Ein intaktes Immunsystem verhindert, dass wir eine Erkältung oder Grippe bekommen. Mit diesen sechs Tipps stärken Sie Ihre Abwehrkräfte.
Abwehrkräfte So stärken Sie Ihr Immunsystem für den Herbst

Ein intaktes Immunsystem verhindert, dass wir eine Erkältung oder Grippe bekommen. Mit diesen sechs Tipps stärken Sie Ihr Immunsystem:
- Sonne tanken: Durch Sonnenstrahlen auf der Haut bildet sich Vitamin D. Vitamin D sorgt dafür, dass das Immunsystem kranke Zellen erkennt und abtötet. Gut zu wissen: Vitamin D kann auch durch Nahrung aufgenommen werden.
- Regelmäßige Bewegung: Wer Ausdauersport wie Laufen oder Schwimmen betreibt, hat weniger entzündungsfördernde Moleküle im Blut. Bewegung hält den Blutzuckerspiegel niedrig und beugt Herzkrankheiten und Diabetes vor. Aber aufgepasst: Wer zu lange oder intensiv trainiert, schadet seinem Immunsystem.
- Genügend Schlaf: Das Stresshormon Cortisol bremst die Immunabwehr. Während des Schlafs ist Cortisol nur reduziert im Körper vorhanden. So kann sich das Immunsystem erholen.
- Ausgewogene Ernährung: 70 Prozent der menschlichen Immunzellen befinden sich im Darm. Deswegen ist es wichtig sich ausgewogen zu ernähren. Empfehlenswerte Lebensmittel sind Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.
- Heiß-kalte Fußbäder: Wechselbäder bringen den Kreislauf in Schwung. Die Füße zuerst in lauwarmem Wasser und dann in kaltem Wasser baden. Am besten drei Mal wiederholen und das Fußbad mit kaltem Wasser beenden.
- Nähe zu anderen Menschen: Berührungen und Umarmungen stärken das Immunsystem. Einige Studien zeigen: Wer wenig Kontakt zu anderen Menschen hat, erkältet sich eher. Probanden, die viel Zuneigung bekamen, wurden seltener krank.