Anzeige
Anzeige

GEO-Podcast "Kettenreaktion" Wie Wölfe das Klima retten und mehr: Der neue GEO-Podcast mit Dirk Steffens

GEO-Podcast "Kettenreaktion" : Wie Wölfe das Klima retten und mehr: Der neue GEO-Podcast mit Dirk Steffens
© GEO / RTL
Die Welt der Naturwissenschaft ist erstaunlich. Und manchmal kann eine Verkettung von Ursachen in großen, globalen Konsequenzen münden. Dirk Steffens macht diese Zusammenhänge in seinem Podcast "Kettenreaktion" verständlich.

Wollten Sie schon immer einmal wissen, wie ein paar Wölfe einen angeschlagenen Wald wieder aufforsten? Oder wissen, was die Schweinsbratwurst mit dem Amazonas und der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb zerstört unser Geiz das Fundament des Lebens, unsere Böden? Dann hören Sie in den neuen GEO-Podcast rein.

GEO-Podcast "Kettenreaktion": Die Welt der Wissenschaft verstehen

Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. "Kettenreaktion" – weil alles mit allem zusammenhängt.

Die ersten beiden Folgen "Wie der Wolf den Wald repariert" und "Wenn der Thwaites-Gletscher schmilzt" sind am 17. Mai auf RTL+ Musik erschienen. Seit dem 24. Mai gibt es die dritte Folge "Walkacke for Future". Mittlerweile können Sie die ersten beiden Folgen auch auf allen anderen Plattformen für Podcasts hören.

rha

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel