Bundesregierung prüft Forderung Türkei fordert Strafe für Böhmermann

Was darf Satire? Offenbar nicht alles - zumindest fordert die Türkei nun Strafverfolgung für den ZDF-Moderator Jan Böhmermann. Der hatte mit einem Gedicht über Erdogan für Aufsehen gesorgt. Die Bundesregierung prüft die Forderung.

Die türkische Regierung hat in einer Verbalnote an das Auswärtige Amt die Strafverfolgung des Satirikers Jan Böhmermann wegen seines umstrittenen Erdogan-Gedichts gefordert.
Regierungskreise bestätigten am Sonntag einen entsprechenden Bericht des Berliner "Tagespiegels". Der türkische Botschafter in Deutschland ließ die Forderung dem Auswärtigen Amt in Berlin zukommen.

Die Bundesregierung werde den Inhalt der Note sorgfältig prüfen und zügig entscheiden, wie mit dem türkischen Verlangen nach Strafverfolgung umzugehen sei, hieß es. Dazu würden Mitarbeiter des Kanzleramts, des Auswärtigen Amts und des Justizministeriums Anfang der kommenden Woche zusammenkommen.

Staatsanwaltschaft ermittelt

Böhmermann hatte das Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mit dem Titel "Schmähkritik" am 31. März in seiner satirischen TV-Show "Neo Magazin Royale" präsentiert - und vorher ausdrücklich darauf hingewiesen, dass so etwas in Deutschland nicht erlaubt sei. Seitdem ermittelt die Staatsanwaltschaft.

DPA
kg

PRODUKTE & TIPPS