
Erst waren sie nur Brieffreunde, dann kam der französische Philosoph Voltaire (links) mit rumpelnder Kutsche an den Hof des Preußenkönigs Friedrich II. Und wie es so ist, wenn man mit dem Brieffreund zusammenzieht: Es ging nicht gut. Voltaire begriff, dass ein König niemals handeln kann wie ein Philosoph, weil er eben ab und zu einfach mal jemanden in Ketten legen muss – Königsnatur. Und der Alte Fritz hatte irgendwann die Nase voll davon, dass dieser eitle Schöngeist sich dauernd über sein bezauberndes Querflötenspiel lustig machte. Warum hielt der Schnösel sich ständig für etwas Besseres? Hatte er ihn nicht sogar bei fragwürdigen Finanzspekulationen erwischt? Der König demütigte seinen Schloßphilosophen so lange, bis Voltaire mit wehenden Rockschößen das Weite suchte
© picture alliance | Collage: stern