Das politische Tauziehen um den neuen Bundespräsidenten hat am Sonntagabend im deutschen Fernsehen für Quote gesorgt. Von der Debatte innerhalb der Koalition und der anschließenden Entscheidung für Joachim Gauck als Kandidaten profitierten besonders die Talkshows von Günther Jauch in der ARD und Maybrit Illner im ZDF.
Am Vorabend punktete "Maybrit Illner" mit einer Sonderausgabe zur Präsidentendiskussion - sie kam auf dem traditionell starken Sonntagvorabendsendeplatz im ZDF um 19.15 Uhr auf 4,28 Millionen Zuschauer (13,4 Prozent). Günther Jauch brachte es um 21.50 Uhr mit seinem ARD-Polittalk auf 5,22 Millionen Zuschauer (16,9 Prozent).
Jauch war ursprünglich noch mit dem Thema "Deutschland sucht den Super-Präsidenten - wen zaubert Merkel aus dem Hut?" angetreten, sah sich dann aber kurz vor seiner Sendung mit der Entscheidung für Gauck konfrontiert. Die "Tagesschau" hatten um 20 Uhr 7,21 Millionen Zuschauer (21,0 Prozent) gesehen, eine "Tagesthemen extra"-Ausgabe um 21.45 Uhr 6,28 Millionen (17,5 Prozent).
Krimis können punkte
Um 20.15 Uhr setzte sich der "Polizeiruf 110"-Krimi "Einer trage des anderen Last" mit Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner mit 7,38 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 19,7 Prozent) an die Spitze. Die ZDF-Romanze "Sommermond", unter anderem mit Nina Bott und Hendrik Duryn, verfolgten zeitgleich 6,05 Millionen Zuschauer (16,2 Prozent).
Relativ stark zeigte sich Sat.1 mit den Krimiserien "CSI Navy" und "The Mentalist", die 4,21 Millionen Zuschauer (11,3 Prozent) und 3,90 Millionen (10,9 Prozent) einschalteten. Das ProSieben-Drama "Gran Torino" mit Clint Eastwood interessierte 3,48 Millionen Menschen (9,8 Prozent) und die RTL-Liebeskomödie "Valentinstag" 3,32 Millionen (9,3 Prozent).
RTL mit höchstem Marktanteil in der Gesamtwertung
Der RTL-II-Fantasythriller "Lara Croft: Tomb Raider" verzeichnete 1,72 Millionen Zuschauer (4,7 Prozent), die Vox-Reihe "Promi Kocharena" 1,63 Millionen (4,9 Prozent) und die Kabel-eins-Serie "Two and a Half Men" 0,61 Millionen (1,7 Prozent).
In der Gesamtwertung nach Marktanteilen liegt der Vorjahressieger RTL im Jahr 2012 mit 13,8 Prozent vor dem ZDF (12,8 Prozent), der ARD (12,4 Prozent) und Sat.1 (9,5 Prozent). ProSieben (5,7 Prozent) liegt knapp vor Vox (5,6 Prozent), dann kommen Kabel eins und RTL II mit jeweils 3,7 Prozent und Super RTL (2,2 Prozent).
In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen führt RTL deutlich mit 18,7 Prozent vor ProSieben (11,3 Prozent) und Sat.1 (10,1 Prozent). Dahinter folgt Vox mit 7,6 Prozent vor der ARD (6,6 Prozent), dem ZDF (6,2 Prozent), RTL II (5,9 Prozent) und Kabel eins (5,8 Prozent).