![Bildband: Untitled (The Sky of Illimitableness), 2015 Inkjet print and oil on polyester Joachim Pissarro, französisch-amerikanischer Kunsthistoriker aus der Künstlerfamilie Pissarro, schrieb 2015 zu einer Ausstellungseröffnung in Paris über diese Reihe: "Als symbolisches Prinzip einer inoffiziellen Malerakademie ist Schnabel in seiner jüngsten Gemäldeserie, von der drei Werke in der Ausstellung zu sehen sind, der Sündenbock. In seinen Werken steht eine Ziege – ein potenzieller Avatar für den Künstler – über einer Klippe und schaut über eine monumentale – man könnte sagen romantische – Landschaft. [...] Auf diesen Werken befindet sich ein Sprühnebel violetter Tinte im wahrsten Sinne des Wortes abgespritzt, ein impulsives Markieren, über das der Künstler sagt: 'Die hinzugefügte abstrakte Glyphe impliziert eine andere Zeitlichkeit. Sie kommentiert und wird zu einem neuen Boden, der die richtige Bedeutung des Gemäldes bestimmt.'" Wie schwierig Interpretationen von Schnabels Werken sind, erkennt man, wenn man (bei Facebook!) seine tatsächliche Inspiration zu einer Serie von Bildern hört. FB Video Untitled (The Sky of Illimitableness), 2015 Inkjet print and oil on polyester Joachim Pissarro, französisch-amerikanischer Kunsthistoriker aus der Künstlerfamilie Pissarro, schrieb 2015 zu einer Ausstellungseröffnung in Paris über diese Reihe: "Als symbolisches Prinzip einer inoffiziellen Malerakademie
ist Schnabel in seiner jüngsten Gemäldeserie, von der drei Werke in der Ausstellung zu sehen sind, der Sündenbock.
In seinen Werken steht eine Ziege – ein potenzieller Avatar für den Künstler – über einer Klippe und schaut
über eine monumentale – man könnte sagen romantische – Landschaft. [...] Auf diesen Werken befindet sich ein Sprühnebel violetter Tinte
im wahrsten Sinne des Wortes abgespritzt, ein impulsives Markieren, über das der Künstler sagt: 'Die hinzugefügte
abstrakte Glyphe impliziert eine andere Zeitlichkeit. Sie kommentiert und wird zu einem neuen Boden, der die richtige Bedeutung des Gemäldes bestimmt.'" Wie schwierig Interpretationen von Schnabels Werken sind, erkennt man, wenn man (bei Facebook!) seine tatsächliche Inspiration zu einer Serie von Bildern hört. FB Video](https://image.stern.de/34350976/t/lP/v6/w1440/r0/-/the-sky-of-illimitableness.jpg)
Untitled (The Sky of Illimitableness), 2015
Inkjet print and oil on polyester
Joachim Pissarro, französisch-amerikanischer Kunsthistoriker aus der Künstlerfamilie Pissarro, schrieb 2015 zu einer Ausstellungseröffnung in Paris über diese Reihe: "Als symbolisches Prinzip einer inoffiziellen Malerakademie ist Schnabel in seiner jüngsten Gemäldeserie, von der drei Werke in der Ausstellung zu sehen sind, der Sündenbock. In seinen Werken steht eine Ziege – ein potenzieller Avatar für den Künstler – über einer Klippe und schaut über eine monumentale – man könnte sagen romantische – Landschaft. [...] Auf diesen Werken befindet sich ein Sprühnebel violetter Tinte im wahrsten Sinne des Wortes abgespritzt, ein impulsives Markieren, über das der Künstler sagt: 'Die hinzugefügte abstrakte Glyphe impliziert eine andere Zeitlichkeit. Sie kommentiert und wird zu einem neuen Boden, der die richtige Bedeutung des Gemäldes bestimmt.'"
Wie schwierig Interpretationen von Schnabels Werken sind, erkennt man, wenn man (bei Facebook!) seine tatsächliche Inspiration zu einer Serie von Bildern hört.
FB Video
Inkjet print and oil on polyester
Joachim Pissarro, französisch-amerikanischer Kunsthistoriker aus der Künstlerfamilie Pissarro, schrieb 2015 zu einer Ausstellungseröffnung in Paris über diese Reihe: "Als symbolisches Prinzip einer inoffiziellen Malerakademie ist Schnabel in seiner jüngsten Gemäldeserie, von der drei Werke in der Ausstellung zu sehen sind, der Sündenbock. In seinen Werken steht eine Ziege – ein potenzieller Avatar für den Künstler – über einer Klippe und schaut über eine monumentale – man könnte sagen romantische – Landschaft. [...] Auf diesen Werken befindet sich ein Sprühnebel violetter Tinte im wahrsten Sinne des Wortes abgespritzt, ein impulsives Markieren, über das der Künstler sagt: 'Die hinzugefügte abstrakte Glyphe impliziert eine andere Zeitlichkeit. Sie kommentiert und wird zu einem neuen Boden, der die richtige Bedeutung des Gemäldes bestimmt.'"
Wie schwierig Interpretationen von Schnabels Werken sind, erkennt man, wenn man (bei Facebook!) seine tatsächliche Inspiration zu einer Serie von Bildern hört.
FB Video
© Julian Schnabel