
Der Palácio Nacional de Sintra wurde bereits im 10. Jahrhundert während der muslimischen Periode erstmals erwähnt. Später mehrfach umgebaut, geht seine heutige Form vor allem auf das 15. und frühe 16. Jahrhundert unter Manuel I. zurück. Der Stil wird nach dem Monarchen auch als Manuelinik bezeichnet. Die blauen Keramikfliesen, genannt Azulejos, stammen ebenfalls aus dieser Zeit und sind typisch für diesen Stil
© Rafael Marchante/ Reuters