Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" Experte Albert Maier fassungslos - Verkäufer findet Sensation im Schrott

Kunstexperte Albert Maier steht im Studio von Bares für Rares in Pulheim und schaut in die Kamera
Er ist seit der ersten "Bares für Rares"-Show als Experte dabei: Albert Maier kennt sich mit Gemälden besonders gut aus.
© ZDF
Ein Gemälde sorgt bei "Bares für Rares"-Experte Albert Maier für Begeisterung. Der Verkäufer fand das Bild im Schrott. Dabei ist es ein Meisterwerk.

Eine Mühle lüftet das Geheimnis dieses Bildes: Manfred Heise und Nick Köberich, Großvater und Enkel aus Hessen, kommen mit einem alten Gemälde zu "Bares für Rares". "Das habe ich vor 25 Jahren bei einer Insolvenzauktion bekommen", sagt Heise in der ZDF-Trödelshow zu Horst Lichter. "In diesem Schrott war das Bild dabei." Jahrelang habe es im Keller gelegen. Wie wertvoll das Gemälde tatsächlich ist, erfährt der Besitzer erst durch die Expertise.

"Ich bin begeistert von diesem Aufmarsch, der hier dargestellt ist", sagt "Bares für Rares"-Experte Albert Maier. Abgebildet sind mehrere russische Soldaten, die auf einem Platz aufmarschiert sind. Da das Bild keine Signatur und keine Jahreszahl trägt, fällt die Zuordnung schwer. Doch eine kleine Mühle im Hintergrund löst das Rätsel. "Das ist die Quandtsche Mühle", sagt Maier. Der Ort, in dem Napoleon bei der Völkerschlacht von Leipzig sein Quartier bezog. Es handle sich also um eine Darstellung des Kriegsgeschehens. "Das Bild ist fantastisch. es spricht für sich."

"Bares für Rares"-Experte mit Preis nicht einverstanden

80 Euro hätte Besitzer Heise gerne für das Gemälde. "Hot oder Schrott", sagt der Rentner. Doch Experte Maier ist ganz anderer Meinung: "Militariasammler haben sehr starkes Interesse an so einem Bild." Auch wenn der Maler nicht ausfindig gemacht werden könne, gehe er deshalb von einem Schätzpreis von 1500 bis 2000 Euro aus. "Das würde ich mal sagen hot", sagt Moderator Lichter.

Bares für Rares: Moderator Horst Lichter

Im Händlerraum findet sich mit Fabian Kahl schnell ein Interessent. Der gebürtige Thüringer will das Bild mit dem Leipzig-Motiv haben. Doch auch Steffen Mandel und Julian Schmitz-Avila sind interessiert. Nach dem Startgebot von 500 Euro steigt der Preis schnell. Kahl liefert sich mit seinen Konkurrenten ein Bietergefecht. Bei 1800 Euro sagt Kahl: "Ich kann doch kein Leipziger Bild ziehen lassen." Doch Schmitz-Avila hält mit stolzen 2000 Euro dagegen. "2050 Euro", lautet Kahls Antwort. Für diesen Preis bekommt er den Zuschlag. "Dann soll es nach Leipzig."

"Wir sind total überrascht", sagen die glücklichen Verkäufer. Dass das Bild so wertvoll ist, hätten sie nie gedacht.

Lesen Sie auch:

Quelle: "Bares für Rares" vom 1. März 2021. Die Trödelshow läuft von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF. Alle Folgen sind vorab in der Mediathek zu sehen.

mai

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel