Das Fieber kommt über Nacht, die Kopfschmerzen setzen plötzlich ein, der Kleine ist mal wieder gestürzt und hat sich die Haut aufgeschürft - es gibt einige Momente, in denen eine gute sortierte Hausapotheke hilfreich ist. Doch was sollte neben Verbandmaterial eigentlich noch in den Schrank rein? Zusammen mit Stiftung Warentest hat stern.de die wichtigsten und günstigsten rezeptfreien Mittel ausgesucht.
In den Tabellen finden Sie Informationen darüber, gegen was die Wirkstoffe helfen, für wen sie sich eignen und wie lange sie angewendet werden dürfen.
Medikamente gegen Schmerzen und Fieber
Azetylsalizylsäure (ASS), Ibuprofen und Parazetamol lindern leichte bis mäßig starke Schmerzen und können auch Fieber senken. Ibuprofen ist bei jeder Art von Schmerzen geeignet: Kopf-, Gelenk-, Regel- und Zahnschmerzen. Bei Gelenkbeschwerden ist es besonders vorteilhaft, da es auch entzündungshemmend wirkt. ASS kann Blutungen verstärken und verlängern. Das kann bei Zahnschmerzen und einem eventuell notwendigen Eingriff problematisch werden. Parazetamol belastet die Leber. Es ist deshalb bei Katerkopfschmerz wenig angebracht.
Bei Kindern können Ibuprofen und Parazetamol eingesetzt werden. Die Dosierungsempfehlungen sind unbedingt einzuhalten, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Kinder unter zwölf Jahren sollten auf keinen Fall Mittel mit ASS bekommen, wenn sie einen Virusinfekt wie Grippe oder Windpocken haben.
Azetylsalizylsäure | Azetylsalizylsäure 500 mg Tabletten 30 Stück | ASS KREUZ Tabl. | 1,71€ |
AUSBUETTELS ASS 500 Tabl. | 1,80€ | ||
ASS 500 Fair Med Tabl. | 2,30€ | ||
ASS 500 1A Pharma Tabl. | 2,32€ | ||
ASS STADA 500 Tabl. | 2,32€ | ||
Parazetamol | Parazetamol 500 mg Tabletten 10 Stück | JULPHAR DOL 500 mg Tabletten | 0,94€ |
PARACETAMOL 500 1A Pharma Tabl. | 0,94€ | ||
PARACETAMOL AbZ 500 mg Tabl. | 0,94€ | ||
PARACETAMOL Sandoz 500 mg Tabl. | 1,00€ | ||
PARACETAMOL STADA 500 Tabl. | 1,00€ | ||
Parazetamol 40 mg/ml Saft/Lösung 100 ml | PARACETAMOL AL Saft | 3,12€ | |
PARACETAMOL Saft 1A Pharma | 3,12€ | ||
PARACETAMOL STADA Saft | 3,12€ | ||
PARACETAMOL BC 200 mg Saft | 3,14€ | ||
PARACETAMOL- CT Fiebersaft | 3,14€ | ||
PARACETAMOL ratiopharm Lösung | 3,14€ | ||
PARACETAMOL Saft 4% Lichtenstein | 3,14€ | ||
Ibuprofen | Ibuprofen 200 mg Filmtabletten/Tabletten 10 Stück | IBUPROFEN Atid 200 mg Filmtabl. | 1,54€ |
IBUPROFEN AbZ 200 mg Filmtabl. | 1,80€ | ||
JULPHAR PROFINAL 200 Tabl. | 1,82€ | ||
IBUBETA 200 akut Filmtabl. | 1,98€ | ||
IBU RATIOPHARM 200 mg akut Schmerztbl. | 2,00€ | ||
IBUHEXAL akut 200 Filmtabl. | 2,00€ | ||
IBUPROFEN- CT akut Filmtabl. | 2,00€ | ||
Ibuprofen 20 mg Saft 100 ml | IBUPROFEN AbZ 2% Saft | 3,32€ | |
IBUPROFEN AL 2% Saft | 3,32€ | ||
IBU RATIOPHARM 2% Fiebersaft fuer Kinder | 3,33€ | ||
IBUHEXAL 2% Kindersaft | 3,33€ | ||
IBUPROFEN- CT 2% Kindersaft | 3,33€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Medikamente gegen Schnupfen
Sprays und Tropfen mit dem abschwellenden Wirkstoff Xylometazolin machen die Nase frei. Nicht länger als fünf bis sieben Tage anwenden, sonst gewöhnt sich die Nasenschleimhaut an die Zufuhr und schwillt wieder an, sobald das Mittel abgesetzt wird. Niedriger dosierte Nasensprays mit 0,5 Milligramm können auch Kindern von zwei bis sechs Jahren gegeben werden.
Xylometazolin | Xylometazolin-hydrochlorid 1 mg Nasenspray / Dosierspray Nasentropfen (nicht konserviert) 10 ml | NASENSPRAY- CT 0,1% | 3,01€ |
SNUP Schnupfenspray 0,1% Dos.-Spray | 3,17€ | ||
NASENTROPFEN ratiopharm Erwachsene konservierungsfrei | 3,20€ | ||
NASENSPRAY ratiopharm Erwachsene konservierungsfrei | 3,32€ | ||
HYSAN Schnupfenspray | 3,95€ | ||
OTRIVEN 0,1% Dosierspray ohne Konservierungsstoffe | 3,95€ | ||
Xylometazolin-hydrochlorid 0,5 mg Nasenspray/ Dosierspray/ Nasentropfen für Kinder (nicht konserviert) 10 ml | NASENSPRAY ratiopharm Kinder konservierungsfrei | 1,94€ | |
NASENTROPFEN ratiopharm Kinder konservierungsfrei | 1,94€ | ||
SNUP Schnupfenspray 0,05% Dos.-Spray | 1,94€ | ||
TUSSAMAG Nasenspray f. Kinder | 1,94€ | ||
OTRIVEN 0,05% Dosierspray ohne Konservierungsstoffe | 2,40€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Medikamente gegen Husten
Dextrometorphan dämpft den Hustenreiz. Nur bei trockenem Reizhusten und nur einige Tage anwenden. Sobald Schleim abgehustet werden kann, der Husten also "produktiv" wird, sollten Sie auf hustenstillende Mittel verzichten. Lutschtabletten sollten Sie Kindern unter sechs Jahren nicht geben.
Dextrometorphan | |
Unterschiedliche Stärken und Packungsgrößen, Preis nur bedingt vergleichbar. | |
Wick Husten-Pastillen gegen Reizhusten mit Honig, Lutschpastillen, Dextrometorphan 7,33 mg | 4,97€/12 Stück |
Silomat DMP, Lutschpastillen, Dextromethorphan 7,7 mg | 7,15€/20 Stück |
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Acetylcystein (ACC) oder Ambroxol sollen dazu beitragen, dass sich festsitzender Schleim in den Bronchien löst und leichter abgehustet werden kann. Mehr als eine unterstützende Wirkung bei Husten ist von diesen Mitteln nicht zu erwarten. Sie dürfen Kindern unter zwei Jahren in geeigneter Dosierung und nur nach ärztlicher Anweisung verabreicht werden.
Acetylcystein | Acetylcystein 200 mg Brausetabletten 20 Stück | NAC 200 akut 1A Pharma | 3,49€ |
NAC AL akut 200 mg | 3,49€ | ||
NAC Teva akut 200 mg | 3,49€ | ||
NAC Lindopharm 200 mg | 3,51€ | ||
Tussamag NAC akut 200 mg | 3,99€ | ||
Ambroxol | Ambroxol-hydrochlorid 3 mg Saft / Lösung 100 ml | Paediamuc Saft | 2,30€ |
Ambroxol AbZ Hustensaft | 2,44€ | ||
Ambroxol 15 Saft 1A Pharma | 2,46€ | ||
Ambroxol AL Saft | 2,46€ | ||
Ambroxol-CT Saft | 2,46€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Medikamente gegen Durchfall
Loperamid hemmt die Darmbewegung, bessert Darmkrämpfe und ist geeignet, akuten Durchfall zu stoppen. Die Ursache der Darmstörung (z. B. eine Infektion) wird durch das Mittel nicht behoben. Ohne Arzt maximal zwei Tage anwenden. Kinder unter zwei Jahren dürfen diese Mittel nicht bekommen.
Loperamid | Loperamid-hydrochlorid 2 mg Kapseln/Tabletten 10 Stück | LOPERAMID akut 1A Pharma Kapseln | 2,36€ |
LOPERAMID AL akut Kapseln | 2,36€ | ||
LOPA HEMOPHARM 2 mg Tabletten | 2,38€ | ||
LOPALIND akut Tabl. | 2,38€ | ||
LOPERAMID akut Aristo 2 mg Tabl. | 2,38€ | ||
LOPERAMID STADA akut Kapseln | 2,38€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Fertige Mischungen aus Zucker und Mineralsalzen, die mit Wasser angerührt werden, ersetzen Flüssigkeit und Mineralstoffe. Sie bilden die Grundlage jeder Durchfallbehandlung. Tritt gleichzeitig Erbrechen auf, sollten Sie die Flüssigkeit häufig, aber nur löffelweise zu sich nehmen. Kinder, die noch gestillt werden, bekommen zuerst die Trinklösung und werden dann an die Brust gelegt, bis sie satt sind. Angemessen ist bei Säuglingen und Kleinkindern eine tägliche Trinkmenge von ungefähr 150 Milliliter Lösung pro Kilogramm Körpergewicht.
Elektrolytmischungen | Orale Rehydratationslösung ca. 250 mosmol/l Beutel/Pulver 10 Stück | ELOTRANS Pulver | 4,72€ |
ORALPAEDON 240 Apfel Banane Pulver | 4,72€ | ||
ORALPAEDON 240 Erdbeere Pulver | 4,72€ | ||
ORALPAEDON 240 neutral Btl. Pulver | 4,72€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Medikamente gegen Verstopfung
Bisacodyl reizt die Darmwand. Diese reagiert darauf mit verstärkten Bewegungen. Kurzzeitig angewendet (nicht länger als ein bis zwei Wochen) kann das Mittel bei Verstopfung helfen. Bei länger andauernder Anwendung besteht die Gefahr von Kaliummangel, der seinerseits die Verstopfung verstärkt. Generell: Verstopfung bei Kindern möglichst ohne Abführmittel behandeln.
Bisacodyl | Bisacodyl 5 mg Dragees/Tabletten 30 Stück | LAXAGETTEN- CT 5mg Abfuehrtabletten | 2,24€ |
LAXANS-AL Dragees | 2,24€ | ||
AXEA Lax Dragees | 2,44€ | ||
GIB Bisacodyl 5 mg Tabletten | 2,89€ | ||
LAXANS ratiopharm 5 mg Tabletten | 3,20€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Laktulose vergrößert das Stuhlvolumen, indem sie Flüssigkeit im Darm bindet. Dies macht den Stuhl weich und regt die Darmbewegungen an. Laktulose nehmen Sie nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich ein, am besten unverdünnt oder mit Wasser oder mit warmen Getränken verdünnt. Generell: Verstopfung bei Kindern möglichst ohne Abführmittel behandeln.
Laktulose | Laktulose 0,7 g/ml Sirup 200 ml | LACTULOSE 1A Pharma Sirup | 4,39€ |
LACTULOSE AbZ 66,7 g/100 ml Sirup | 4,39€ | ||
LACTULOSE AL Sirup | 4,39€ | ||
LACTULOSE Hemopharm Sirup | 4,41€ | ||
LACTULOSE Stada Sirup | 4,41€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Medikamente gegen Sodbrennen
Die Antazida Hydrotalcit und Magaldrat helfen bei Sodbrennen, indem sie überschüssige Magensäure binden. Die Wirkung tritt schnell ein, hält aber nur kurz an. Ohne Unterbrechung maximal zwei Wochen ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachten. Kinder unter zwölf Jahren sollten die Mittel nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.
Hydrotalcit | Hydrotalcit 500 mg Kautabletten 20 Stück | HYDROTALCIT AbZ 500 mg Kautabl. | 3,33€ |
HYDROTALCIT- CT akut Kautabl. | 3,33€ | ||
ANCID 500 mg Kautabl. | 3,95€ | ||
HYDROTALCIT ratiopharm 500 mg Kautabl. | 3,95€ | ||
MEGALAC Hydrotalcit Kautabl. | 3,97€ | ||
Magaldrat | Magaldrat 800 mg Tabletten/Kautabletten 20 Stück | BISCO MAGALDRAT Tabl. | 3,47€ |
MAGALDRAT 800 1A Pharma Kautabl. | 3,80€ | ||
MAGALDRAT 800 Heumann Tabl. | 3,80€ | ||
MAGALDRAT- CT 800 mg Kautabl. | 3,80€ | ||
MAGASTRON 800 Kautabl. | 3,80€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Medikamente gegen Wunden
Mit Povidon-Jod lassen sich kleine Wunden sowie die umgebende Haut gut desinfizieren. Es tötet Bakterien, Pilze und Viren wirksam ab. Die Anwendung: unverdünnt auf betroffene Stellen auftragen. Tiefe Wunden nicht mit der Lösung spülen, weil sonst zu viel Jod in den Körper gelangen kann. Nicht anwenden bei einer Überfunktion der Schilddrüse. Kinder ab dem sechsten Lebensmonat dürfen Sie mit diesen Mitteln behandeln.
Povidon-Jod | Povidon -Jod 100 mg/ml Lösung 30 ml | PVP JOD AL Loesung | 3,05€ |
POLYSEPT Loesung | 3,49€ | ||
MERCUCHROM Jod Loesung | 3,95€ | ||
BETAISODONA Loesung | 4,94€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente |
Medikamente gegen Juckreiz, Ekzem, Sonnenbrand
Durch Hydrokortison lassen Juckreiz und Entzündung rasch nach. Für eine zeitlich begrenzte Anwendung (maximal zwei Wochen) sind die Mittel geeignet. Im Gesicht nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden. Große Hautflächen (zum Beispiel ganzer Rücken oder Bauch) damit ebenfalls nicht behandeln. Bei Kindern nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.
Hydrokortison | Hydrokortison 2,5 mg Creme 20 g | HYDROCUTAN Creme 0,25% | 5,00€ |
HYDROCORTISON HEXAL 0,25% Creme | 5,11€ | ||
FENISTIL Hydrocort Creme 0,25% | 6,50€ | ||
LINOLA akut 0,25% Creme | 6,50€ | ||
Preise entsprechen den unverbindlichen Empfehlungen der Hersteller; Stand 8.12.2011; in Zusammenarbeit mit www.test.de/medikamente | Das Internetangebot Medikamente im Test der Stiftung Warentest bewertet über 9.000 Medikamente. Hilfe zur Selbstbehandlung bietet auch das Handbuch Rezeptfreie Medikamente. |