
12. April 2022
Streaminganbieter Netflix hat sein Bewertungssystem angepasst: Nun können die Nutzer nicht nur einen Daumen nach unten oder einen Daumen nach oben vergeben, sondern auch einen doppelten Daumen nach oben für besonders gute Filme. Netflix interpretiert den doppelten Daumen so, dass die Nutzer den Film oder die Serie gern öfter sehen würden. "Abonnenten hatten noch nie so viele großartige Unterhaltungsmöglichkeiten wie jetzt", sagte Christine Doig-Cardet von Netflix gegenüber dem Tech-Magazin "The Verge". "Es ist wirklich wichtig, dass man die Serien und Filme findet, die einem gefallen könnten. Wir wollen Netflix weiterhin zu dem Ort machen, an dem es am einfachsten ist, etwas zum Anschauen auszuwählen." Netflix hatte sein Fünf-Sterne-Bewertungssystem im Jahr 2017 durch das System "Daumen hoch" und "Daumen runter" abgelöst. Doch mit nur zwei Möglichkeiten hatten die Nutzer das Gefühl, dass sie nicht genau genug bewerten konnten. Die neue Schaltfläche soll den Abonnenten helfen, sich in der riesigen Netflix-Bibliothek von Serien und Filmen besser zurechtzufinden, indem sie ihnen eine nuanciertere Möglichkeit bietet, Titel zu bewerten. In Deutschland gibt es das neue Feature auch schon, wohl aber noch nicht bei allen Accounts.
Streaminganbieter Netflix hat sein Bewertungssystem angepasst: Nun können die Nutzer nicht nur einen Daumen nach unten oder einen Daumen nach oben vergeben, sondern auch einen doppelten Daumen nach oben für besonders gute Filme. Netflix interpretiert den doppelten Daumen so, dass die Nutzer den Film oder die Serie gern öfter sehen würden. "Abonnenten hatten noch nie so viele großartige Unterhaltungsmöglichkeiten wie jetzt", sagte Christine Doig-Cardet von Netflix gegenüber dem Tech-Magazin "The Verge". "Es ist wirklich wichtig, dass man die Serien und Filme findet, die einem gefallen könnten. Wir wollen Netflix weiterhin zu dem Ort machen, an dem es am einfachsten ist, etwas zum Anschauen auszuwählen." Netflix hatte sein Fünf-Sterne-Bewertungssystem im Jahr 2017 durch das System "Daumen hoch" und "Daumen runter" abgelöst. Doch mit nur zwei Möglichkeiten hatten die Nutzer das Gefühl, dass sie nicht genau genug bewerten konnten. Die neue Schaltfläche soll den Abonnenten helfen, sich in der riesigen Netflix-Bibliothek von Serien und Filmen besser zurechtzufinden, indem sie ihnen eine nuanciertere Möglichkeit bietet, Titel zu bewerten. In Deutschland gibt es das neue Feature auch schon, wohl aber noch nicht bei allen Accounts.
© Netflix / Screenshot