
Welcher Sport ist gut bei Burnout oder Depressionen
Was bringt Sport?
Regelmäßiger Ausdauersport kann Depressionen entgegenwirken. Die körperliche Aktivität fördert die Ausschüttung von zufrieden stimmenden Endorphinen, Serotonin und Dopamin, baut gleichzeitig die Stresshormone Adrenalin und Cortisol ab. Zusätzlich werden Körperwahrnehmung und Selbstbewusstsein gestärkt.
Welcher Sport ist gut?
Sämtliche Ausdauersportarten, vor allem wenn an sie draußen, bei natürlichem Licht praktiziert: Joggen und Walken, Schwimmen, Radfahren, Wandern, Inline-Skating oder Skilanglauf. Aber auch moderate Gymnastik oder Aerobic sowie Training an Cardio-Geräten hebt die Laune.
Wie oft und wie lange?
So viel Spaß macht! Zu Beginn etwa drei Trainingseinheiten á 30 Minuten pro Woche, die man langsam auf täglich 60 bis 90 Minuten steigern kann.
Was sollte man meiden?
Alle aggressiven, konkurrenzbetonten Sportarten mit Leistungsdruck, unter anderem Kampfsport und wettkampforientierten Ballsport.
Worauf sollte man achten?
Der Spaß sollte immer im Vordergrund stehen, Ziele erreichbar gesteckt, Stress- und Frusterlebnisse vermieden werden.
Was bringt Sport?
Regelmäßiger Ausdauersport kann Depressionen entgegenwirken. Die körperliche Aktivität fördert die Ausschüttung von zufrieden stimmenden Endorphinen, Serotonin und Dopamin, baut gleichzeitig die Stresshormone Adrenalin und Cortisol ab. Zusätzlich werden Körperwahrnehmung und Selbstbewusstsein gestärkt.
Welcher Sport ist gut?
Sämtliche Ausdauersportarten, vor allem wenn an sie draußen, bei natürlichem Licht praktiziert: Joggen und Walken, Schwimmen, Radfahren, Wandern, Inline-Skating oder Skilanglauf. Aber auch moderate Gymnastik oder Aerobic sowie Training an Cardio-Geräten hebt die Laune.
Wie oft und wie lange?
So viel Spaß macht! Zu Beginn etwa drei Trainingseinheiten á 30 Minuten pro Woche, die man langsam auf täglich 60 bis 90 Minuten steigern kann.
Was sollte man meiden?
Alle aggressiven, konkurrenzbetonten Sportarten mit Leistungsdruck, unter anderem Kampfsport und wettkampforientierten Ballsport.
Worauf sollte man achten?
Der Spaß sollte immer im Vordergrund stehen, Ziele erreichbar gesteckt, Stress- und Frusterlebnisse vermieden werden.
© Getty Images