Malte Zierden Influencer will Regenwald retten – und bringt Spendenseite zum Absturz

  • von Sina-Lara Nachtrub
Malte Zierden hält einen Hund auf dem Arm.
Malte Zierden mit seinem Hund Ma, nach dem er auch das Regenwald-Projekt benannt hat
© Instagram: @maltezierden
Tierschützer und Influencer Malte Zierden will mit seiner Community eine Million Quadratmeter Regenwald kaufen und schützen. Die Reaktion seiner Follower übertrifft alle Erwartungen. 

Malte Zierden hat etwas zu beichten – das hat er zumindest vor einer Woche auf Instagram geschrieben. Der Influencer und Tierschützer ist aktuell in Peru, genauer gesagt im Regenwald in Madre de Dios, einem der artenreichsten der Welt. Gemeinsam mit der deutschen Stiftung "Wilderness International", seinem Bruder und seiner Community will er dort Regenwald kaufen und schützen. Mit einem Euro Spende kann laut dem Influencer schon ein Quadratmeter Wald geschützt werden. Sein Traum: eine Million Quadratmeter Regenwald schützen – "auch wenn es irgendwie unmöglich klingt", wie er selbst auf Instagram schreibt. Doch was dann passiert, übertrifft alle Erwartungen.

Innerhalb weniger Minuten nach seiner Verkündung bricht der Server der Stiftung zusammen, weil so viele seiner Fans ein Stück vom "Ma-Forest", wie er ihn getauft hat, haben wollen. Innerhalb der ersten zweieinhalb Stunden kommen bereits 100.000 Euro Spenden zusammen. "Ihr macht ein Stück Ma-Forest gerade beliebter als das neue Taylor-Swift-Album", kommentiert der 32-Jährige den Ansturm seiner Community. Die Betreiber der Spendenseite schreiben, sie hätten so etwas noch nie gesehen. Nach 24 Stunden ist schon die Hälfte des Zielbetrags erreicht, die Stiftung kommt nicht mehr mit dem Ausstellen von Spendenurkunden hinterher.

Malte Zierden will einen Ort für Tiere schaffen

Wer spendet, erhält eine Urkunde mit den Koordinaten seines persönlichen Waldstücks. Eigentümerin bleibt jedoch "Wilderness International" – die Patenschaft ist symbolisch, der rechtliche Besitz bleibt bei der Stiftung. Sie verpflichtet sich laut Website, die letzten intakten Ökosysteme Perus "langfristig und komplett nachvollziehbar" zu schützen. Die gekauften Flächen sollen unberührt bleiben und dürfen nur zu Forschungs- und Dokumentationszwecken betreten werden.

Zierdens Ziel ist klar: Die Tiere vor Ort und deren Lebensraum zu schützen, ganz nach seinem Motto: "Alles für die Tiere, immer". "Keine Menschen, die auf Tiere schießen, ihr Leben für immer verändern, keine illegalen Goldminen, keine Abholzung von uraltem Wald. Einfach nur ein Ort, in dem Millionen von Tier- und Pflanzenarten in Frieden leben können", erklärt der Wahl-Hamburger sein Vorhaben.

Allein im Jahr 2024 gingen laut National Geographic über 200.000 Hektar Waldfläche in Peru verloren. Für 100 Hektar noch intakten Regenwald hat Zierdens Ma-Forest nun die Patenschaft übernommen. Innerhalb von fünf Tagen konnte er das anfänglich als utopisch betrachtete Ziel von 1.000.000 Quadratmetern, also einem Quadratkilometer, erreichen. 

Das entspricht ungefähr der Größe eines kleinen Dorfs – als Vergleich: Berlin hat eine Fläche von knapp 900 Quadratkilometern. Doch bei diesem ersten Erfolg will es Zierden nicht belassen: In den sozialen Medien gibt er bekannt, noch mehr Regenwald mit Spenden seiner Community kaufen zu können. Bis Ende 2026 will er noch einen zweiten Quadratkilometer Ma-Forest schützen. 

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos