
Auch das ist Vorsorge: Impfstatus überprüfen
In Deutschland werden die meisten Kinder umfassend geimpft. Dennoch sollte man auch oder gerade als Erwachsener seinen Impfstatus überprüfen. Die Ständige Impfkommission rät alle zehn Jahre zu einem Check. Ab einem bestimmten Alter werden gar zusätzliche Impfungen empfohlen. Neben Masern und FSME gehört für über 60 Jährige auch die Impfung gegen Gürtelrose mit dazu. So harmlos der Name auch klingt - eine Gürtelrose fühlt sich grässlich an: Fürchterliche Schmerzen am Bauch oder im Gesicht, die Haut ist übersät mit Flecken und brennenden Bläschen. Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit einer solchen Erkrankung. Ärzte empfehlen älteren Patienten auch eine Impfung gegen Lungenentzündung , eine häufige Erkrankung bei Krankenhausaufenthalten, die lebensgefährlich werden kann.
In Deutschland werden die meisten Kinder umfassend geimpft. Dennoch sollte man auch oder gerade als Erwachsener seinen Impfstatus überprüfen. Die Ständige Impfkommission rät alle zehn Jahre zu einem Check. Ab einem bestimmten Alter werden gar zusätzliche Impfungen empfohlen. Neben Masern und FSME gehört für über 60 Jährige auch die Impfung gegen Gürtelrose mit dazu. So harmlos der Name auch klingt - eine Gürtelrose fühlt sich grässlich an: Fürchterliche Schmerzen am Bauch oder im Gesicht, die Haut ist übersät mit Flecken und brennenden Bläschen. Mit dem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit einer solchen Erkrankung. Ärzte empfehlen älteren Patienten auch eine Impfung gegen Lungenentzündung , eine häufige Erkrankung bei Krankenhausaufenthalten, die lebensgefährlich werden kann.
© Christian Ohde/ / Picture Alliance