nach Australien zieht

Das Noma gilt als eines der einflussreichsten Restaurants der Welt und sein Küchenchef René Redzepi als Vorreiter der modernen nordischen Küche. Für die nächsten Wochen ist er in Sydney - mit seinem kompletten Team und Restaurant.

Es mag verrückt klingen, wenn man sich vorstellt, dass ein Restaurant samt Chefkoch und Team umzieht. Das an sich wäre gar nicht mal so skurril. Wenn man aber bedenkt, dass dieses Restaurant nur temporär umzieht, um danach wieder an seinen Ursprungsort zurückzukehren, könnte man meinen, die Gastronomen wären verrückt geworden. Das sind sie höchstwahrscheinlich auch - aber im positiven Sinne.

René Redzepi, Küchenchef des Nomas, eines der besten Restaurants der Welt, hat seine Homebase Kopenhagen verlassen und ist mit seinem Team nach Sydney übergesiedelt, um dort zehn Wochen ein Pop-up-Restaurant zu eröffnen. Viermal hat das Noma in Kopenhagen die Auszeichnung "The World's 50 Best Restaurants" gewonnen. Seit gestern hat Redzepi und sein Team nun eine Pop-up-Version des Nomas eröffnet. Das Menü war bis zum Schluss geheim. Unter anderem, weil sich das Noma-Team erst auf die Suche nach den perfekten Zutaten machen musste. Die Speisekarte setzt sich ausschließlich aus Lebensmitteln zusammen, die in Australien heimisch sind. Außerdem wollte Redzepi seine Gäste überraschen.

313 Euro fürs Menü - alle Plätze innerhalb von Minuten ausgebucht

Das hielt die Gäste auch keineswegs davon ab, einen begehrten Platz im Noma vorab zu sichern. 485 Australische Dollar (etwa 314 Euro) muss man für das Zwölf-Gänge-Menü in einem der besten Restaurants der Welt hinblättern. Innerhalb von vier Minuten waren alle Plätze im Pop-up-Restaurant für die nächsten zehn Wochen ausgebucht. Was die Gäste kulinarisch erwartet? Folgende Instagram-Bilder geben einen kleinen Einblick in Redzepis Weltküche:

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel