Dunning-Kruger-Effekt: Warum wir manchmal gar nicht so smart sind, wie wir denken
Gehirnimplantat: Avatar lässt Frau nach Schlaganfall wieder sprechen
Paulita Pappel: "Dass Frauen in Pornos herabgesetzt werden, ist eine Lüge des Patriarchats"
Urlaubserholung – so retten Sie Ihre Entspannung rüber in den Alltag
Krankenhausgesellschaft warnt wegen zunehmender Infektionszahlen vor hartem Winter
Das Leben begreifen: 9 Ratschläge an mein jüngeres Ich
Wie Großmütter in Simbabwe ihre Nachbarn therapieren – und warum das Programm so erfolgreich ist
Yoga in der Schwangerschaft: Die besten Übungen für jedes Trimester
Eine Frau kann plötzlich nicht mehr schlucken. Es ist lebensbedrohlich. Was ihr Abendessen damit zu tun hat
(Un)perfect Match: Warum manche Menschen so anfällig für Narzissten sind
Von diesen Pflanzen sollten Sie unbedingt die Finger lassen
Kümmel: So hilft das Gewürz am besten gegen Blähungen
Mehr Fälle und neue Varianten: Was bei Corona im Herbst auf uns zukommen könnte
Rachitis: Kinderkrankheit aus dem 19. Jahrhundert kehrt zurück
Lebensmittelvergiftung: Wie Sie im Urlaub und auch zu Hause am besten vorbeugen
Was ist drin in Olivenölseife und für wen eignet sie sich?
Schöner, schneller, reicher: Warum wir uns ständig vergleichen – und warum das gut, aber auch schlecht sein kann
Life-Hack: So verwenden Sie Hautpflaster richtig
Ein junges Mädchen leidet an epileptischen Anfällen. Die Ursache ist ein alter indischer Brauch
Carmen ist asexuell: "Ich kann meinem Partner nicht sagen, dass ich ihn sexy finde, wenn ich nicht mal weiß, was das ist"
"Ich bin erschrocken": Warum eine Podologin dringend davon abrät, barfuß zu laufen
Der Klimawandel bringt tropische Krankheiten – müssen wir uns vor Stechmücken fürchten?
Melatonin-Tabletten unter die Lupe genommen: Der Wirkstoff beeinflusst nicht nur den Schlaf
Alzheimer-Experte Professor Frank Jessen: Was wichtig ist, um geistig fit zu bleiben
Die Deutschen und ihr Sitzproblem: Wie viel Sie sich pro Woche bewegen sollten
Wie chronische Entzündungen das Altern beschleunigen – und was wir dagegen tun können
Psychotherapeutin erklärt, wie Positive Psychologie bei der Prävention helfen kann
Neue Corona-Variante "Eris": Was Sie jetzt über das Virus wissen müssen
Eine Corona-Infektion erhöht das Risiko an Diabetes zu erkranken – welchen Einfluss die Impfung darauf hatte
Expertin im Video: Diese drei Sonnencremes schützen am besten
Richtig Dampf ablassen: Warum manchmal eben doch nur meckern hilft
Intensivmediziner über künstliche Intelligenz in der Medizin: "Ich habe das Potenzial wahnsinnig unterschätzt"
Ein Schlaganfall in jungen Jahren – ist wirklich das Übergewicht der Patientin der Grund?
Eine junge Schwimmerin wird bewusstlos. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel. Denn das Mädchen war bislang immer kerngesund. Oder?
Mythos Sommergrippe: Warum wir uns auch bei warmen Temperaturen erkälten
Von Ghosting bis Benching: Wie fies Kontaktabbrüche sein können – und wie es besser geht
"Wenn man Durchfall oder Blähungen hat, sollte man das offen kommunizieren"
Schon 4000 Schritte pro Tag senken Sterberisiko signifikant – ab 20.000 aber wird's richtig interessant
Ultraschall-BH soll 98 Prozent Überlebensrate bei Brustkrebs ermöglichen
Wenn der Urlaub so schön ist, dass er krank macht
Gibt es Hoffnung für Menschen, die an ALS erkrankt sind? Ein Fall lässt Experten aufhorchen
Wohnort als Faktor – Krebsrisiko steigt mit sozialer Ungleichheit deutlich
Forscher finden Hinweise, warum manche Menschen nie Corona-Symptome hatten
Auszug der Kinder – wenn sich die Beziehung auf einmal neu erfinden muss
Wasser bis zum Hals: Der Patient wirkte vor Tagen noch gesund, nun ist er ein Todkranker
Wie die Hamburger Gesundheitsbehörde dubiosen Krebs-Geschäftemachern in die Hände spielte
Reisetherapie: Psychologin verrät, wie Urlaub uns weiterbringen kann
Diabetes, Krebs, Herzkrankheiten – die Körpergröße ist ein Faktor für das Krankheitsrisiko
Orthopädin erklärt: Warum Sie jeden Tag zehn Minuten springen sollten
Gehirnerschütterungen im Sport: Warum "Concussion Spotter" gerade im Frauen-Fußball so nötig sind
Handgreifkraft: Wer fest zupacken kann, ist gesünder – und lebt länger