Anzeige
Anzeige

Großaufnahme 15 Dinge, die Sie über Bruce Willis wissen müssen

Bruce Willis
Bruce Willis in seinem neuem Film "Death Wish"
© Takashi Seida/Metro-Goldwyn-Mayer/Universum Film / DPA
Yippee ki-yay, motherfucker! Als unverwüstlicher Cop John McClane in der "Die Hard"-Reihe hat Bruce Willis Filmgeschichte geschrieben. Er ist aber nicht nur einer der größten Actionhelden, sondern auch ein vorzüglicher Charakter-Darsteller. Aktuell lädt er im Rache-Thriller "Death Wish" durch.
  • Sein neuer Film ist das Remake des Selbstjustiz-Thrillers "Death Wish" ("Ein Mann sieht rot") aus dem Jahre 1974. Wie damals Charles Bronson, startet Willis seinen persönlichen Rachefeldzug gegen die Männer, die seine Frau getötet und seine Tochter lebensgefährlich verletzt haben.
  • Willis wurde am 19. März 1955 als ältestes von vier Kindern im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein geboren. Nachdem sein Vater David 1957 aus dem US-Militärdienst ausgeschieden war, zog die Familie nach Carneys Point Township, New Jersey. David verdiente dort sein Geld als Schweißer, Mechaniker und Fabrikarbeiter, seine aus Kassel stammende Mutter Marlene arbeitete bei einer Bank.
  • Während seiner Schulzeit an der Penns Grove High School stotterte er und wurde von seinen Klassenkameraden als "Buck-Buck" gehänselt. Dank seines Engagements in der Theatergruppe dort, konnte er sich im Lauf der Zeit selbst davon kurieren.
  • Nach seinem Abschluss 1973 jobbte Bruce im Atomkraftwerk in Salem als Wachmann, fuhr Arbeitstrupps zur Fabrik von DuPont in Deepwater, New Jersey und arbeitete als Privatdetektiv. Anschließend studierte er Schauspiel, zunächst an der Montclair State University, später in New York am Stella Adler Conservatory.
  • 1980 feierte er sein, nur ein paar Sekunden langes Leinwand-Debüt als Statist im Frank Sinatra-Krimi "Die erste Todsünde":

…und wirkte 1982 mit verbesserungswürdiger Frisur als Prozessbesucher in Sidney Lumets Justiz-Drama "The Verdict" (oben rechts) mit:

  • Die Rolle des Privatdetektivs David Addison, die er in 66 Folgen der Comedyserie "Das Model und der Schnüffler" spielte, machte ihn zum Star. Willis hatte sich beim Casting gegen rund 2000 Kandidaten durchgesetzt. Er gewann dafür 1987 einen Golden Globe und einen Emmy als Bester TV-Darsteller.
  • Seine Popularität machte ihn auch als Werbeträger interessant. 1986 heuerte ihn der Spirituosenhersteller Seagram für seinen Golden Wine Cooler an. In diesem Clip mit von der Partie: Sharon Stone
  • Auftritt John McClane: Nachdem Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone abgesagt hatten, engagierten die Produzenten Willis für den Part, der ursprünglich als spaßbefreiter Macho angelegt war. Er hingegen spielte die Figur mit viel Wärme und Humor. Der unkaputtbare Cop, der immer zur falschen Zeit am falschen Ort unterwegs ist, wurde zur Rolle seines Lebens. "Stirb langsam" zählt zu den großen Klassikern des Action-Kinos, der sechste Teil ist aktuell in Planung.
  • In den späten achtziger Jahren veröffentlichte er zwei erfolgreiche Musikalben, "The Return of Bruno" (1987) und "If It Don't Kill You, It Just Makes You Stronger" (1989). Die Single-Auskopplungen "Respect Yourself" (mit den Pointer Sisters) und die Drifters-Coverversion "Under The Boardwalk" stiegen hoch in die Charts ein. Hier die Videos:

"Respect Yourself"

"Under the Boardwalk"

  • Bei der Premiere der Krimikomödie "Die Nacht hat viele Augen" (1987) in Los Angeles lernte Willis die Schauspielerin Demi Moore kennen, die zu diesem Zeitpunkt noch mit Emilio Estevez, einer der Stars des Films, liiert war. Schon vier Monate später ging's vor den Traualtar. Aus der Ehe, die 2000 geschieden wurde, gingen drei Töchter hervor: Rumer (29), Scout (26), Tallulah (24). Seit dem 21. März 2009 ist er mit dem Model Emma Heming verheiratet, mit der er zwei weitere Töchter hat: Mabel Ray (5) und Evelyn Penn (3).
  • 2009 unterschrieb er für eine 3,3-prozentige Firmenbeteiligung einen Werbevertrag mit dem polnischen Wodka-Brenner Belvedere SA's Sobieski und drehte einige sehr amüsante Spots mit dem CEO des Unternehmens, Krzysztof Trylinski:
  • Ein Jahr später wirkte Willis im Video zu dem Gorillaz-Song "Stylo" mit:

Das sagt er:

"Haarausfall ist Gottes Art und Weise mir mitzuteilen, dass ich auch nur ein Mensch bin."

Das sagen andere:

"Bruce ist zwar berühmt als knallharter Typ, aber man vergisst dabei oft, was für ein unglaublich guter Schauspieler er ist. Nehmen wir zum Beispiel '12 Monkeys', schon bemerkenswert, wie durchlässig und verletzlich er da wirkt."

Bruce Willis für Einsteiger:

"Das Model und der Schnüffler" (1985-1989)

"Stirb langsam" (1988)

"Pulp Fiction" (1994)

"12 Monkeys" (1995)

"Das fünfte Element" (1997)

"Sixth Sense" (1999)

"Unbreakable" (2000)

"Moonrise Kingdom" (2012)

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel