VG-Wort Pixel

Kinocharts Mehr, noch mehr, "Mockingjay"!

Katniss Everdeen hat die Kontrolle über die Kinocharts übernommen. "Interstellar" und "Die Mannschaft" mussten weichen. Nur "Monsieur Claude" sieht das - wie immer - sehr gelassen.
Von Sophie Albers Ben Chamo und Nicky Wong

Platz 1 (-) "Die Tribute von Panem 3 - Mockingjay Teil 1"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: die Darsteller Jennifer Lawrence ("X-Men: Zukunft ist Vergangenheit"), Julianne Moore ("The Hours"), Donald Sutherland ("Die Tribute von Panem"), Philip Seymour Hoffman ("Capote"), Woody Harrelson ("No Country For Old Men"), Stanley Tucci ("Der Teufel trägt Prada")

Die Geschichte in einem Satz:

Präsident Snows Armee hat Distrikt 12 dem Erdboden gleichgemacht, was dem Widerstand genug Zulauf bringt, um zum Gegenangriff überzugehen, wobei Katniss eine große Propagandahilfe ist, sie sich aber viel mehr um Peeta sorgt.

Geschwister im Kinoversum:

die Vorgängerfilme der "Panem"-Reihe

Warum Sie den Film sehen sollten:

Weil Sie wissen wollen, wie es weitergeht. Weil Sie Philip Seymour Hoffman noch einmal sehen möchten. Weil Teil drei sogar graue Uniformen opulent aussehen lässt.

.

Platz 2 (2) "Interstellar"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: Regisseur Christopher Nolan ("The Dark Knight") und die Darsteller Matthew McConaughey ("Magic Mike"), Anne Hathaway ("Les Misérables"), Michael Caine ("Inception"), Jessica Chastain ("Zero Dark Thirty") und Casey Affleck ("Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford")

Die Geschichte in einem Satz:

Die Menschheit ist kurz davor, an Umweltkatastrophen zu Grunde zu gehen, und ihre einzige Hoffnung ist eine Reise durchs Wurmloch, um einen neuen, bewohnbaren Planeten zu finden.

Geschwister im Kinoversum:

"Inception", "2001 - Odyssee im Weltraum"

Warum Sie den Film sehen sollten:

Weil Sie mitreden wollen, wenn es Oscars regnet. Weil "Interstellar" macht da weiter, wo "Gravity" aufgehört hat. Und weil Nolans Sci-Fi-Vision der Grund ist, warum einst das Kino erfunden wurde: eine gigantische Geschichte auf allen Ebenen, die einen überrollt. Das sind Bilder und Gefühle, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

.

Platz 3 (1) "Die Mannschaft"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: das Weltmeisterteam der deutschen Nationalmannschaft

Die Geschichte in einem Satz:

Die Fußball-Nationalmannschaft hat den Weltmeistertitel wieder nach Deutschland geholt, und diese bodenständige Dokumentation rekapituliert den Erfolg mit auch ganz privaten Bildern von unseren Kickern.

Geschwister im Kinoversum:

"Deutschland. Ein Sommermärchen."

Warum Sie den Film sehen sollten :

Weil Sie die Gefühlsparty des Frühsommers noch einmal erleben möchten.

.

Platz 4 (3) "Dumm und Dümmehr"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: die Darsteller Jim Carrey ("Bruce Allmächtig"), Jeff Daniels ("Good Night, and Good Luck.") und Bill Murray ("Lost in Translation")

Die Geschichte in einem Satz:

Lloyd und Harry sind in die Jahre gekommen, als sie erfahren, dass Lloyd eine Tochter hat und da er an einer Nierenkrankheit leidet, könnte das Kind der perfekte Spender sein.

Geschwister im Kinoversum:

"Jack und Jill"

Warum Sie den Film sehen sollten:

Weil Sie Anarcho-Klamauk am laufenden Band mögen, auch wenn er regelmäßig fünf Kilometer daneben geht.

.

Platz 5 (4) "Ruhet in Frieden - A Walk Among the Tombstones"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: den Darsteller Liam Neeson

Die Geschichte in einem Satz:

Matthew ist ehemaliger Cop und lebt nun von privaten, nicht ganz legalen Aufträgen, doch je mehr er diesen Jobs nachgeht, desto mehr wird er selbst zu dem, was er eigentlich bekämpfen will.

Geschwister im Kinoversum:

"Unknown Identity"

Warum Sie den Film sehen sollten:

Weil Sie die Ein-Mann-Armee Liam Neeson selbst nach der vierunddreißigsten Neuauflage immer noch lieben.

.

Das Neueste zum Thema Kino und Film finden Sie auf unserem Twitter-Kanal @stern_kino.

Platz 6 (5) "Love, Rosie - Für immer vielleicht"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: Die Darstellerin Lily Collins ("Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen")

Die Geschichte in einem Satz:

Rosie und Alex kennen sich seit Kindheitstagen und lernen sich mit der Zeit lieben, doch mit der Beziehung will es selbst nach Jahren nicht klappen, bis sie vor ihrer schwersten Entscheidung stehen.

Geschwister im Kinoversum:

"Zwei an einem Tag"

Warum Sie den Film sehen sollten:

Weil Ihnen Klischees, Kitsch, Vorhersehbarkeit und Löcher im Plot dieser Chick-Lit-Verfilmung nichts ausmachen - Hauptsache sie kriegen sich am Ende.

.

Platz 7 (9) "Monsieur Claude und seine Töchter"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: den französischen Humor

Die Geschichte in einem Satz:

Claude und Marie Verneuil, reich, katholisch und bourgeois, haben vier Töchter und wünschen sich nichts sehnlicher, als dass sie junge, attraktive Männer heiraten, doch eine nach der anderen bringt "eine Enttäuschung" nach Hause.

Geschwister im Kinoversum:

"Der Vorname"

Warum Sie den Film sehen sollten:

Weil es eine wunderbar selbstkritische Komödie über Rassismus ist, und es gerade in diesen Tagen gut tut, darüber lachen zu können, denn natürlich wird zumindest im Film alles gut.

.

Platz 8 (7) "Die Vampirschwestern 2 - Fledermäuse im Bauch"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: Christiane Paul ("Die Welle") und Michael Kessler ("Switch Reloaded").

Die Geschichte in einem Satz:

Eigentlich will Dakaria nur ihren Schwarm, den Vampirrocker Murdo, für sich erobern, doch der fiese Tourmanager bringt die Vampirschwestern in Gefahr.

Geschwister im Kinoversum:

"Die Vampirschwestern"

Warum Sie den Film sehen sollten:

Weil Ihnen der erste Teil gefallen hat.

.

Platz 9 (10) "Winterkartoffelknödel"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: Autorin Rita Falk

Die Geschichte in einem Satz:

Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) muss wieder ran, diesmal um auf bayerische Art eine Mordserie aufzuklären, wobei ihn gleich zwei Frauen und sein Kollege aus der Stadt verwirren.

Geschwister im Kinoversum:

"Dampfnudelblues"

Warum Sie den Film nicht unbedingt sehen müssen:

Weil Sie "Dampfnudelblues" mochten und "Schweinskopf al dente", "Griessnockerlaffäre" und "Sauerkrautkoma" kaum abwarten können.

.

Platz 10 (-) "Im Labyrinth des Schweigens"

Stern Logo

Wen Sie kennen könnten: den Darsteller Alexander Fehling ("Goethe")

Die Geschichte in einem Satz:

Deutschland, Ende der 50er Jahre: Der junge Jurist Johann Radmann will mit Hilfe des Oberstaatsanwalts Fritz Bauer einen ehemaligen KZ-Wärter von Auschwitz überführen, der unbehelligt als Lehrer arbeitet, doch bald muss er erkennen, dass sich hinter einem Wärter Tausende weitere verstecken.

Geschwister im Kinoversum:

"Mörder unter uns - Fritz Bauers Kampf"

Warum Sie den Film sehen sollten:

Weil Sie in diesem Film lachen und weinen werden und weil er sie überwältigen wird mit einem Thema, mit dem man in Deutschland eigentlich nur Fernsehen machen kann: die Aufarbeitung des Holocaust. "Im Labyrinth des Schweigens" erzählt von ganz realen Helden, die Deutschland mitten in der Wirtschaftwunderselbstherrlichkeit aufgerüttelt haben, um seine vergesslichen Bewohner für das zur Rechenschaft zu ziehen, was kaum zehn Jahre zurück lag. Natürlich fielen die Strafen beschämend gering aus, ein Großteil der Menschen, die andere Menschen zu Tode gequält haben, entging der Strafe ganz, aber Fritz Bauer und seine "junge Garde" zeigten den Deutschen, was in ihrem Namen geschehen war. Da war das Wegsehen immerhin nicht mehr so einfach.

.

Mehr zum Thema

Newsticker