Anzeige
Anzeige

Antrag im Kino Mann lässt sich und seine Freundin in Disney-Film animieren – um ihr diese eine Frage zu stellen

Szene aus dem Disney-Filmklassiker "Dornröschen"
Der Disney-Filmklassiker "Dornröschen" aus dem Jahr 1959 diente dem Antrag als Vorlage
© WALT DISNEY / Ronald Grant Arch/Mary Evans Picture Library / Picture Alliance
Eigentlich wollte eine Frau in den USA mit ihrem Freund einen romantischen Kino-Abend verbringen. Auf dem Programm stand "Dornröschen" von Disney - ihr Lieblingsfilm. Doch mit einer Szene hatte sie nicht gerechnet.

Als die Szene kommt, in der der Prinz das schlafende Dornröschen wach küsst, wird die Frau im Kinosaal stutzig. Irgendwie kommen ihr die Gesichter der beiden animierten Figuren plötzlich bekannt vor. Neben ihr in der ersten Reihe sitzt ihr Lebensgefährte – und der kriegt das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht. 

Dann zieht der Prinz im Film eine Schachtel mit einem Ring hervor, lässt Dornröschen einen kurzen Blick drauf werfen, klappt die Schachtel dann wieder zu und wirft sie in die Höhe. In dem Moment steht der Mann aus seinem Kinosessel auf, tut so, als würde er die Schachtel mit dem Ring auffangen und geht unter dem Applaus der anderen Kinobesucher vor seiner Liebsten auf die Knie. "Man macht nicht jeden Tag seiner Highschool-Liebe einen Antrag", sagt er, während der Prinz und sein Dornröschen von der Leinwand ihm dabei zusehen.

Video hat fast sechs Millionen Klicks

Das Video, was derzeit im Netz viral geht, hat auf Youtube schon fast sechs Millionen Aufrufe. Sechs Monate lang arbeitete der amerikanische Filmemacher Lee Loechler an dem aufwendigen Antrag. Zusammen mit der Illustratorin Kayla Coombs kreierte er die Neuversion des Disney-Klassikers – dem Lieblingsfilm seiner zukünftigen Frau. 

Bei der Vorführung im Coolidge Corner Theatre in Brookline, im US-Bundesstaat Massachusetts, waren auch Freunde und Familie anwesend. Das bemerkte die verdutzte Braut allerdings erst, als sie sich Sorgen machte, das Publikum könne von der Unterbrechung genervt sein. "Die armen Leute", sagte sie. "Keine Sorge, die sind alle involviert", antwortete ihr Freund. Als sie sich daraufhin umdrehte und in den Saal blickte, konnte sie es kaum glauben. "Oh mein Gott", sagte sie und schlug verlegen die Hände vors Gesicht. 

Fremde zur Kinovorstellung eingeladen

Wie Loechler in einem Interview mit "CNN" verriet, hatte er das Kino im Vorfeld gemietet und über das Internetportal Reddit für sein Vorhaben 20 Freiwillige gesucht und ihnen dafür eine kostenlose Vorführung sowie Pizza und Bier im Anschluss versprochen. Während der Vorführung schlichen sich dann Freunde und Familie in den Saal, die sich zuvor in einem Hinterzimmer des Kinos versteckt hielten, und besetzten unbemerkt die noch freien Plätze.

Im Netz sorgte das Video für große Begeisterung. Auch die Illustratorin bedankte sich auf Instagram, für "all die vielen Nachrichten". Mit dieser Reaktion habe sie nicht gerechnet, schreibt sie. Da sie selbst in Melbourne lebt und sie weder Loechler noch seine Freundin je persönlich getroffen hat, habe sie sich gefreut, dass der Antrag auf Video aufgenommen wurde. So hatte sie die Möglichkeit "den großen Moment zu sehen, auf den wir hingearbeitet hatten (…) Ich freue mich so wahnsinnig für die beiden."

Quellen:Instagram, Youtube, "CNN", Reddit

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel