• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Kulturgeschichte: Schwierige Freundschaft zwischen König und Philosoph

Zur Galerie Kulturgeschichte: Schwierige Freundschaft zwischen König und Philosoph
Erst waren sie nur Brieffreunde, dann kam der französische Philosoph Voltaire (links) mit rumpelnder Kutsche an den Hof des Preußenkönigs Friedrich II. Und wie es so ist, wenn man mit dem Brieffreund zusammenzieht: Es ging nicht gut. Voltaire begriff, dass ein König niemals handeln kann wie ein Philosoph, weil er eben ab und zu einfach mal jemanden in Ketten legen muss – Königsnatur. Und der Alte Fritz hatte irgendwann die Nase voll davon, dass dieser eitle Schöngeist sich dauernd über sein bezauberndes Querflötenspiel lustig machte. Warum hielt der Schnösel sich ständig für etwas Besseres? Hatte er ihn nicht sogar bei fragwürdigen Finanzspekulationen erwischt? Der König demütigte seinen Schloßphilosophen so lange, bis Voltaire mit wehenden Rockschößen das Weite suchte
Erst waren sie nur Brieffreunde, dann kam der französische Philosoph Voltaire (links) mit rumpelnder Kutsche an den Hof des Preußenkönigs Friedrich II. Und wie es so ist, wenn man mit dem Brieffreund zusammenzieht: Es ging nicht gut. Voltaire begriff, dass ein König niemals handeln kann wie ein Philosoph, weil er eben ab und zu einfach mal jemanden in Ketten legen muss – Königsnatur. Und der Alte Fritz hatte irgendwann die Nase voll davon, dass dieser eitle Schöngeist sich dauernd über sein bezauberndes Querflötenspiel lustig machte. Warum hielt der Schnösel sich ständig für etwas Besseres? Hatte er ihn nicht sogar bei fragwürdigen Finanzspekulationen erwischt? Der König demütigte seinen Schloßphilosophen so lange, bis Voltaire mit wehenden Rockschößen das Weite suchte
© picture alliance | Collage: stern
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Christian Lindner (links) und Peter Sloterdijk waren lange Freunde. Als der FDP-Chef vor drei Jahren auf Sylt die Journalistin Franca Lehfeldt heiratete, hielt Sloterdijk noch die Festrede. Heute sagt er dazu: "Meine Meinung, dass es in Deutschland an Fürstenhochzeiten mangelt, habe ich damals öffentlich bekundet." Champagner, Austern, Wanderdüne: Damals war die Welt noch in Ordnung. Heute leidet Sloterdijk darunter, dass der eigensinnige Politiker einfach nie auf ihn hören wollte. Dass der Philosoph tatsächlich jemals geglaubt hat, dass es anders kommen könnte, sagt sehr viel über sein Denken aus
Erst waren sie nur Brieffreunde, dann kam der französische Philosoph Voltaire (links) mit rumpelnder Kutsche an den Hof des Preußenkönigs Friedrich II. Und wie es so ist, wenn man mit dem Brieffreund zusammenzieht: Es ging nicht gut. Voltaire begriff, dass ein König niemals handeln kann wie ein Philosoph, weil er eben ab und zu einfach mal jemanden in Ketten legen muss – Königsnatur. Und der Alte Fritz hatte irgendwann die Nase voll davon, dass dieser eitle Schöngeist sich dauernd über sein bezauberndes Querflötenspiel lustig machte. Warum hielt der Schnösel sich ständig für etwas Besseres? Hatte er ihn nicht sogar bei fragwürdigen Finanzspekulationen erwischt? Der König demütigte seinen Schloßphilosophen so lange, bis Voltaire mit wehenden Rockschößen das Weite suchte
Besser als auf diesem Gemälde kann man das Verhältnis zwischen Geist und Macht nicht darstellen: Der gestikulierende Weltendeuter Plato erklärt dem Herrscher Dionysius von Syrakus wieder einmal die Lage der Nation. Der antike Tyrann hört in maßloser Arroganz und Selbstgefälligkeit zu. Den Stock zur Tracht Prügel hält er schon genervt bereit. Man könnte denken, man befinde sich hier auf Christian Lindners Sylter Hochzeit, wo Sloterdijks Peterchen abends noch mal kurz den Partygästen die Bedeutung der Mehrwertsteuer für die abendländische Philosophiegeschichte erklärt. Das konnte nicht gutgehen. Ging es auch nicht. Plato wurde von Dionysius auf ein Sklavenschiff Richtung Ägina verkauft, wo er nur knapp dem Tode entkam. Glück gehabt, Sloty!
Im alten Griechenland kannte man noch keine Bildungsmisere. Zumindest nicht als Thronfolger. So bekam Alexander der Große (rechts) mit 13 Jahren einen recht gut ausgebildeten Privatlehrer: Den inzwischen weltberühmten Philosophen Aristoteles. Erst einmal war der kleine Alexander ein gelehriger Schüler. Aber als er dann König wurde und sich langsam zu Alexander dem Großen entwickelte, kam es wie es kommen musste: Der König musste in einem fort herrschen, morden und besatzen. Das Verhältnis kühlte spürbar ab. So sehr, dass sogar die Legende entstand, Aristoteles habe Alexander vergiftet. Also Vorsicht, Christian Lindner!
Katharina II. von Russland (rechts) war eine leidenschaftliche Anhängerin der Aufklärung – auf dem Papier. Gern las sie abends nach anstrengendem absolutistischen Regierungsgeschäft in den Schriften der europäischen Meisterdenker. Als der französische Philosoph Denis Diderot seine Bibliothek verkaufen musste, unterstützte sie ihn großzügig. Doch dann packte den Philosophen der nackte Größenwahn: Er reiste nach Russland und schlug der Herrscherin die Abschaffung der Leibeigenschaft und die Einführung der Demokratie vor. Da konnte Katharina nur lachen. Diderots Einfluss war am Ende, und Genosse Lenin musste übernehmen.
Der ausgebuffte Machtphilosoph Machiavelli (rechts) hatte von Anfang an schlecht gepokert: Er hatte alles auf die florentinische Republik gesetzt und in der Politik Karriere gemacht. Als seine Heimatstadt Florenz dann wieder unter die Knute der Medici geriet, hatte der Philosoph ziemlich schlechte Karten. Er versuchte sein Leben lang, die Gunst der allmächtigen Fürstenfamilie zu ergattern. Mit seinem Werk "Der Prinz" schrieb er ein ranschmeißerisches Loblied auf absolutistische Herrscher, widmete das devote Werk gar dem Ober-Medici Giuliano, allein: Es nützte alles nix. Machiavelli kam auf keinen grünen Zweig mehr und starb vollkommen ohne Einfluss. Einigermaßen paradox für den Verfasser eines Schlüsselwerks über strategischen Machtpoker.
Jahrelang versuchte der römische Philosoph Seneca (links), dem jungen Herrscher Nero alle Prinzipien seiner stoischen Heilslehre beizubringen. Leitidee: Ertrage dein Schicksal mit Gleichmut. Irgendwann wurde es Nero zu bunt, und er beschloss, den Stoizismus seines Lehrers auf die Probe zu stellen: Er zwang den Denker, sich umzubringen. Seneca blieb nichts anderes übrig, als dem Befehl des Herrschers stoisch Folge zu leisten. Tyrannen-Humor.
Es ist beschämend, aber so ist die verdammte Kulturgeschichte: Die Freundschaft zwischen der scharfsinnigen Aufklärerin Elisabeth von der Recke (rechts) und der kunstsinnigen Markgräfin Luise von Anhalt-Dessau ist eines der ganz wenigen Beispiele für die Verbindung zwischen Geist und Macht unter Frauen. Warum das so ist, wird sich allen außer Tino Chrupalla sofort erschließen. Die tiefe Freundschaft der beiden Frauen dauerte übrigens bis zum Tode der Markgräfin an. So geht Verbindung von Geist und Macht, Männer!
  • Kulturgeschichte
  • Philosophie
  • Machtpolitik

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Kollagen Pulver
  • Pheromon Parfum
  • Schlafhaube
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
21. Oktober 2025,11:53
Aktuell liegt der Rundfunkbeitrag bei 18,36 Euro im Monat

Fragen und Antworten Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien lassen?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

19. Februar 2025,03:05
Ex-Finanzminister Christian Lindner in der Sendung "Maischberger"

ARD-Sendung Maischberger fragt Lindner: Sagen Sie die Wahrheit – oder Habeck?

28. Januar 2025,00:01
FDP-Chef Christian Lindner bei einem Auftritt

FDP-Chef Lindner "Wer keine Grünen in der Regierung will, sollte FDP wählen"

11. Februar 2025,05:34
Robert Habeck

Interview Habecks Rat an Lindner: "Nimm dir Zeit für deine Kinder"

07. Mai 2023,12:56
Ein Mann sonnt sich auf einer Einhorn-Luftmatratze.

Literatur Wie das Einhorn zum beliebtesten Fabelwesen aller Zeiten wurde

17. Oktober 2025,14:23
Bares für Rares

"Bares für Rares" Die Expertin bewertet die Dose mit nur 36 Euro – doch dann kommen die Händler

17. Oktober 2025,13:54
Kristen Stewart beim London Film Festival.

Regiedebüt-Premiere in London Kristen Stewart erscheint im Minikleid

17. Oktober 2025,13:07
Meister seines Fachs: Martin Scorsese bei der Arbeit.

Doku über Regie-Legende Martin Scorsese Diese fünf Dinge verrät "Mr. Scorsese"

17. Oktober 2025,10:44
Sarah Kim Gries auf Mallorca, wo sie mit ihrer Familie lebt

Was macht eigentlich …? Sarah Kim Gries – von den "Wilden Kerlen" zur Bäckerin

17. Oktober 2025,09:47
Julia Roberts

Kino Julia Roberts als kühle Blondine: Das schönste Lächeln von Hollywood ist zurück

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 13:28 Uhr

Prinz Andrew: Seit 22 Jahren zahlt er keine Miete

21. Oktober 2025 | 13:25 Uhr

"Bachelor in Paradise": Das sind die Singles der sechsten Staffel

21. Oktober 2025 | 13:13 Uhr

"The Voice of Germany": Cro und weitere Gast-Coaches mit dabei

21. Oktober 2025 | 12:37 Uhr

Arzt-Serie "Brilliant Minds": Eric Dane in Gastrolle als ALS-Patient

21. Oktober 2025 | 12:08 Uhr

Jennifer Lawrence: Filmstar strahlt auf Filmpremiere in Rom

21. Oktober 2025 | 12:07 Uhr

Musik: Amerikaner Eric Lu gewinnt Chopin-Wettbewerb

21. Oktober 2025 | 11:53 Uhr

Rundfunkbeitrag ab Oktober: Wer sich alles davon befreien lassen kann

21. Oktober 2025 | 11:49 Uhr

Julia Roberts hat in ihrem neuen Film wenig zu lachen

21. Oktober 2025 | 10:46 Uhr

Spektakulärer Diebstahl: Fahnder sehen organisierte Kriminalität hinter Louvre-Coup

21. Oktober 2025 | 09:03 Uhr

TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden