Die portugiesische Stadt Sintra war im 19. Jahrhundert eines der Zentren romantischer Architektur. Hier verschmolzen Baustile verschiedener Jahrhunderte zu einer einzigartigen Mischung, die nur mit den Märchenbauten des bayerischen Königs Ludwig II. zu vergleichen sind. Manuelinik (auch Emanuelstil, Manuelinischer Stil oder Emanuelismus genannt) ist ein prunkvoller Architekturstil, der nur im Königreich Portugal des frühen 16. Jahrhunderts auftrat. Hier ist der frühneuzeitliche Baustil der Manuelinik zu beobachten, benannt König Manuel I. (1495 bis 1521). Es handelt sich dabei um spanische, italienische, flämische Stilelemente erweiterte Gotik, die mit maritimem Ornamente verziert ist.
1995 hat die Unesco die Bauwerke von Sintra mitsamt der umliegenden Kulturlandschaft in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Mehr als 1,5 Millionen Touristen kommen jedes Jahr hierher.