
2. Gang
Kastanien-Eintopf mit Salbei-Knödeln
Dies ist eines meiner Lieblings-Weihnachtsgerichte – ein zweimal gegartes Wohlfühlessen, das von Salbei-Knödeln begleitet wird. Ich be- reite es gerne in einem gusseisernen Schmortopf zu, den ich direkt auf den Tisch stelle, sodass sich jeder daraus bedienen kann.
Für 4 Personen
Tiefkühltauglich
1 EL Sonnenblumenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Stangen Staudensellerie, gehackt
2 Karotten, längs halbiert und in Scheiben geschnitten
2 große Blätter Cavolo nero (auch Schwarzkohl oder Palmkohl)
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 TL getrockneter Salbei
1 kräftiger Schuss Rotwein (vegan)
400 g gehackte Tomaten (aus der Dose) von guter Qualität
400 ml heiße Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
400 g geröstete oder vorgegarte Esskastanien (vakuumiert)
2 Zweige frischer Rosmarin
1 Lorbeerblatt
Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die Knödel
150 g Weizenmehl
2 TL Backpulver
70 g pflanzlicher Talg (als Vegetable Suet aus dem Onlinehandel) oder festes Pflanzenfett
1 TL getrockneter Salbei
Meersalz
1. In einem großen Schmortopf das Öl und die Zwiebel bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten heiß werden lassen, bis die Zwiebel weich wird. Sellerie, Karotten und Cavolo nero untermischen und alles weitere 2 Minuten braten.
2. Knoblauch und getrockneten Salbei zugeben und 1 Minute mitbraten, bis der Knoblauch duftet. Dann den Rotwein zugießen und 2–3 Minuten einreduzieren.
3. Gehackte Tomaten, Brühe, Tomatenmark und Esskastanien unterrühren. Die Rosmarinzweige und das Lorbeerblatt hin- zufügen und alles unter gelegentlichem Rühren 20–25 Minu- ten leicht einkochen lassen.
4. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Rosmarinzweige sowie das Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und einige Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf 160 °C vorheizen.
5. Für die Knödel das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, dann pflanzlichen Talg, Salbei und 1 kräftige Prise Salz unterheben. Etwa 3 EL kaltes Wasser zuträufeln und alles zu einem festen Teig verkneten. Falls noch mehr Wasser nötig ist, dieses esslöffelweise einarbeiten. Der Teig sollte formbar, aber nicht zu feucht sein. Anschließend in acht gleich große Kugeln formen.
6. Die Knödel auf den Eintopf setzen und einen Topfdeckel auflegen. Im Ofen 20 Minuten backen, dann den Deckel abnehmen und noch weitere 10–15 Minuten backen, bis die Knödel goldgelb und fluffig sind.
Kastanien-Eintopf mit Salbei-Knödeln
Dies ist eines meiner Lieblings-Weihnachtsgerichte – ein zweimal gegartes Wohlfühlessen, das von Salbei-Knödeln begleitet wird. Ich be- reite es gerne in einem gusseisernen Schmortopf zu, den ich direkt auf den Tisch stelle, sodass sich jeder daraus bedienen kann.
Für 4 Personen
Tiefkühltauglich
1 EL Sonnenblumenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Stangen Staudensellerie, gehackt
2 Karotten, längs halbiert und in Scheiben geschnitten
2 große Blätter Cavolo nero (auch Schwarzkohl oder Palmkohl)
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 TL getrockneter Salbei
1 kräftiger Schuss Rotwein (vegan)
400 g gehackte Tomaten (aus der Dose) von guter Qualität
400 ml heiße Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
400 g geröstete oder vorgegarte Esskastanien (vakuumiert)
2 Zweige frischer Rosmarin
1 Lorbeerblatt
Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für die Knödel
150 g Weizenmehl
2 TL Backpulver
70 g pflanzlicher Talg (als Vegetable Suet aus dem Onlinehandel) oder festes Pflanzenfett
1 TL getrockneter Salbei
Meersalz
1. In einem großen Schmortopf das Öl und die Zwiebel bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten heiß werden lassen, bis die Zwiebel weich wird. Sellerie, Karotten und Cavolo nero untermischen und alles weitere 2 Minuten braten.
2. Knoblauch und getrockneten Salbei zugeben und 1 Minute mitbraten, bis der Knoblauch duftet. Dann den Rotwein zugießen und 2–3 Minuten einreduzieren.
3. Gehackte Tomaten, Brühe, Tomatenmark und Esskastanien unterrühren. Die Rosmarinzweige und das Lorbeerblatt hin- zufügen und alles unter gelegentlichem Rühren 20–25 Minu- ten leicht einkochen lassen.
4. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Rosmarinzweige sowie das Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und einige Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf 160 °C vorheizen.
5. Für die Knödel das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, dann pflanzlichen Talg, Salbei und 1 kräftige Prise Salz unterheben. Etwa 3 EL kaltes Wasser zuträufeln und alles zu einem festen Teig verkneten. Falls noch mehr Wasser nötig ist, dieses esslöffelweise einarbeiten. Der Teig sollte formbar, aber nicht zu feucht sein. Anschließend in acht gleich große Kugeln formen.
6. Die Knödel auf den Eintopf setzen und einen Topfdeckel auflegen. Im Ofen 20 Minuten backen, dann den Deckel abnehmen und noch weitere 10–15 Minuten backen, bis die Knödel goldgelb und fluffig sind.
© Luke Albert