Mit einer großangelegten Aktion in Niedersachsen, Bremen und zehn weiteren Bundesländern sind Ermittler gegen die Verbreitung islamistischer Propaganda im Internet vorgegangen. Bundesweit seien am Vormittag mehr als 100 polizeiliche Maßnahmen und über 50 Durchsuchungsbeschlüsse umgesetzt worden, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) mit. Darunter waren auch Einsätze in den Bereichen Bremen, Hannover, Oldenburg und Celle, wie das Landeskriminalamt Niedersachsen mitteilte.
Bei den Beschuldigten handele es sich laut BKA vor allem um Jugendliche und Heranwachsende. Sie sollen unter anderem Propagandamittel verfassungswidriger und terroristischer Organisationen und Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen verbreitet haben. Die Aktion fand den Angaben zufolge mit der Ausnahme von Sachsen-Anhalt, Saarland, Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern in allen Bundesländern statt.