"Bares für Rares" Verkäufer verschweigt den Kaufpreis – und macht dicken Reibach

"Bares für Rares"
Verkäufer Wolfgang Pauls hat sein Gemälde bei "Bares für Rares" für 50 Euro erstanden
© ZDF
Auf dem Flohmarkt hat Verkäufer Wolfgang Pauls ein echtes Schnäppchen gemacht. Bei "Bares für Rares" möchte er sein Gemälde nun für gutes Geld verkaufen - und verschweigt dazu seinen Kaufpreis.

Einen Flohmarktfund hat Wolfgang Pauls im Gepäck, als er das "Bares für Rares"-Studio betritt: ein Gemälde im Kabinettformat. Der 80-jährige Internist aus Solingen ist vor allem an der Expertise interessiert, das Geld ist nur zweitrangig. Schließlich hat er lediglich 50 Euro für das Bild berappt.

Expertin Bianca Berding lobt den Verkäufer für seinen "ausgesprochen guten Fund". Es handele sich um eine Gouache auf Papier, die eine geheimnisvolle Nachtszene darstelle. Ein typisch romantisches Motiv. Das belege auch das Entstehungsdatum 1838. "Die Romantik hat sich gegen den vorhergehenden Klassizismus gewandt", doziert die Expertin. Die Romantik habe den Blick von Aufklärung und Wissenschaft wieder auf den Menschen gerichtet und die Geheimnisse der Natur.

"Bares für Rares": Die Expertise macht Hoffnung

Besonders hebt Berding die handschriftliche Notiz unter dem Bild hervor. Es handelt sich dabei um eine Widmung der königliche Hoheit Prinz Carl von Preußen an Wilhelm Schilling von Cantstatt, einen Grenadier im Leibinfanterieregiment. Tatsächlich vermutet die Expertin den Prinzen auch als Urheber des Werkes.

Der Verkäufer wäre schon mit 100 Euro zufrieden. Doch Bianca Berding macht Hoffnung auf deutlich mehr Geld: Sie taxiert den Wert auf 600 bis 800 Euro. Darüber ist Pauls mehr als erfreut.

Im Händlerraum macht das romantische Gemälde Eindruck. Julian Schmitz-Avila erkundigt sich direkt, was der Verkäufer auf dem Flohmarkt bezahlt hat. Doch Wolfgang Pauls will sich nicht in die Karten gucken lassen - und kontert mit einer Gegenfrage: "Was wär's Ihnen wert?"

Mit der schnellen Reaktion sichert sich Pauls gute Gebote. Schmitz-Avila startet direkt mit 220 Euro. Anaisio Guedes hält dagegen, zu zweit treiben die beiden den Preis bis auf 650 Euro. Dafür erhält Letzterer den Zuschlag.

Wolfgang Pauls ist überglücklich: Er hat seinen Kaufpreis um 600 Euro übertroffen - auch dank seiner geistesgegenwärtigen Antwort.

Lesen Sie auch:

PRODUKTE & TIPPS