
Wasserpfeifen: Sehen harmlos aus, sind aber wahre Giftschleudern
Die Wasserpfeife, man sitzt in der Runde und nuckelt am Schlauch den abgekühlten Dampf. Wie gemütlich. Und giftig. Über 82 Giftstoffe finden sich im Wasserpfeifentabak, darunter Nikotin, Teer, Kohlenmonoxid, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Aldehyde, ultrafeine Partikel und ein paar Schwermetalle wie Arsen, Nickel und Cadmium. Eine Sitzung in geselliger Runde dauert zwischen einer halben und anderthalb Stunden. Das in dieser Zeit eingeatmete Rauchvolumen entspricht dem 50- bis 100-fachen einer einzigen Zigarette. Wasserpfeifenraucher sollten zudem über eine Hepatitis-C-Impfung nachdenken. Bereits ein Virusträger in der Runde genügt, um alle mit der Leberentzündung zu infizieren
Die Wasserpfeife, man sitzt in der Runde und nuckelt am Schlauch den abgekühlten Dampf. Wie gemütlich. Und giftig. Über 82 Giftstoffe finden sich im Wasserpfeifentabak, darunter Nikotin, Teer, Kohlenmonoxid, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Aldehyde, ultrafeine Partikel und ein paar Schwermetalle wie Arsen, Nickel und Cadmium. Eine Sitzung in geselliger Runde dauert zwischen einer halben und anderthalb Stunden. Das in dieser Zeit eingeatmete Rauchvolumen entspricht dem 50- bis 100-fachen einer einzigen Zigarette. Wasserpfeifenraucher sollten zudem über eine Hepatitis-C-Impfung nachdenken. Bereits ein Virusträger in der Runde genügt, um alle mit der Leberentzündung zu infizieren
© InkkStudios / Getty Images