Anzeige
Anzeige

Öffentlicher Dienst Mehr Arbeit – weniger Fachkräfte

Zollbeamte in Berlin
Zollbeamte in Berlin
© Paul Zinken / DPA
Rund 4,8 Millionen Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst. Aktuell sind rund 200.000 Stellen nicht besetzt, bis 2030 wird die Lücke auf 800.000 anwachsen – das hat Folgen. Eine Übersicht.

IT-Fachleute

Gravierend ist der Mangel an fähigem Personal in der Computertechnologie. IT-Fach­leute müssen nicht nur die Verwaltung funktionsfähig halten, sie werden vor allem gebraucht, um die dringend benötigte digitale Verwaltung zu entwickeln, zu programmieren und einzuführen. Sie sollen die Retter des öffentlichen Dienstes sein. Doch am deutschen Arbeitsmarkt werden aktuell 82.000 IT-Spezialisten gesucht. Behörden müssen sich hinten anstellen, denn Unternehmen zahlen im Schnitt das Doppelte.

Mehr zum Thema

Newsticker