Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" Omas Eule macht die Schwestern froh: Schmuck bringt das Zehnfache des Wunschpreises

"Bares für Rares"
Die Schwestern Alina und Chantal Göritz können die Expertise kaum glauben, die sie bei "Bares für Rares" zu hören bekommen.
© ZDF
Sie wären schon mit 80 bis 100 Euro zufrieden gewesen. Doch die Expertin stellt zwei Schwestern aus Hagen eine deutlich höhere Summe in Aussicht. Im Händlerraum kommt es zum Bietergefecht.

"Wir finden sie schön, haben aber leider keine Verwendung dafür", sagen Alina und Chantal Göritz über die Brosche, die sie mit zu "Bares für Rares" gebracht haben. Die Schwestern aus Hagen bekamen den Schmuck von ihrer Großmutter, er hat die Form einer Eule.

Die Expertin ist voll des Lobes für das vorliegende Stück: "Ein entzückender Entwurf", findet Heide Rezepa-Zabel. Sie erklärt, die Brosche sei von Theodor Fahrner aus Pforzheim hergestellt worden, einem der Vorreiter des Designerschmucks. Der Entwurf sei von dem Künstler Max Joseph Gradl zwischen 1901 und 1903 angefertigt worden, das Schmuckstück ist also mehr als 120 Jahre alt. 

"Bares für Rares": Der Wunschpreis liegt viel höher

Trotz der verheißungsvollen Expertise geben sich die Verkäuferinnen, was den Wunschpreis angeht, bescheiden: "80 bis 100 Euro, da wären wir auf jeden Fall glücklich mit." Die Expertin hat eine grundlegend andere Vorstellung: Sie bewertet die Brosche mit 1000 bis 1200 Euro. Da machen die Göritz-Schwestern aber Augen.

Elke Velten-Tönnies macht den "Waldi" und startet die Auktion mit 80 Euro. Christian Vechtel, Julian Schmitz-Avila und Thorsden Schlößner liefern sich ein packendes Bietergefecht treiben den Preis zunächst in kleinen Schritten über 300 Euro. Als die Schwestern dann den Schätzwert nennen, lassen sich die drei zu größeren Sprüngen hinreißen. Dem bereitet Schlößner mit einem mutigen Satz auf 1000 Euro ein Ende. Er möchte die Brosche nicht weiterverkaufen, sondern selbst am Revers tragen.

Den Schwestern ist es recht: Sie haben eigentlich nur mit einem Eisbecher gerechnet, jetzt wird es "ein Wochenendtrip mit Eisbecher". 

Quelle:  "Bares für Rares" in der ZDF-Mediathek

+++ Lesen Sie auch +++

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel