Rassismus in der Medizin "Race Terms": Wenn die Hautfarbe das Ergebnis medizinischer Tests beeinflusst

Eine Schwarze Frau lässt sich bei einer Ärztin beraten.
Antischwarzer Rassismus ist auch in Deutschland Teil des Gesundheitssystems.
© Getty Images
Alle Menschen sind genetisch fast gleich, die Idee von "Menschenrassen" Humbug. Und trotzdem werden bei manchen medizinischen Tests immer noch Unterschiede zwischen Schwarzen und Weißen Menschen gemacht – mit Folgen für die Behandlung.

"Sie sehen aber afrikanisch aus." Es sind Sätze wie diese, von denen Schwarze Personen und People of Color, die in Deutschland leben, immer wieder erzählen. Die Frage, wo man denn nun wirklich herkomme, ist zum Paradebeispiel für Alltagsrassismus geworden. Und der findet sich leider auch in einem sehr sensiblen Bereich: der Medizin.

PRODUKTE & TIPPS