Vergabe des "Albatros"-Literaturpreises Autor Dave Eggers sagt Preisverleihung der Grass Stiftung ab

Eine politische Entscheidung: US-Autor Dave Eggers wird nicht zur Verleihung des "Albatros"-Preises der Günther Grass Stiftung erscheinen. Den Preis lehnt er jedoch nicht ab.

Die Günter Grass Stiftung hat die Absage des US-Autors Dave Eggers zur Verleihung des "Albatros"-Preises in Bremen bedauert. "Das Ganze ist extrem kurzfristig", sagte Geschäftsführerin Donate Fink am Freitag. Eggers hatte eine Teilnahme an der Zeremonie am Freitagnachmittag im Bremer Rathaus wegen der jüngsten Debatte um Grass' Äußerungen zu Israel und Iran abgelehnt.

"Die Absage von Eggers richtet sich nicht gegen den Preis", betonte Fink. Eggers erhält den mit 40 000 Euro dotierten "Albatros" für seinen Roman "Zeitoun". Er teilt sich die Auszeichnung mit seinen beiden Übersetzern Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. In dem Buch geht es um einen amerikanisch-syrischen Unternehmer, der unter Terrorverdacht gerät. Die Jury der Günter Grass Stiftung würdigte das Buch als Plädoyer für Zivilcourage.

"Eggers kommt nicht zu der Zeremonie, weil er im Licht der jüngsten Debatte dazu genötigt worden wäre, endlose und nutzlose Kommentare über Grass, Israel und Iran abzugeben", teilte seine Agentur nach Angaben des "Weser Kuriers" über seinen deutschen Verlag Kiepenheuer & Witsch mit.

Preis für Autoren und Übersetzer

Die Günter Grass Stiftung Bremen vergibt den Preis seit 2006 alle zwei Jahre an Autoren und ihre Übersetzer. Die Auszeichnung gilt als eine der höchst dotierten für Literatur in Deutschland.

Literaturnobelpreisträger Grass hatte mit einem israelkritischen Gedicht in den vergangenen Tagen viel Wirbel ausgelöst. Darin hatte er geschrieben, die Atommacht Israel bedrohe den Weltfrieden und könne das iranische Volk mit einem Erstschlag auslöschen.

DPA
vim/DPA