Vera und Karl-Heinz Deimann, Ehepaar aus Siegburg haben einen Armband und einen Ring mit zu "Bares für Rares" gebracht. Er hat den Schmuck vor 50 Jahren gekauft, es soll sich um das Meisterstück eines Schweizer Juweliers handeln. Seine Frau hält die Zeit aber für abgelaufen, sie möchte sich nicht mehr so schwer behängen. So sollen die Stücke weg.
Wendela Horz würdigt den Schmuck als aufwendig gearbeitet, opulent in der Optik und Verarbeitung. Insgesamt befinde sich das Armband in einem sehr guten Zustand. 8800 Euro hätten die Eheleute gerne für ihr kostbares Schmuckstück. Das sollte möglich sein: Die Expertin taxiert allein den Goldwert auf 8300 Euro. Dazu kommt die "enorm spannende Gestaltung". So kommt sie auf einen Gesamtwert von 9000 Euro.
"Bares für Rares": Begeisterung im Händlerraum
Im Händlerraum begutachten die beiden anwesenden Damen derweil den Schmuck. "Wow, was für ein Armband", freut sich Susanne Steiger. Ihre Kollegin Sarah Schreiber hat dagegen ein Auge auf den beiliegenden Ring geworfen. Da fühlen sich die Männer etwas in die Ecke gedrängt: "Ihr wisst schon, dass ein paar andere Händler auch noch da sind, Ihr zwei Mädels", wirft Wolfgang Pauritsch ein. "Wir sind schon außen vor."
Steiger startet die Versteigerung mit 8500 Euro. Pauritsch hält dagegen, doch egal was er sagt, er wird von seiner Kollegin überboten. Bei 10.500 Euro ist dann endlich Ruhe, und Susanne Steiger hat den Mitbewerber ausgestochen. Alle anderen Händler sind da bereits ausgestiegen.
Von Horz bis Heide: Das sind die Experten von "Bares für Rares"

"Man muss auch mal eine Niederlage akzeptieren können", sagt Wolfgang Pauritsch hinterher resigniert. In Richtung der glücklichen Käuferin gratuliert er: "Ich gönne es dir, du warst so verliebt." Susanne Steiger gesteht: "Das war Liebe auf den ersten Blick."
Sehen Sie im Video: "Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF.

+++ Lesen Sie auch +++