Das "Time"-Magazin wählte ihn 2009 unter die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt: Werner Herzog führte in 57 Filmen Regie, war Produzent und Schauspieler, inszenierte ein Dutzend Opern und schrieb mehrere Bücher. An diesem Freitag wird er in Berlin für sein Lebenswerk mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Der 1942 als Werner H. Stipetic in München geborene Künstler wuchs in einem bayerischen Bergdorf an der Grenze zu Österreich auf. Er studierte Geschichte und Literatur, das Filmhandwerk brachte er sich selbst bei. Mit 20 Jahren drehte er seinen ersten Kurzfilm: In "Herakles" beobachtete er posierende Bodybuilder. Bei der Berlinale 1968 holte er mit "Lebenszeichen" den Silbernen Bären für den besten Erstlingsfilm.
Hassliebe zu Klaus Kinski
Die Natur als Stilmittel zieht sich wie ein roter Faden durch Herzogs Filme. Extreme Landschaften wie die Sahara ("Fata Morgana", 1971) oder der Dschungel Südamerikas ("Aguirre, der Zorn Gottes", 1972, "Fitzcarraldo", 1982) sind Teil der Inszenierung. Ebenso extreme Figuren - fünfmal von Klaus Kinski verkörpert. Die Horror-Hommage "Nosferatu - Phantom der Nacht" und die Büchner-Adaption "Woyzeck" markierten 1979 den Höhepunkt ihrer Zusammenarbeit. Über seine Hassliebe zu dem jähzornigen Schauspieler drehte Herzog 1999 den Dokumentarfilm "Mein liebster Feind".
Herzog selbst wurde mehrere Male Gegenstand von Filmen. So drehte der kürzlich verstorbene Dokumentarfilmer Les Blank den Kurzfilm "Werner Herzog eats his shoe", in dem Herzog eine Wette einlöst, seine Schuhe kocht und einen davon bis auf die Sohle aß. 2009 wurde seine Antarktis-Dokumentation "Encounters at the End of the World" für einen Oscar nominiert. Vor der Kamera war er zuletzt im Actionfilm "Jack Reacher" neben #link,http://www.stern.de/kultur/film/tom-cruise-90248901t.html;Tom Cruise# zu sehen.
Opern- und Konzertregisseur
Immer wieder hat Herzog seine filmischen Fühler auch in andere Richtungen ausgestreckt. Er wandte sich in den 80er Jahren der Oper zu und inszenierte beispielsweise bei den Bayreuther Festspielen oder in der Mailänder Scala. Im vergangenen Jahr führte er bei einem Konzert der US-Band The Killers Regie.
Privat war Herzog vor seiner jetzigen Ehe mit der Fotografin Lena Pisetski zwei Mal verheiratet. Mit "Tatort"-Darstellerin Eva Mattes hat er eine Tochter. Herzog lebt in München und Los Angeles.