Bestimmten Personengruppen soll eine dritte Corona-Impfung angeboten werden – so will es die deutsche Politik. Unumstritten ist der "Booster" nicht, da weltweit nach wie vor Impfstoffmangel herrscht. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Was ist eine Boosterimpfung?
Salopp gesagt: eine weitere Corona-Impfung, die frühestens sechs Monate nach einer vollständigen Impfung gegeben wird. Sie wird auch als Auffrischungs- oder Auffrischimpfung bezeichnet und dient dazu, bei bestimmten Personengruppen einen langfristigen Immunschutz zu gewährleisten. Für die Boosterimpfung sollen in Deutschland ausschließlich mRNA-Vakzine verwendet werden – also die Impfstoffe von Biontech/Pfizer oder Moderna, die den Bauplan für ein Virusprotein enthalten.