• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Ratgeber Ernährung - Tipps

  • Startseite
  • Grundlagen
  • Gesunde Ernährung
  • Übergewicht
  • Diäten
  • Erkrankungen
  • Tipps
  • Tests & Service
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Tipps
  • Schlauer einkaufen: So verstehen Sie Verpackungschinesisch

Zur Galerie Schlauer einkaufen: So verstehen Sie Verpackungschinesisch
Homogenisiert ist heute fast jede Milch. Die Fettkügelchen werden unter Druck durch haarfeine Düsen gepresst und teilen sich in klitzekleine Tröpfchen. So kann sich der Rahm nicht oben auf der Milch absetzen und Schlieren auf Kaffee oder Kakao bilden
Homogenisiert ist heute fast jede Milch. Die Fettkügelchen werden unter Druck durch haarfeine Düsen gepresst und teilen sich in klitzekleine Tröpfchen. So kann sich der Rahm nicht oben auf der Milch absetzen und Schlieren auf Kaffee oder Kakao bilden
© colourbox.de
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Wirklich unbehandelt ist nur Bio-Obst. Die Bezeichnung "Unbehandeltes" bei konventionell erzeugtem Obst bedeutet nur, dass die Frucht nach der Ernte nicht mehr chemisch behandelt wurde. Davor ist sie vermutlich wie üblich mit Pestiziden behandelt worden, die sich auf der Schale oder auch im Innern der Frucht wiederfinden können
Vollkorn heißt, das Brot enthält kleine Anteile an ganzen Körnern. Die Bezeichnung "Vollkornbrot" garantiert mindestens 90 Prozent Vollkornanteil im Mehl. Also wundern Sie sich nicht, wenn manchmal angegeben ist, dass der Vollkornanteil beispielsweise 55 Prozent beträgt - und nicht 90 Prozent. Brot besteht auch aus anderen Zutaten, etwa Wasser. Die 90 Prozent beziehen sich nur auf das Mehl, nicht auf das Gesamtprodukt
Die Formulierung: "Kann Spuren von ... enthalten" ist mit Vorsicht zu genießen. Sie ist eine freiwillige Angabe des Herstellers, die ihn rechtlich absichern soll, etwa vor Klagen von Allergikern, die auf sein Produkt allergisch reagieren könnten. Oft sind die genannten Bestandteile gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen vorhanden. Der Hinweis "Kann Spuren von Nüssen enthalten" wird zum Beispiel verwendet, wenn eine Firma auf der gleichen Anlage Haselnuss-Schokolade und Vollmilchschokolade produziert
"Natürliches Aroma" darf nur auf dem Etikett stehen, wenn Aromen aus natürlichen Quellen gewonnen werden. Das können pflanzliche, tierische oder mikrobiologische Ausgangsstoffe sein. Wichtig dabei: Sie stammen in der Regel nicht von den Früchten, die auf der Packung abgebildet sind, etwa beim Erdbeerjoghurt. Nur "natürliches Erdbeeraroma" wird zu mindestens 95 Prozent aus Erdbeeren gewonnen
Kakaomasse ist ein durch Mahlen und Walzen aus Kakaobohnen hergestelltes Zwischenprodukt, das anschließend zum Beispiel zu Schokolade weiterverarbeitet wird. Aus dieser Masse kann auch die Kakaobutter gewonnen werden. In Schokolade darf aber auch Fremdfett, das nicht aus der Kakaobohne stammt, eingesetzt werden, etwa Palmöl und Shea-Butter. Wenn sie mit in der Schokolade stecken, muss auf der Packung stehen: "Enthält neben Kakaobutter auch andere pflanzliche Fette"
"Gentechnisch veränderte" Lebensmittel oder Zutaten können gentechnisch veränderte Organismen enthalten - die Hefe im Bier kann zum Beispiel kann gentechnisch verändert sein. Sie können auch aus gentechnisch veränderten Organismen bestehen, etwa Raps, oder aus solchen hergestellt sein, etwa Sojaöl. Seit April 2004 müssen solche Lebensmittel oder Zutaten auf den Packungen gekennzeichnet werden, etwa in der Zutatenliste
Wenn etwas unter Schutzatmosphäre verpackt ist, zischt es leise, wenn Sie die Packung öffnen. Was entweicht, ist Stickstoff und Kohlendioxid. Diese Gase ersetzen den Sauerstoff und sollen Lebensmittel länger frisch halten. Doch Vorsicht: Bei rotem Fleisch ist in der Schutzatmosphäre viel Sauerstoff enthalten. Das sorgt rein äußerlich für eine hellrote Farbe des Fleisches, also ein frisches Aussehen. Tatsächlich bewirkt der hohe Sauerstoffanteil aber, dass das Fleisch schneller zäh und ranzig wird
Rohmilch ist vollkommen unbehandelt und hat einen natürlichen Fettgehalt von etwa 3,5 bis 4 Prozent. Sie kann direkt beim Bauern gekauft werden. Um Krankheitserreger abzutöten, muss Rohmilch jedoch vor dem Genuss abgekocht werden. Vorzugsmilch hat dagegen alle Qualitäten der Rohmilch, ist aber sofort nach dem Melken auf Bakterien getestet und gekühlt. Sie darf verpackt unter bestimmten Voraussetzungen, zum Beispiel mit dem Warnhinweis "Vor dem Verzehr abkochen" auch im Lebensmittelhandel verkauft werden
Länger haltbare Milch,sogenannte ESL-Milch, wird mit einem speziellen Verfahren filtriert und teilweise kurz auf über 120 Grad Celsius erhitzt. So ist sie ausgedehnt haltbar - ungeöffnet bis zu 21 Tagen, allerdings nur gekühlt. Sie schmeckt wie pasteurisierte Milch und enthält fast genauso viele Nährstoffe. Die Milch darf aber nicht mehr "länger frisch" heißen. Die Milchindustrie hat dazu eine Selbstverpflichtung abgegeben, weil der Begriff "länger frisch" täuschend ist
H-Milch wurde für mindestes eine Sekunde auf 135 bis 150 Grad Celsius ultrahoch erhitzt und ist ohne Kühlung etwa drei bis sechs Monate haltbar. Angebrochene H-Milch muss gekühlt und binnen vier Tagen aufgebraucht werden
Homogenisiert ist heute fast jede Milch. Die Fettkügelchen werden unter Druck durch haarfeine Düsen gepresst und teilen sich in klitzekleine Tröpfchen. So kann sich der Rahm nicht oben auf der Milch absetzen und Schlieren auf Kaffee oder Kakao bilden
In einem milden Joghurt stecken Kulturen von Milchsäurebakterien, die weniger stark nachsäuern und so den Geschmack mildern
Ein Fruchtjoghurt muss mindestens sechs Prozent Frischfrucht enthalten. Bei einem Becher mit 150 Gramm sind das nur 9 Gramm Frucht - weniger als eine halbe Erdbeere
Ein Joghurt mit Fruchtzubereitung kommt mit nur 3,5 Prozent Frischfrucht aus, bei Zitronen sind sogar nur 1,5 Prozent notwendig
"Zu verbrauchen bis ..." steht auf leicht verderblichen Lebensmitteln wie beispielsweise Hackfleisch. Nach Ablauf der angegebenen Frist dürfen sie nicht mehr verkauft werden, sie sollten auch nicht mehr gegessen werden
"Geschwärzt" ist häufig auf Olivenpackungen oder -gläsern zu lesen. Weil die Oliven noch unreif sind und grün, werden sie mit Eisenverbindungen geschwärzt. In der Zutatenliste ist dann beispielsweise der Zusatzstoff E 579 (Eisengluconat) erwähnt
"Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken" soll heißen, dass dieses Lebensmittel zu mehr als 10 Prozent aus Zuckeraustauschstoffen besteht. Diese Substanzen, häufig in Diätprodukten enthalten, können abführend wirken
  • Einkauf
  • Fachwissen
  • Ratgeber
7 Bilder
Frische Kirschen auf einem weißen Teller

Krebs vorbeugen Greifen Sie zu frischem Obst statt Fast Food!

PRODUKTE & TIPPS

  • Schnarchen stoppen
  • Kollagen Pulver
  • Aufbissschiene reinigen
  • Cleanser
  • Augenpads
  • Lippenpflege
  • Gewichtsdecken
  • Mückenstiche behandeln
16 Bilder
Mädchen mit einem Glas Müsli in der Hand

Gesundes Essen für Kinder Das sollte auf den Tisch

Mehr zum Thema

Auch im gesunden Salatkopf können Schadstoffe stecken

Schadstoffe und Rückstände Gift im Essen

Bakterien im Dessert: Ob probiotische Joghurts gesünder sind als normale, ist fraglich.

Functional Food Gesund oder nur teuer?

Im Erdbeerjoghurt muss nur wenig Erdbeere stecken

Aromen, Enzyme, Geschmacksverstärker Zusatzstoffe in Lebensmitteln: Ungesundes erkennen, besser essen

18. Mai 2011,09:00
Oft fällt es schwer, bei der Kennzeichnung der Hersteller den Durchblick zu behalten

Gesund einkaufen Was draufstehen muss

6 Bilder
Im Erdbeerjoghurt muss nur wenig Erdbeere stecken

Verpackungschinesisch II Kalorien im Kleingedruckten

11. April 2025,13:38
Sollte man den Joghurt von ganz hinten im Regal greifen? Und wann ist der Fisch noch frisch? Eine Expertin verrät im Interview, was Sie beim Einkauf beachten sollten – und was dringend vermeiden

Inside Kaufland Was Sie beim Einkauf im Supermarkt besonders stutzig machen sollte

13. November 2024,20:16
Diese Illustration zur Inflation zeigt einen gefalteten Origamihasen aus einem Geldschein vor Münzstapeln

Serie: Es geht ums Geld Inflation ist mit voller Wucht zurück: So gehen Sie damit am besten um

21. September 2024,16:07
6 Min.
Selbstbedienungskassen im Check: Wie viel schneller sind sie wirklich?

Stressfreier Einkauf Selbstbedienungskassen im Check: Wie viel schneller sind sie wirklich?

11. März 2024,19:31
3 Min.
Einkaufswagen mit Navi: So erleichtert der innovative Helfer den Lebensmitteleinkauf

Innovation im Supermarkt Einkaufswagen mit Navi soll shoppen schnell und einfach machen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 09:37 Uhr

Ein Burnout kommt schleichend: Achtung bei diesen Warnzeichen

06. September 2025 | 08:37 Uhr

ADHS und Beziehung: "Die Diagnose war ein Gamechanger in meiner Ehe"

06. September 2025 | 08:36 Uhr

Warum ADHS oft in eine Depression führt – und was dann hilft

06. September 2025 | 08:33 Uhr

Fließschnupfen: Was man tun kann, wenn dauernd die Nase läuft

Reizhusten: Rätselhafte Symptome – Ärzte erkannten Diagnose nicht

05. September 2025 | 15:16 Uhr

Im Herz eines Mannes wächst ein seltsam glibberiges Ding. Was ist das?

05. September 2025 | 14:56 Uhr

Sieben Hautphänomene: Was rote Kreise und weiße Flecken verraten

Fremdgehen in der Beziehung: Durchhaltbar oder wo liegt die Grenze?

05. September 2025 | 07:51 Uhr

Wärmegürtel zur Schmerzlinderung: Diese Modelle lindern Beschwerden

05. September 2025 | 06:00 Uhr

Muttermilch verändert sich über den Tag – was das fürs Baby bedeutet

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Ernährung
  • Schnell abnehmen
  • Virus
  • Hausmittel
  • Corona
  • Depression
  • Burnout
  • Persönlichkeit
  • Diagnose
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden